Hallo,
deine Typhonium solltest du in einen großen Topf setzten, die Knolle so etwa 5 cm unter der Erde.
Die Blüte solltest du dranlassen, die vertrocknet von selbst.
Aus der Knolle entwickelt sich ein neuer Trieb (der jetzt schon da sein müsste)
Aus diesen Trieb werden dann die Blätter.
Ich hatte vorletztes Jahr zwei in einen Raum stehen und ie habe so sehr gestunken, dass man es auch an andere Stellen im haus gerochen hat.
Zur Amorphophallus titanum:
Die wird sehr groß. 6 Meter Blatthöhe.
Eine Freilandkultur ist bei dieser Pflanze laut der bisherigen Informationen nicht möglich. Selbst eine Zimmerkulutr soll schwierig sein.
Du müsstest also mindesten einen Wintergarten, oder ein Gewächshaus haben.
Oder ein sehr großes Zimmer.
Diese Pflanze kannst du nicht als Bonsai halten und sie auch nicht zurückschneiden, da sie nur ein Blatt bildet, das dann einen 6 Meter langen Stiel hat oben teilt sich dieses Blatt dann in viele Fiederblätter. Schneidest du sie zurück, dann schneidest du auch alles Blattfläche ab.
Die Pflanze blüht auch nicht eher, bevor sie so groß ist.
Das dauert dann etwa 10 Jahre, oder mehr.
Die Blüte wird auch 3 Meter hoch und ist mit den Duft der Typhonium nicht vergleichbar- man riecht sie noch in 800 Metern Entfernung.
Das nächste Problem ist die Vermehrung:
Sie bildet keine Brutknollen.
Daher ist sie so teuer.
Wenn du trotzdem Interesse an A. titanum hast, dann schreibe mir eine PN.
Hier noch ein paar Bilder:
http://www.news.wisc.edu/titanarum/images/MeTitanumLeaf.jpg )
Die sind leichter zu pflegen als A. titanum, obwohl A. gigas und A. hewittii schon schwer sind.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan