Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

die Sauromatumknollen waren/sind ca 2cm im Durchmesser. Bis auf die dicke(ca 5cm ) waren alle 8 in der gleichen Grösse, also ca 2 cm .
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

dann werden sie dieses Jahr wohl noch nicht blühen.

Vielleicht die Große, aber da bin ich mir sehr unsicher.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Treiben die dann alle ein Blatt?
Oder was kommt da??
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

wenn sie keine Blüte treieben treiben sie vorerst ein Blatt.
Später können dann noch mehr Blätter dazu kommen.
So sieht das dann in etwa aus. (bloß kleiner)





Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Oh Stefan das ist wirklich sehr lieb und hilfreich - jetzt weiß ich auch wie die Blätter aussehen werden.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Danke schön!! Freu, rumhüpf,
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

keine Ursache.

Mit freundliochen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

heute habe ich entdeckt, dass meine Dracontium gigas, von der ein Foto auf den vorhergehenden Seiten steht. ein neues Blatt bekommt.

Darüber freue ich mich sehr, da es für mich ein Zeichen ist, dass es ihr doch ganz gut bei mir geht.
Außerdem habe ich noch nie gesehen, wie eine Dracontium ein Blatt bekommt.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die knöllchen waren so ungefähr 2cm . Also noch sehr klein.
Aber sie wachsen so schnell, da kann man zusehen. Und ich muss sie umtopfen, unten schauen schon die Wurzeln raus!
PICT0409.JPG
PICT0409.JPG (13.62 KB)
PICT0409.JPG
PICT0407.JPG
PICT0407.JPG (21.95 KB)
PICT0407.JPG
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

der Topf ist viel zu klein.
Wenn du einen Topf nimmst, der 3 mal soviel Furchmesser hat, wie der jetzt, ist es wesentlich besser.

Du hast Recht, Amorphophallus, Typhonium etc. wachsen wirklich sehr schnell

Meine großen Typhonium Knollen treiben jetzt auch schon ihre Blüten.
Eine ist schon sehr weit. Sie treibt immer schon im Keller.
Die anderen haben noch ziemlich kleine Austriebe.

Die größeren Amorphophallus Knollen treiben jetzt langsam.
Ich weiß aber nicht, ob es Blüten werden, oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hier die dazugehörigen Fotos:

Die großen Typhonium venosum Knollen, die Blüten treiben.
Die hinten rechts treibt schon seit Dezember letzten Jahres, wenn auch langsam.
Ich werde also dieses jahr 4 Blüten riechen können.



Hier die größeren Amorphophallus kojak Knollen.
Sie treiben alle schon langsam.



Hier eine Amorphophallus hewittii, die ein neues Blatt schiebt, was noch im Hüllblatt steckt.



Hier eine andere Amorphophallus hewitti, die dabei ist ihr Blatt zu entfalten:





Hier der Neutrieb der Dracontium gigas, er ist inzwischen schon gewachsen und wenn man ihn durchleuchtet sieht man schon das neue Blatt.
Leider etwas unscharf.



Das waren erst mal die Fotos.
Ich habe noch eine Amorphophallus operculatus, die jetzt erst einzieht.
Sie hat im Sommer getrieben, stand dann die ganze Zeit im Haus. Während dieser zeit hat sie ein zweites Blatt bekommen.
Kürzlich ist das erste Blatt verwelkt und jetzt ist das andere dabei zu verwelken.
Besonders schön an Amorphophallus sind die dunkelgrünen Fiederblätter mit auffälligen rosa Rand.

Die anderen Amorphophallus Sorten sind noch im Tiefschlaf, oder stehen noch unverändert am Fensterbrett. Wenn ihr wollt mache ich noch ein paar Fotos der anderen Sorten.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

hallo an alllllllllllllllle greenies,
seit kurzem bin ich auch hin und wech von diesen äüßerst interessanten Pflanzen. bei mir hat gerade meine Typhonium venosum geblüht....wie ist das denn jetzt. was muss ich jetzt tun???ich hatte sie einfach iner vase, wie aufm bild zu erkennen ist! jetzt ist sie verblüht. soll ich jetzt am besten die blüte entfernen und dann einfach in erde topfen???die knolle muss aber ganz in die erde oder? übrigens fand ich hatte meine gar nicht wirklich gestunken...sie stand im wohnzimmer...es hat sich aber keiner beschwert

