Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Boah, ich versuchs diesmal echt zu schaffen. Das wär schon interessant!
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

So, nächste Woche geht es dem überfüllten Bananentopf an den Kragen.
Ich habe Abnehmer für die beiden größten Ableger, die sind schon halb so groß wie die Mutterpflanze. Dann sind noch 2 etwas kleinere mit im Topf und ca. 3 ganz kleine neue.

Ich hab die noch nie aus dem Kopf geholt und dabei die Erde entfernt, wie kann ich mir denn die Verknüpfung von Mutter und Kindern vorstellen? Bilden die so Rizome wie die Sansis?
Wenn ich die dann getrennt habe, gleich neu einpflanzen? Trocknen lassen? Wie lange?

Will ja alles richtig machen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

NICHT trocknen lassen. Schnittstelle desifizieren und in leicht feuchtes Kokohum setzen, danach nicht austrocknen lassen und nicht übergießen. Falls die arg die Flügel hängen lassen Tüte drüber.

Und: Die Kindel sind unter der Erde mit der Mutter verwachsen. Der "Übergang" ist recht dick und nicht klar zum restlichen Rhizom abgegrenzt. Aber irgendwo entspringen dann Wurzeln und dann musst du halt so weit unten wie möglich schneiden.

Wenn die Kindel keine oder nur sehr wenig Wurzeln haben: Nicht trennen - das überleben die die nicht.

Mindestens 5 eigene Blätter - sagt man - ist die Faustregel.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich noch keine eigenen Kindel abgetrennt habe. Ich habe allerdings schon mehrere Musas komplett aus und umgetopft, da sieht man das gut.

Ich lass die in der Gruppe stehen.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Danke für die Tipps!
Zum Kokohum: Findet man das im Baumarkt? Habe ich noch nie gesehen dort, aber auch nicht nachgefragt. Steht das bei der Erde oder in einer ganz anderen Abteilung?
Muss morgen eh noch einen neuen Topf holen, da schaue ich dann nochmal danach.
Bisher steht die Banane in Palmen- und Grünpflanzenerde. Scheint ihr sehr gut damit zu gehen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Kokohum findest du zur Zeit (also im Frühjahr) auch recht günstig beim Ikea (heißt Kokosnöt). Ansonsten in den Baumärkten, steht normalerweise neben der Anzuchterde. Ich kenne nur das von Neudorff, es ist so ein gepresster Block (sieht aus wie ein Ziegelstein).
Dass Neudorff Kokohum ist etwas hochwertiger als das Ikea-Kokohum, Ikea ist dafür günstiger
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zu Grünpflanzenerde kann ich nix sagen - bei mir haben Musas immer in Erde auf Dauer Probleme bekommen. Aber das kann sehr gut an meiner Art zu gießen liegen...
Sie mögen halt luftiges Substrat mit PH um die 5 - und das hat das Kokohum alles...
Ich hab halt sehr gute Erfahrungen mit Kokohum : Blumenerde 1:1; jungpflanzen stehen in purem kokohum.

Das Zeug gibt es bei den Erden bzw bei den Pflanzen - man kann die aber auch Fragen. Manchmal können die Kokohum nicht zuordnen, dann solltest du "Kokosquelltabs" und "Kokosfasersubstrat" zusätzlich nennen...
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Wie ist denn deine Art zu gießen Zifron?
Naja, unsere Banane wohnt noch nicht so lange bei uns, noch nicht mal ein Jahr, vielleicht zeigt sie ihre Probleme noch nicht.
Ich werd zusehen, morgen irgendwie Kokohum aufzutreiben. Nur Ikea fällt leider flach, da fahre ich eine Stunde hin. -.- Aber irgendeiner von den 3 Baumärkten hier wird schon welches haben.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich? Ich warte bis die Musa im Wachstum langsamer wird und anfängt die Blätter abzusenken und dann lass ich Wasser in den Topf laufen bis es unten rauskommt. Dann mach ich den Untersetzer voll und nach einer halben Stunde ist alles weg. =D
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Okeeee, finde ich wirklich ein bisschen komisch.
Um zu sehen, dass eine Banane im Wachstum langsamer wird, muss die dann ja schon recht lange trocken stehen?! Naja, aber viele Wege führen nach Rom.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nee, meine große Musa schluckt alle 2-3 Tage 5l Wasser. Und die schiebt sichtbar pro Tag. Da merkt man schon, dass die stoppt.
Nur, ich denke, dadurch kann reine "Erde" die ja Torf enthält immer etwas zusammenschrumpfen und nimmt dann schlecht Wasser auf und nervt die Wurzeln.

