Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich werde es einfach mal probieren. Hätte die Möglichkeit an Superphosphat ranzukommen.


Noch mal ne andere Frage.

Ich hatte im Herbst Knollen einer Alocasie bekommen (Alocasia acuminata). Im März habe ich sie dann eingepflanzt und das ist bis jetzt daraus geworden. Ist doch eindeutig ein Taro (Colocasia). Die Blätter haben auch den typischen Lotoseffekt.
IMG_2664.JPG
IMG_2664.JPG (61.82 KB)
IMG_2664.JPG
IMG_2662.JPG
IMG_2662.JPG (90.44 KB)
IMG_2662.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Da halte ich mich jetzt zurück, davon verstehe ich wirklich nichts.
Aber erzähl mal, wie Deine Phosphat-Experimente ausgehen. Ich werde wahrscheinlich zu einem Langzeitdünger mit nur leicht erhöhtem Phosphatanteil greifen. Den muß ich nicht bestellen, und er kostet nicht die Welt.

Ich habe es jetzt geschafft, wenigstens den größten Teil der Amorphophallus-Knollen einzutopfen. Das war bei manchen schon seit Wochen überfällig. Ein paar Fehlen noch, und mit einer Ausnahme ist auch noch keine Eidechsenwurz unter der Erde.....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich habe mich wieder mal mit der Topfgröße vertan und mein Amorphophallus bulbifer schlängelt mit seinen Wurzeln über der Erde herum.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Stinker kurz vor dem Blühen. Nur was ist das wieder mal?

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Typhonium venosum wird bald anfangen zu stinken!

Steht seit März draussen im Topf!

Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das sieht aus wie eine Arisaema - eventuell speciosum?

Die Typhonium sieht auch gut aus.
Bei mir haben schon zwei geblüht. Die anderen sind noch zu.

Arisaemen haben bei mir dieses Jahr auch schon geblüht.
Bilder dazu habe ich in meinem Blog unter "Arisaema" - das muss ich auch mal aktualisieren.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

dann denke ich eher, dass es sich um A. costatum handelt.
Ich kann es aber nicht sicher sagen.
Stell mal ein Bild der offenen Blüte rein.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

mein Typhonium venosum will auch bal anfangen sich zu öffnen. Die Blüte hat ne Höhe von 30 cm. die anderen sind noch nicht so weit. Aber man kann schon kleine Ansätze sehen.
DSC01243.JPG
DSC01243.JPG (408.59 KB)
DSC01243.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Eds stinkt der Typhonium venosum rum!
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Noch ist meiner geschlossen. aber ich habe den vorsichtshalber mal auf die Terasse verfrachtet. ich möchte nicht unangenehm überrascht werden.
Da draußen steht die geschützt und wenn die dann stinkt, bekommt die sicher auch Besuch von den Fliegen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Mein Typhonium ist auch noch geschlossen. Steht aber schon draußen.

Mal was anderes. Ich hab mir heute eine schöne große Colocasie gekauft. Eigentlich haben die ja eher matte Blätter und den Lotoseffekt. Die die ich gekauft habe, hat aber glänzende Blätter und auch keinen Lotoseffekt. Ist aber eindeutig eine Colocasie, keine Alocasie. Die haben die Blätter doch nicht etwa mit diesem Blattglanzzeugs besprüht?
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

woher weißt du denn, dass es eine Colocasia ist?
Bei Alocasien gibt es sehr viele Arten und Sorten, da sehen einige auch Colocasia recht ähnlich.
Vielleicht kannst du ein Bild reinstellen, damit man näheres sagen kann.

Bei mir blüht gerade Arisaema nephentoides:



und A. griffithii auch:



Natürlich blühen auch Typhonium - die lassen sich aber irgendwie nicht so toll fotografieren...

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Von den Blättern her ist es eindeutig Colocasia esculenta. Hab ja auch genug andere um zu vergleichen.

Hier mal zwei Bilder. Von der ganzen Pflanze hab ich natürlich wieder keins gemacht.
IMG_2727.JPG
IMG_2727.JPG (80.18 KB)
IMG_2727.JPG
IMG_2725.JPG
IMG_2725.JPG (65.61 KB)
IMG_2725.JPG
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich kenne mich zwar mit Alocasien und Colocasien nur wenig aus, aber es könnte vom Blatt durchaus eine Alocasia sein - genauso wie es eine Colocasia sein kann, obwohl die Colocasia ja normalerweise matte Blätter hat.
Eventuell gibt es aber Sorten, denen der Lotus effekt fehlt.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.