Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

@yaksini: haha, ich fühle mich aber schon viel,viel,viel älter:-D hehe ne, aber ok ne kleine knolle würde mir auch reichen..dann müßte ich halt nen paar järchen warten:-)))

lg derben
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Derben , klar es ist schöner wenn man baldige tolle Ergebnisse und Erfolge zu verzeichnen hat, geht mir ja auch so .
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

Ich habe aktuelle Bilder meiner Arum mit Kinder
Arum kinder.JPG
Arum kinder.JPG (180.25 KB)
Arum kinder.JPG
Arum.JPG
Arum.JPG (167.95 KB)
Arum.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Blattzeichnung sieht super aus . Schön gewachsen ist sie
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Die hab ich auch im Garten und wußte nie so richtig, was das ist.
Außerdem habe ich noch was, da mache ich morgen mal Bilder. Die blätter sind eher rund und haben hin und wieder schware Punkte auf den Blättern.
Da dachte ich erst, das es nur Dreck wäre. Aber nein, die Blätter sehen so aus.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo,

ich habe zu Ostern von meiner Mutter und meiner Schwester auch so ein Stinkerchen geschenkt bekommen.
Die haben sie unter dem Namen "mexikanischer Wunderbaum" gekauft.... und zu Hause ist auch schon eine Blüte offen, nur mit dem "Duft" haben die net gerechnet ....
die steht jetzt draussen, weil drinnen nicht tragbar

Ich würde gerne wissen, was das für welche sind, die wir da jetzt haben?
Ist bisher absolutes Neuland für mich , und ich bin da auch noch eine wenig ratlos bezüglich Pflege...

Danke schon mal und lg, Andrea
Mexikanischer Wunderbaum.jpg
Mexikanischer Wunderbaum.jpg (32.75 KB)
Mexikanischer Wunderbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Dein Stinkerchen ist ein Sauromatum venosum(früher: Arum Cornutum)

Die werden öfter als Mexikanischer Wunderbaum angeboten. Du kannst die Knolle einfach auf die Fensterbank stellen. Dort wird sie austreiben und blühen. Erst nach der Blüte muß sie zum Kraft tanken in die Erde.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die werden heute auch Sauromatum guttatum genannt, habe ich mich belehren lassen....
Nä - watt man sich als alte Frau noch alles merken muss.....
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von marcu
Die werden heute auch Sauromatum guttatum genannt, habe ich mich belehren lassen....
Nä - watt man sich als alte Frau noch alles merken muss.....


Du musst dir einzig Typhonium venosum merken, das ist der einzige aktuelle Namen.

http://www.aroid.org/genera/generapage.php?genus=typhonium
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Danke euch dreien für die Bestimmung meines Stinkers...

obwohl mich die vielen Namen doch ein wenig irritieren, können sich die nicht mal auf einen Namen einigen

lg, Andrea
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von FrankO
Zitat geschrieben von marcu
Die werden heute auch Sauromatum guttatum genannt, habe ich mich belehren lassen....
Nä - watt man sich als alte Frau noch alles merken muss.....


Du musst dir einzig Typhonium venosum merken, das ist der einzige aktuelle Namen.

http://www.aroid.org/genera/generapage.php?genus=typhonium


Ähmmm - datt sind auch dieselben?????

Du wirst doch jetzt nicht alte Frauensleute verwirren, FrankO????

ich besitze von jeder der genannten Sorten eine *Lufthol'*....
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

... deshalb sach' ich immer nur "Eidechsenwurz" - bei den wissenschaftlichen Namen blickt ja keiner mehr durch...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

'ne Eidechsenwurz habe ich auch noch! 4x dieselbe......

Boah - wenn die alle kindeln, mache ich ein Geschäft auf.....
Avatar
Beiträge: 169
Dabei seit: 03 / 2008

Yamika

ER BLÜHT!

MEIN ARONSTAB BLÜHT!

UND DER STINKT!!!
So klein und hübsch und stinkt wie ein großer.
Er kommt zwar nicht an den Geruch der Eidechsenwurz vom letzten Jahr ran, aber WOW
Widerwärtig

Na, solange die Insekten es mögen

Hab auch ein paar Bilder

Mit Lieben Grüßen,
Yamika ~
P1120130.JPG
P1120130.JPG (98.71 KB)
P1120130.JPG
P1120166.JPG
P1120166.JPG (103.77 KB)
P1120166.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Yamika, das ist aber jetzt keine Typhonium Sauromatum venosum Dracunculus Konjak.

Marcu, jetzt ganz verwirrt?


Yamika, ne im ernst, ist deine Winterhart, weil du die im Topf hast. Außerdem hat deine schon Blätter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.