Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann nehme ich sie doch lieber raus
Dann behandel ich die , wie meine anderen Knollen / Zwiebeln
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo

Ich erweck den Thread mal wieder zum Leben Bin nun auch unter die Amorphaphallus Besitzer gegangen. Heute kamen 10 Knollen von A. konjak an.

Nun habe ich schon versucht, soviele Infos wie möglich über diese mir noch völlig unbekannte Pflanzengattung zu suchen. Und hier wurde ich schon ziemlich gut fündig (zugegeben, ich hab noch nicht denn gesamten Thread gelesen).
Darum meine Frage: Was mache ich mit den konjak Knollen jetzt? Zeitungspapier und kalter, dunkler Keller, ist das richtig? Und ab wann sollen sie wieder in den Topf? Treiben die im Keller irgendwann aus oder muß ich sie dafür erst in die Erde setzen und ans Licht stellen?

Hoffe, hier ist noch jemand, der weiterhelfen kann

LG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Herzlich willkommen, Toblerone!
Der Keller sollte auch nicht zu kalt sein...
Meine Knollen überwintern zwischen 15°C und 19°C. Zimmertemperatur ist auch kein Problem, aber ich würde die Knollen dann in Papier einwickeln oder in einen Karton setzen, damit sie nicht austrocknen.

Aber selbst nackt an der warmen Zimmerluft macht es der Knolle eigentlich nichts aus, solange es keine winzige Brutknolle ist.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Super, danke.
Der Keller ist nicht allzu kalt, weniger als 10°C dürfts da sicher nicht werden. Wissen die Knollen denn selber, wann sie austreiben sollen? Oder muß ich sie dafür irgendwann in die Wärme holen?

Die kleinste ist übrigens nur gerade 1,6g, die größte knapp 27g. Bin mal gespannt, wie die noch wachsen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@Toblerone: Du mußt nicht den gesamten Thread durchlesen... dafür sind doch die FAQs da, die auf Seite 1 im ersten Beitrag verlinkt sind.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Die hab ich doch schon gelesen und sogar ganz brav in den Lesezeichen gespeichert
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2012

lightningstrike78

Hallo Alex hab mir ne Wunderlillie zugelegt aus Holland ,was heißt eine mehre,Kannst du mir Tips geben welche erde zuschnitt umpflanzen düngen usw...... Gruß Robert sind schon am wachsen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

[size=117]Ich wollte hier mal ein wenig Werbung für die Sammelbestellung machen:[/size]

Link


[size=134]Amorphophallus napalensis,
Dracunculus vulgaris,
Arum italicum,

....und diverse Arisaemas in allen Preisklassen....

[/size]
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich hätte auch gerne einen A. napalensis, aber ich habe Zweifel, ob da 10 zusammen kommen. Am Ende ist von den 3-4 Sachen, die ich will, nur eine übrig.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

OK, ich habe A. napalensis bestellt. Also bestellt alle schön welche mit, damit wir auf 10 kommen!
Fehlen nur noch 7.

Hier ein paar bunte Bilder (im Shop ist ja keins) zum anfixen:

http://www.flickr.com/photos/r…/lightbox/
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Trocknerflusen, ich denk mal drüber nach, auch ein, zwei Knollen der A. napalensis zu bestellen. Vielleicht schaffen wirs dann irgendwie noch auf 10 Stück.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hab' ja auch schon eine bestellt.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

So, demnächst stinkt es bei uns.
3 Konjak haben Blüten angesetzt. Noch stehen sie im Wintergarten, doch wenn sich die Blüte öffnet müssen sie raus, egal wie kalt es ist.

Gruß
IMG_1913.JPG
IMG_1913.JPG (423.38 KB)
IMG_1913.JPG
IMG_1904.JPG
IMG_1904.JPG (452.94 KB)
IMG_1904.JPG
IMG_1914.JPG
IMG_1914.JPG (340.83 KB)
IMG_1914.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hoffe, wir kriegen Photos zu sehen, wenn es so weit ist.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe gestern eine Knolle von Dracunculus vulgaris erworben.
Diese habe ich direkt getopft. Ich hoffe, das ist richtig so
koeln413 038yy.jpg
koeln413 038yy.jpg (48.38 KB)
koeln413 038yy.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.