Dracunculus vulgaris finde ich auch sehr schön, ist aber ein etwas schwieriger Kandidat. Ich weiß nie genau, was ich wann damit machen soll. Er schiebt seine Blätter nämlich eigentlich eher Richtung Winter (wenn es am Heimatstandort nicht mehr so heiß ist, dafür aber regnet), aber im Winter im Topf draußen lassen geht wohl wegen Frost auch nicht; drinnen würd er, nehme ich an, nicht genug Licht kriegen. Also bliebe nur das Auspflanzen, aber das traue ich mich bei unserem Lehmboden auch nicht so recht....
Außerdem scheinen mir die Knollen etwas mimosenhaft zu sein. Zwei sind mir bei normaler Lagerung kaputt gegangen, erst im dritten Anlauf hat eine Knolle bei mir überlebt. Bei einer Knolle, bei der die unterste Preisgrenze bei etwa 5 Euro liegt, ist das auch nicht so toll.....
PS: im übrigen halte ich es mit diesen Knollen-Pflanzen wie mit den Kakteen. Sie müssen mir ohne Blüte gut gefallen. Kommt dann eine Blüte, ist das ein Bonus, kommt keine, ist es auch recht.....
So gärtnert es sich wesentlich streßfreier.