Hallo,
wenn deine so große ist, wie die von Chiva, blühst sie bei optimaler Pflege frühestens nächstes Jahr.
Da es aber ohne Gewächshaus nicht möglich ist, sie optimal zu pflegen.
Trotzdem gedeiht sie hierzulande sehr gut. (ich hatte einmal eine Gewichtszunahme um das 100 fache (das sind 10.000% !))
Die Knollen blühen ab einen Gewicht von 500 Gramm (es gibt auch welche die mit 200 Gramm blühen, aber das ist nicht der Normalfall / es gibt welche die mit 2 Kilo noch nicht blühen, das ist aber auch nicht der Normalfall)
Grundsätzlich kannst du bei 1 Kilo von einer Blüte ausgehen. Bei 500 Gramm ist die Chance vielleicht 40 % auf eine Blüte.
Je größer die Knolle ist, destso größer wird auch die Blüte.
Du scheinst etwas falsch verstanden zu haben:
Die Pflanzen blühen nicht im Sommer, sondern erst im Frühling, bevor sie austreiben.
Das heist, dass die Knollen nach der Ruhezeit blühen und erst danach das Blatt bekommen.
Hier ein paar Tips zu einer fast optimalen Pflege:
Man sollte die Knollen in mögichst nährstoffreiche und lockere Erde setzen. (Erde mit Kompost etc.) Zerkleinerte Holzkohle tut ihnen auch gut, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Man sollte möglichst große Töpfe wählen (bei kleineren Knollen ab etwa 10 mal Knolendurchmesser) Grundsätzlich gilt, je größer der Topf, destso besser.
Man sollte die Pflanze dann wöchentlich düngen und reichlich gießen.
Am besten ist es, wenn die Erde nicht austrocknet, das schadet der Pflanze zwar nicht (vorrausgesetzt die Trockenheit hält nicht zulange an), aber es verlangsamt das Wachstum.
Du kannst sie durchaus im Freiland kultivieren, da kommst du später auch nicht herum, da die Pflanze sehr groß werden können.
Sobald das Blatt welkt, gießt du weniger und wartest, bis das Blatt sich ohne Kraftaufwand von der Knolle lösen lässt. Dann kannst du die Knolle aus der Erde holen und im Keller lagern.
@Chiva:
Wie hälst du denn deine Knolle?
Wie hast du geschafft, dass sie jetzt schon treibt?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan