Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zu deiner Verteidigung muss man ja sagen, das bei Amorphophallus die Wurzeln tatsächlich oben heraus wachsen...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich krieg mich nicht mehr ein!
Aber ich fliege jetzt doch nicht wegen groben Unfugs, oder??
Als ich sie in die Erde gelegt habe, war aber wirklich noch nix zu sehen!!!
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Brauchst dich net zu schämen, das ist praktisch -der- Anfängerfehler mit dem Amorphophallus. Sieht man öfter mal in Threads: "Seht mal, bei meiner kommen schon die Wurzeln" - "Die muss anders rum!" - "Oh, wusst ich net!"
Man kann die meisten Amorphophalli ja ohne Substrat überwintern (konjac geht z.B. recht gut). Da kann man dann recht einfach erkennen, wie rum sie in die Erde müssen, wenn sie anfangen auszutreiben.
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

du darfst sie auch nicht auf die Erde legen, sondern du musst sie einbuddeln, sonst wird das nichts. Das du sie falschrum gelegt hast, weist du ja schon.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva


Alle neun treiben aus!!!!!und ich habe eine Knolle ausgebuddelt, die Worzeln kommen tatsächlich oben rings um den Trieb raus!!!
PICT0210.JPG
PICT0210.JPG (48.84 KB)
PICT0210.JPG
PICT0206.JPG
PICT0206.JPG (25.44 KB)
PICT0206.JPG
PICT0207.JPG
PICT0207.JPG (103.77 KB)
PICT0207.JPG
PICT0213.JPG
PICT0213.JPG (27.55 KB)
PICT0213.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Boah - TOLL!!!! Ich habe auch eine, sie ist richtig rum eingebuddelt.
Sie ist so groß wie die von Chiva.....

Hat jemand hier Erfahrung damit, wie groß die Knollen sein müssen um blühen zu können???

Habe mir den Thread mal durchgelesen und auf Seite 4 gewaltig gestaunt. Das wird ja eine wunderschöne Blüte! Jetzt bin ich soooo gespannt - hoffentlich blüht sie im Sommer schon.......
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

wenn deine so große ist, wie die von Chiva, blühst sie bei optimaler Pflege frühestens nächstes Jahr.
Da es aber ohne Gewächshaus nicht möglich ist, sie optimal zu pflegen.

Trotzdem gedeiht sie hierzulande sehr gut. (ich hatte einmal eine Gewichtszunahme um das 100 fache (das sind 10.000% !))

Die Knollen blühen ab einen Gewicht von 500 Gramm (es gibt auch welche die mit 200 Gramm blühen, aber das ist nicht der Normalfall / es gibt welche die mit 2 Kilo noch nicht blühen, das ist aber auch nicht der Normalfall)
Grundsätzlich kannst du bei 1 Kilo von einer Blüte ausgehen. Bei 500 Gramm ist die Chance vielleicht 40 % auf eine Blüte.

Je größer die Knolle ist, destso größer wird auch die Blüte.

Du scheinst etwas falsch verstanden zu haben:
Die Pflanzen blühen nicht im Sommer, sondern erst im Frühling, bevor sie austreiben.
Das heist, dass die Knollen nach der Ruhezeit blühen und erst danach das Blatt bekommen.

Hier ein paar Tips zu einer fast optimalen Pflege:

Man sollte die Knollen in mögichst nährstoffreiche und lockere Erde setzen. (Erde mit Kompost etc.) Zerkleinerte Holzkohle tut ihnen auch gut, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Man sollte möglichst große Töpfe wählen (bei kleineren Knollen ab etwa 10 mal Knolendurchmesser) Grundsätzlich gilt, je größer der Topf, destso besser.

Man sollte die Pflanze dann wöchentlich düngen und reichlich gießen.
Am besten ist es, wenn die Erde nicht austrocknet, das schadet der Pflanze zwar nicht (vorrausgesetzt die Trockenheit hält nicht zulange an), aber es verlangsamt das Wachstum.

Du kannst sie durchaus im Freiland kultivieren, da kommst du später auch nicht herum, da die Pflanze sehr groß werden können.

Sobald das Blatt welkt, gießt du weniger und wartest, bis das Blatt sich ohne Kraftaufwand von der Knolle lösen lässt. Dann kannst du die Knolle aus der Erde holen und im Keller lagern.

