Australischer Feuerradbaum- Stammtisch

 
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

ja ich weiß... lieb von Dir!

ja, aber ein komplett ausgewachsener Baum ist da auch nicht dabei.
Nach dem anderen, den ich verlinkt hab, musste ich länger suchen. Drum stehts ja da. Ich hoff nur, dass meine Babys da auch gut weiterwachsen.

Hab einen davon als Tauschobjekt im http://www.bsr-verschenkmarkt.de (=BSR-Verschenkmarkt) eingesetzt für ein Aquarium mit Beleuchtung, um insgesamt bessere Bedingungen bieten zu können... mal gucken, ob das was wirkt...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Habe heute einen Keimling entdeckt!!!!!!!!!!
Leider nur 1 von 5 am 22.12. ausgesäten.... ich hab jetzt alle von Perlite in Erde umgebettet, scheinbar ist schöne, vorgewärmte Erde hier ausnahmsweise besser als Perlite.
M4110015.JPG
M4110015.JPG (325.34 KB)
M4110015.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gratuliere Christina , es hat geklappt .
Bei dem Substrat muß man ausprobieren, welches sich am besten eignet . Hattest du die Perlite auch warm zu stehen ?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Danke Brigitta
Ja, die Perlite war vorgewärmt, stand in einem alten Diskettenkasten auf der warmen Fensterbank und wurde auch nur mit Heizungswarmem Wasser gegossen.
Ich bin ja eine "Erdwühlerin" und der Firewheel ist das scheinbar auch
aber ich bin trotzdem fasziniert, wie das Perlite Wasser speichern kann. Ein tolles Substrat ist das auf jeden Fall!!!!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bin ja auch ein Erdwurm . Nichts ist schöner als mit den Händen in Erde zu wuseln . Riechen tut das auch sehr gut , wenn es ein gutes Substrat ist .
Also lag es bei dir nicht an der Wärme , ich denke dein neues Substrat hast du auch an keiner anderen Stelle stehen .
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Nein, die stehen genau da auch wieder.
Ich freu mich....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Viel Erfolg weiterhin mit dem Kleinen .
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Auch von mir viel Erfolg mit deinem Kleinen...

Meine habe ich am 21.11. ausgesäht und heute sieht einer so aus. Kann man sogar schon sehen, dass es zackig wird... Meint ihr, ich kann es in dieser Größe jetzt in Seramis umtopfen?
DSC00190.JPG
DSC00190.JPG (830.99 KB)
DSC00190.JPG
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Glückwunsch, Michael!
Ja, Du hattest sie gleich in Anzuchterde, das war gescheit! Mit Seramis kenne ich mich nicht aus - ich sagte ja bereits, ich brauch Erde zum Wühlen. Ich werde meine in Blumenerde topfen, wenn das zweite Blattpaar da ist.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Michael!

Ja, Du kannst sie jetzt schon in Seramis topfen. Das habe ich mit meinen auch gemacht. Erst nur mit einem ... zum Testen, der hat sich wohl gefühlt, dann auch die anderen.

Meine beiden stehen jetzt schon seit dem Alter in Seramis und machen sich prächtig. Kannst sie dann in ein paar Wochen gaaaaaaaanz vorsichtig (wirklich nur ein paar Tropfen) düngen. Aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen.

Meine großen bekommen zur Zeit keinen Dünger, weil Winter, und gerade die kleinen Keimlinge mögen ka keinen Dünger. Aber ganz ohne wachsen sie ja auch nicht.

Ach ja... Glückwunsch zum Keimerfolg! Auf dass der Süße groß und stark wird!
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Vielen Dank, hab meine zwei kleinen Feuerrad"bäumchen" heute in Seramis umgetopft...und war zunächst ganz traurig... Gleich nach dem Umpflanzen ließen sie ihre Blätter komplett nach unten hängen...dachte schon, das wird nix mehr mit denen, aber erholt haben sie sich recht rasch von dem "Umtopfen". Nach zwei Stunden standen die Blätter wieder... Schon ein Schock für jemanden, der noch nie was umgetopft hat...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Michael!

Den Schock kenne ich! Das hatte ich mit meinen Passiflora-Keimlingen genauso. Und die sehen ja richtig mieserabel aus, wenn sie so die Blätter hängen lassen...!

Schön, dass sie es überstanden haben. Ich hoffe, Deine Süßen fühlen sich dann jetzt in Seramis genauso wohl, wie meine hier.

Vergiss nur nicht, in ein paar Wochen auch mal gaaanz leicht zu düngen. Und wenn sie dann im Frühjahr noch größer sind, ruhig normal düngen (denn Seramis enthält ja gar keine Nährstoffe).
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Ok, dann werde ich das so machen...aber dann sind ja jetzt eigentlich gar keine Nährstoffe im Seramis drin, wie wachsen die denn dann jetzt ohne Dünger?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist eine gute Frage.

Also eigentlich ist ja Winter (auch wenn man das an den Temperaturen nicht merkt) und die meisten Pflanzen sollten eine Winterpause machen. (Ich hab grad gegoogelt: hell überwintern ohne Dünger und bei 12 Grad +/- 5 Grad - das heißt meiner im Wohnzimmer steht zu warm und der im Schlafzimmer steht gut)

Daher dünge ich meine zur Zeit auch nicht.
Der eine, der im Wohnzimmer über der warmen Heizung steht, schiebt ein Blatt nach dem anderen (ohne Dünger... wie auch immer er das macht) und der andere im Schlafzimmer steht nicht ganz so warm, der wächst im Moment nicht mehr.

Vielleicht sollte ich den aus dem Wohzimmer auch mal umstellen? Ist ja für mich bisher auch alles nur Experiment. Das ist auch mein erster Winter mit ihnen.

Deine Minis würde ich jetzt ruhig erstmal ohne Nährstoffe lassen. Denn ich glaube, gerade nach dem Umtopfen hat man vielleicht Wurzeln beschädigt und die jungen Wurzeln sind eh noch sehr empfindlich. Da kann es gut sein, dass man die mit Dünger verbrennt. Und das wollen wir doch nicht!
Wie gesagt, in ein paar Wochen (so Anfang/ Mitte Februar) würde ich ihm mal ganz vorsichtig Flüssigdünger geben, dann hat er auf jeden Fall die Kraft, weiterzuwachsen, wenn er das denn möchte. Und wenn ihm das gut bekommt, dann düngst Du vorsichtig weiter.

Ach ja, meine Suche eben hat auch noch ergeben, dass man die auf jeden Fall phosphatfrei düngen soll. Die meisten Schäden oder Krankheiten kommen wohl von falschem Dünger... (da muss ich mir doch glatt das Etikett von meinem Dünger mal genauer anschauen...)
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Ok, vielen Dank für deinen Tipp...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.