Bei den kleineren warte ich einfach, bis die die Blätter längs zusammenfalten...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenn die so viel Wasser verdunstet, was passiert eigentlich mit der Feuchtigkeit in dem Wintergarten? Das muss doch im Winter schimmeln, wenn man nicht lüftet. Und lüften geht wegen den Exoten die du da stehen hast bei Minusgraden doch auch nicht, oder?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also:

1. Hab ich die Wände mit Farbe gestrichen, die ein Fungizid enthält (zB wie im Badezimmer).
2. Wird der WG jeden Mai einmal komplett gereinigt
3. Lüfte ich iM Winter indirekt - d.h.: Tür zum Wintergarten auf und auf der anderen Seite der Wohnung alle Fenster auf (abgeräumt) und dann 1h offen lassen - durch die andere Temperatur kommt es recht schnell zu einem Luftaustausch und die LF fällt auf 20%, die Temperatur aber nur um ca 1-2 Grad, weil ja trockene Heizungsluft in den Wg nachströmt.
Nach dem Lüften dauert es aber maximal eine Stunde, bis die LF wieder ihre 60% erreicht hat.
Im Sommer mach ich bei starkem Sonnenschein auch öfter mal dicht damit genug feuchte in die Luft geht (zumindest wenn ich daheim bin) und lüfte dann erst wieder Nachmittags und Abends. Da da die Musas aber nicht drinstehen ist die Verdunstung lange nicht so massiv. V.a. weil ja auch die Passis und Hibisken dann draußen sind - und die sind auch relativ krasse Säufer.

Dazu kommt: Im Winter verdunstet die lange nicht so massiv viel Wasser. Da hab ich sie teilweise nur alle 3 Wochen gegossen. Aber auch da merkt man den Wachstumsstop und das Absenken der Blätter.
Du musst eines sehen. Die Wedel sind über 1m lang, die neuesten fast 1,5 - wenn die die nur ein bisschen hängen lässt setzen die an den Spitzen schon auf Pflanzen 20cm tiefer auf, das kann man garnicht übersehen.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich glaube Zifron kann Einritt verlangen in seinen eigenen exotischen Botanischen Garten!

Habe heute tatsächlich Kokohum im Baumarkt gefunden. Allerdings so gemein in der untersten und hintersten Ecke des Regals versteckt, kein Wunder dass einem das sonst nicht ins Auge fällt.

Nun gleich eine weitere Frage: Auf der Packung steht man sollte Langzeitdünger untermischen. Muss das sein oder geht auch Dünger übers Gießen zufügen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Naja, bei dem Aufwand, den er für seinen WiGa betreibt wäre das auch nicht gerade unbegründet, anni
Zifron, wünschst du dir eigentlich, dass deine große "bananarama" bald blüht oder würde dir deine große fehlen
Bei Musas ists halt echt gemeint: sie hören auf, wenn es (sie) am schönsten sind

anni, die Angabe, dass man Langzeitdünger untermischen soll kommt wohl daher, dass jede herkömmliche Erde beim Kauf vorgedüngt ist, nur Kokohum ist minimal gedüngt (daher eignet es sich ja auch zur Anzucht). Wenn du regelmäßig düngst brauchst du keinen Langzeitdünger, würde ich schätzen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.