@Chiva:

Wie hälst du denn deine Knolle?
Wie hast du geschafft, dass sie jetzt schon treibt?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke, Stefan - das konnte ich gut gebrauchen. Das war sehr lieb und informativ!

Meine treibt auch schon vorsichtig aus - habe nachgebuddelt. Der Trieb ist aber noch nicht aus der Erde raus.

Soll ich sie denn jetzt schon düngen? Alles Andere habe ich wohl richtig gemacht.

Hatte mich ein bißchen informiert. Sie ist ein Tauschgeschenk und ich bin stolz, dass es funzt.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe sie in Keimbeuteln mit Perlite und nach dem Austreiben in Zimmerpflanzenerde mit Perlite gesetzt.
Im Mai können sie nach draussen. Dann setzte ich sie in einen Pflanzkorb , damit ich sie wiederfinde und dann ab ins Beet!


Ich dachte, dass kleine Knollen , kleine Blüten machen
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

Jetzt solltest du noch nicht düngen, erst sobald sich das Blatt richtig entfaltet hat.
Selbst dann kannst du noch eine, oder zwei Wochen warten, denn die Nährstoffe können ja erst einmal ein wenig aufgebraucht werden.

Ich buddel auch immer nach, solange sie treiben sowieso.
Bei mir geht der "Buddelwahn" sogar soweit, dass ich manchmal die ganzen Pflanzen aus der Erde hole um zu sehen, wie große die Knolle schon ist.
Wer das jetzt liest, denkt ich wäre verrückt.

@Chiva:

Im Prinzip hast du Recht, kleine Knollen machen meist kleiner Blüten.
Aber es gibt ein Minimumgewicht, das von Pflanze zu Pflanze verschieden ist und sicherlich auch mit der Pflege zusammenhängt.

Es passiert aber auch teilweise, dass kleinere Knollen größere Blüten treiben, als Größere. Erklären kann ich das nicht - das kann bestimmt auch niemand, da Amorphophallus ziemlich eigenwillig sind.
Das geht soweit, dass manche nur im Winter treiben und einziehen, sobal Frühling wird. Das sind dann aber wohl gestörte Pflanze, die man, wenn sie Menschen wären, in die Anstalt einweisen würde.

Noch ein Tip:
Amorphophallus sehen meiner Meinung nach schöner aus, wenn sie einzeln stehen. Du kannst sie also einzeln in die Erde stecken, da wachsen sie auch besser.
Sie brauche nicht den Kontakt zu ihren Verwandten.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Chiva - wir geben uns Mühe und beobachten das mal....

..... und wenn dieses Jahr nicht..... dann vielleicht Nächstes.....?
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

sind das die Knollen, die du von mir bekommen hast??

Meine machen noch gar nichts. Allerdings liegen die auch noch im kalten dunklen Keller.

Nur meine große Drancuculus treibt selbst im dunklen Keller schon aus
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Monika, das ist gut möglich! Ich habe von 4 Leuten Knollen bekommen, alle aus dem Greenforum. 2 Sauromatum, eine Typhonium, eine grössere Amorphophallus (ca 5cm) und 5 kleine Amirphophallus.

Am Treiben sind alle.Die grösste hat allerdings noch den kleinsten Trieb. Sie steht in Anzuchterde, die anderen treiben alle in Keimbeuteln mit Perlite.
Das ist eindeutig die schnellere Methode!!!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe jetzt nochmal nachgesehen. Die beiden auf den Fotos sind die Sauromatum.
Die Amorphophallus treiben zwar auch, sind aber noch kleiner und rosa.

Die Sauromaten wachsen aber dafür sichtbar!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

wie groß waren denn die Knollen der Typhonium (Sauromatum)?

Ich werde wohl dieses Jahr vier Blüten (wenn die draußen überlebt haben wesentlich mehr) bewundern können.

Die eine treibt schon seit Anfang Herst, aber nur langsam.

Wenn die Amorphophallus schon Wurzeln bilden wachsen sie kurz danach dann so schnell, wie die Sauromatum los.

Ich werde sie aber erst im Frühling treiben lassen, da sie draußen schöner werden.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.