Hallo ist zwar schon eine Weile her da hier was geschrieben wurde aber dann mache ich es jetzt.
Die Anzucht von Mammutbäumen ist eigentlich gar nicht so schwer.
Wichtig: nährstoffarme Anzuchterde benutzen, am besten in Zimmergewächshaus, aber jeden Tag für einege Zeit den Deckel ab nehmen, da sich sonst Schimmel bildet.
Nicht gießen, sondern die Erde mit einem Sprüher feucht aber nicht nass halten, da die Gewächshäuser meist auch kein Ablauf haben.
Die Samen also auf die feuchte Erde verteilen und ganz leicht mit Erde bedecken oder auch nicht. Es ist soweit ich sagen kann eigentlich egal. Aber mit ganz leicht bedecken meine ich nicht einen cm sondern nur so, daß man die Samen zum Teil noch sehen kann.
Dann jeden Tag die Erde besprühen. Anzucht am besten im Haus, wegen der Temperatur.
Die ersten Keimlinge zeigen sich oft schon nach einer Woche oder auch früher.
Wichtig ist natürlich gutes Saatgut. Die Samen von hier wachsenen Mammutbäumen sind meist blind, also wird meist nicht klappen.
Wenn die Samen gekeimt sind, kann man diese in andere Topfe pikieren, aber vorsicht, die Wurzel ist sehr empfindlich. Oder aber schon früher, also sobald man sieht, daß sie keimen wollen, den Samen in einen einzelnen Topf setzen, damit die Pflanze genung Platz und ruhe für das Wachsen hat.
Das hier so oft bheschriebene Umfallen der Kleinen Bäume liegt nach meinen Erfahrungen oft auch an kleine Fliegen. Hat jeder wohl schon in der Wohnung gehabt ca. 2-3 mm groß.
Diese legen Ihre Eier in die Erde woraus kleine Maden schlüpfen. Diese fressen dann den dünnen Stamm der Mammuts dicht unter der Erde an und sie kippen um. Habe es mehrfach beobachtet als ich dem Baum vorsichtig aus der Erde zog.
Also wie gesagt das wichtigste ist: Anzuchterde verwenden, nur sprühen nicht gießen damit die Erde nicht zu nass ist. Bei Zimmergewächshäuser täglich lüften. Und vorallem gutes Saatgut verwenden, damit überhaupt welche keimen.
Ich kann jedem nur empfehlen Saatgut zu kaufen wo man sicher ist, daß er aus den USA kommt und zu alt sollte er auch nicht sein. Also 2 Jahre ist ok. Danach ist die Keimrate geringer.
Diese Seiten solltet Ihr unbedingt besuchen....dort findet man alles (Forum, Samen usw.)
Die besten Seiten aus Deutschland.
http://mbreg.de/