Hallo,
die Knollen solltest du schon dunkel lagern.
In der Natur buddelt sie auch niemand aus, damit sie Licht bekommt.
Was hast du denn für Sorten?
Die Voodoo-lilie ist eine Typhonium venosum.
Die Blüte riecht aber nicht, wie im Katalog beschrieben, angenehm, sondern stinkt erbärmlich.
Trotzdem sieht die Blüte schön aus.
Wenn die Knolle 7 cm Durchmesser haben, kannst du eigentlich mit einer Blüte rechnen.
Wenn du die Knolle warm stellst, blüht sie innerhalb des nächsten Monats.
Ich würde dir aber raten, die Knolle erst einmal kühl (im Keller) zu lagern.
Sobald draußen keine Fröste mehr sind, kannst du sie dann rauspflanzen.
Dort blüht sie dann und bildet ihre Blätter.
Du solltest sie in einen großen Topf mit sehr nährstoffehaltiger erde setzen.
Wenn du sie jetzt zum Blühen bringst, bildet sie gleich darauf ein Blatt.
Für die Pflanze wäre es besser, wenn sie das Blatt draußen bilden könnte.
Daher mein Ratschla noch zu warten, bis man sie blühen lässt.
Wenn du sie nicht draußen blühen lassen willst, kannst du sie drinnen aufs Fensterbrett stellen sobald es keine Fröste mehr gibt.
Sobald sie verblüht ist, kannst du sie dann rauspflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
die Knollen solltest du schon dunkel lagern.
In der Natur buddelt sie auch niemand aus, damit sie Licht bekommt.
Was hast du denn für Sorten?
Die Voodoo-lilie ist eine Typhonium venosum.
Die Blüte riecht aber nicht, wie im Katalog beschrieben, angenehm, sondern stinkt erbärmlich.
Trotzdem sieht die Blüte schön aus.
Wenn die Knolle 7 cm Durchmesser haben, kannst du eigentlich mit einer Blüte rechnen.
Wenn du die Knolle warm stellst, blüht sie innerhalb des nächsten Monats.
Ich würde dir aber raten, die Knolle erst einmal kühl (im Keller) zu lagern.
Sobald draußen keine Fröste mehr sind, kannst du sie dann rauspflanzen.
Dort blüht sie dann und bildet ihre Blätter.
Du solltest sie in einen großen Topf mit sehr nährstoffehaltiger erde setzen.
Wenn du sie jetzt zum Blühen bringst, bildet sie gleich darauf ein Blatt.
Für die Pflanze wäre es besser, wenn sie das Blatt draußen bilden könnte.
Daher mein Ratschla noch zu warten, bis man sie blühen lässt.
Wenn du sie nicht draußen blühen lassen willst, kannst du sie drinnen aufs Fensterbrett stellen sobald es keine Fröste mehr gibt.
Sobald sie verblüht ist, kannst du sie dann rauspflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan