Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

hab auch noch einen...

180 Durchmesser und 110 Höhe
Hatte 1200g.... Bin mal gespannt was da rauskommt....
fr_670_size1024.jpg
fr_670_size1024.jpg (420.41 KB)
fr_670_size1024.jpg
fr_671_size1024.jpg
fr_671_size1024.jpg (478.02 KB)
fr_671_size1024.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Einige meiner kleinen Knollen ziehen schon wieder ein. Ganz schön früh! Muss an dem schlechten Wetter liegen. Wochenlang nur Regen und Dunkelheit, ich dachte auch schon, es ist Herbst.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Ein Typhonium zieht wohl auch ein und der andere fängt an auszutreiben, wie doof ist das denn?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo und HHIIILLLFFEEE !

Habe mir im Frühjahr eine "VOODOO-LILIE" gekauft (BALDUR)! Diese kam auch wunderbar zur Blüte auf der Fensterbank (habe Sie da natürlich sofort in Freie verbannt!!). Anschliessend habe ich sie in einen Blumentopf gepflanzt und Sie bekam echt schöne Blätter (Terasse). Nun wüßte ich gerne wie es weitergeht, da ich die Pflanze im Frühjahr gerne wieder auf der Fensterbank hätte (finde es einfach wahnsinnig zu sehen wie schnell die Blüte wächst, ohne zutun von Wasser und Erde - einfach faszinierend!!). Muß ich nun die Knolle aus der Erde buddeln und vor allem wann? Und wie bewahre ich diese bis zum Frühjahr aus?
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!!!

DANKE - schon im voraus
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Warte bis das Laub einzieht: -----> ausbuddeln, im Winter im Haus trocken liegenlassen, und wenn sich im Frühjahr wieder ein Trieb zeigt, die trockene Knolle treiben lassen und nach der Blüte einpflanzen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Bei meinen Miniknöllchen gab es praktisch keinen Zuwachs... die Zeit zwischen Austrieb und Einziehen war so kurz, das Wetter war mies und ich habe auch vielleicht etwas sparsam gegossen/gedüngt. Naja, hauptsache sie werden nicht kleiner.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Gast,

wie Marcu schon gesagt hat, das Laub unbedingt komplett einziehen lassen. Es ist wichtig, daß die komplette Energie aus den Blättern in die Knolle geht. Die ausgebuddelten Knollen sollte man gut von restlicher Erde und gammelnden Wurzelresten befreien - ich überwintere die Knollen trocken, kühl und dunkel bei etwa 15 Grad.

Wann die Knolle beginnt, wieder einen Blütenaustrieb zu bilden, ist von Pflanze zu Pflanze ein wenig unterschiedlich; allerdings kann man das über die Temperatur etwas steuern. Wenn sich der Austrieb ein wenig rührt, und man läßt die Knolle kühl liegen, dann dauert es bis zur Blüte merklich länger, als wenn man die Knolle dann schon in ein wärmeres Zimmer legt.
Viele Leute versuchen so, die Blüten zu staffeln (wenn sie mehrere Knollen haben), oder die Blüte bis in die einigermaßen frostfreie Zeit rauszuschieben, damit sie die Knolle ggfs mal für einen Tag nach draußen stellen können, falls der Geruch in der Wohnnung nicht mehr zu ertragen ist.

Die kleinen Brutknollen, die sich an Deiner Knolle gebildet haben werden, werden nächstes Jahr noch nicht blühen; und vermutlich auch wesentlich später das Laub austreiben, als die Mutterknolle.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo zusammen,

habe gestern meine Amorphophallus-Knollen aus der Erde genommen, da das Laub schon abgestorben war. Bin beim Wiegen dann immer gespannt wie Bolle.
Die größte a. konjak-Knolle wog immerhin 3100 g, allerdings habe ich beim austopfen den Spieß verletzt.
Außerdem habe ich jetzt viele, viele Konjak-Töchter (klingt wie der Nachwuchs eines Alkoholikers).
Die größte Sauromatum venosum-Knolle wog auch 450 g, müßte doch jetzt auch endlich für ne Blüte reichen, oder was meint Ihr?

Gruß Jürgi
Bild 8314.jpg
Bild 8314.jpg (2.13 MB)
Bild 8314.jpg
Bild 8318.jpg
Bild 8318.jpg (2.21 MB)
Bild 8318.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Wenn ich mich grad nicht ganz gewaltig irre, blühen bei mir die Knollen oft auch schon mit unter 100g, so daß du zumindest vom Gewicht her locker auf der sicheren Seite sein solltest. Die Triebspitze sieht ja eigentlich auch schon so aus, als hätte sie noch was vor , aber auch der Eindruck kann manchmal täuschen. Ich würd dir ja sogar die Daumen drücken, aber zumindest vom Geruch her, wär das eher eine zweifelhaft freundliche Geste.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei Sauromatum venosum gehe ich immer nach Durchmesser. Viele blühen bei mir schon ab 6 cm. Spätestens ab 8 sollten sie eigentlich sicher blühen.

Hatte Deine gar keine Brutknollen? Die sieht so glatt, rund, und sauber aus.....
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Danke für die Antworten, ihr beiden

also 6cm sollte die Sauromatum allemal haben, denn ich habe nicht gerade kleine Hände.
Was meint Ihr zur verletzten Triebspitze bei der konjak?

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Mir ist das bisher zum Glück noch nicht bewusst passiert. Aber im Allgemeinen wird eigentlich berichtet, daß in so einem Fall wenn ein Blattrieb beschädigt wurde aus anderen "ruhenden Augen" die vorher nicht unbedingt zu sehen sind, wieder ausgetrieben wird. Nach der Blüte ist es ja im Prinzip nichts anderes. Wie es nun allerdings mit einen Blütentrieb aussieht, weiss ich nicht so recht. Da Abschneiden ja eine gängige Methode ist, um eine Blüte zu vermeiden, würd ich fast vermuten, daß du dir in dem Fall im nächsten Jahr eine Blüte vorenthalten hast.

Wär aber in jedem Fall mal spannend, wenn du dann nächstes Jahr berichtest, was draus geworden ist.

Zitat geschrieben von Scrooge
Bei Sauromatum venosum gehe ich immer nach Durchmesser.


Ich geh eigentlich bei den Knollen ausschließlich nach Gewicht. Da die Knollen ja durchaus mal etwas unförmig wachsen, und man letztlich immer anders messen kann als jemand anders halte ich die Angabe für das "objektivere" Maß. Blöd ist nur immer, daß sich ohne ausgedehntere Erfahrungen nicht ziwschen Gewicht und Durchmesser umrechnen lässt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Eidechsenwurze sind halt Massenartikel. Viel Spaß hätte ich da nicht am Wiegen. Ich schaue nur, daß ich beim Einkellern einen ungefähren Überblick bekomme, wieviele möglicherweise blühen könnten, und wo ich sie hingeräumt habe - damit ich im Januar mal einen prüfenden Blick drauf werfen kann.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2010

Manuel Ebert

Hallo, ich bin neu hier

da ich auch schon amorphophallus konjac und typhonium venosum habe und ich noch mehr Aronstabgewächse haben möchte suche ich nach Drancunculus vulgaris.
Da ich aber schon alles abgesucht habe und nix gefunden habe möchte ich gern hier nachfragen ob es jemanden gibt, der eventuell übrige Knollen hätte.
Würde mich sehr freuen
Danke
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich kriege demnächst im Tausch eine blühfähige Knolle Typhonium venosum - 430 g schwer!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.