jetzt, aber noch ne gaaaaaaaanz wichtige frage....ich bin ja hin und wech von Amorphophallus titanum...hehe ich würde die gerne in meinem dschungel von allen möglichen pflanzen, die ich schon besitze willkommen heißen*smile* hat jemand so eine knolle von dieser pflanze??? wenn nicht kennt jemand im inet oder so, wo man die bekommt?bis jetzt hatte ich nur eine seite gefunden.....ich möchte die sogerne haben....ich will auch nicht gleich sonstwas fürne knolle haben, dat kann auch ne kleine knolle sein...die sind dann ja auch günstiger....bitte ihr müsst mir helfen ohne dieser pflanze kann ich nicht leben*lol* vielen dank schonmal im voraus!freue mich auf antwort und richtig ausflippen werde ich, wenn mir jemand wegen ner Amorphophallus titanum weiterhelfen kann:-D

lg derben
S7301505.JPG
S7301505.JPG (394.01 KB)
S7301505.JPG
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

deine Typhonium solltest du in einen großen Topf setzten, die Knolle so etwa 5 cm unter der Erde.

Die Blüte solltest du dranlassen, die vertrocknet von selbst.

Aus der Knolle entwickelt sich ein neuer Trieb (der jetzt schon da sein müsste)
Aus diesen Trieb werden dann die Blätter.

Ich hatte vorletztes Jahr zwei in einen Raum stehen und ie habe so sehr gestunken, dass man es auch an andere Stellen im haus gerochen hat.

Zur Amorphophallus titanum:

Die wird sehr groß. 6 Meter Blatthöhe.
Eine Freilandkultur ist bei dieser Pflanze laut der bisherigen Informationen nicht möglich. Selbst eine Zimmerkulutr soll schwierig sein.
Du müsstest also mindesten einen Wintergarten, oder ein Gewächshaus haben.
Oder ein sehr großes Zimmer.

Diese Pflanze kannst du nicht als Bonsai halten und sie auch nicht zurückschneiden, da sie nur ein Blatt bildet, das dann einen 6 Meter langen Stiel hat oben teilt sich dieses Blatt dann in viele Fiederblätter. Schneidest du sie zurück, dann schneidest du auch alles Blattfläche ab.

Die Pflanze blüht auch nicht eher, bevor sie so groß ist.
Das dauert dann etwa 10 Jahre, oder mehr.

Die Blüte wird auch 3 Meter hoch und ist mit den Duft der Typhonium nicht vergleichbar- man riecht sie noch in 800 Metern Entfernung.

Das nächste Problem ist die Vermehrung:
Sie bildet keine Brutknollen.
Daher ist sie so teuer.

Wenn du trotzdem Interesse an A. titanum hast, dann schreibe mir eine PN.

Hier noch ein paar Bilder:
http://www.news.wisc.edu/titanarum/images/MeTitanumLeaf.jpg )
Die sind leichter zu pflegen als A. titanum, obwohl A. gigas und A. hewittii schon schwer sind.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

hallo zusammen.

muss man die knollen zum überwintern (nach dem ausbuddeln)dunkel stellen ? oder wie macht ihr das?
bin seid kurzem auf den geschmack dieser sehr schönen pflanze gekommen und somit noch nicht so vertraut mit ihr.
konnte mir schon ein paar ersteigern und online bestellen.
wobei die ertsen vier schon da sind
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

upps, was vergessen!
hatte mir bei baldur-garten zwei knollen bestellt.unter dem namen voodoo-lilie.
nach dem ich sie samstag entgegen nehmen konnte, habe ich gesehen, dass sie schon 2,5 cm austreiben (keine wurzeln).
nun meine frage: weis jemand wie schnell sie wächst?
die knollen haben einen durchmesser von 7cm.
oder kann ich schon mit einer blühte rechnen?
habe auch schon zwei a.bulbifer. die sind aber noch nicht ganz so weit(ansätze schon da).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.