Die Knolle habe ich heuer gekauft und sie hat einen Durchmesser von 9cm.
Leider habe ich vergessen, sie zu wiegen, bevor ich sie eingesetzt habe.
Aber ich glaube, für eine Blüte reicht es leider noch nicht.
Die Knolle habe ich heuer gekauft und sie hat einen Durchmesser von 9cm. Leider habe ich vergessen, sie zu wiegen, bevor ich sie eingesetzt habe. Aber ich glaube, für eine Blüte reicht es leider noch nicht.
Also, ich weiß das nur von den Amorphophallus konjac - Knollen, dass die angeblich ab 1000g blühen sollen. Ob das jetzt stimmt, kann ich nicht sagen, da ich so eine große Knolle leider noch nicht hatte.
@ Heike
Meine Amorphophallus konjac - Knollen und die Sauromaten - Knollen sind leider auch noch so klein wie deine.
Da stehen uns noch harte, erwartungsvolle Zeiten bevor
Also, ich weiß das nur von den Amorphophallus konjac - Knollen, dass die angeblich ab 1000g blühen sollen. Ob das jetzt stimmt, kann ich nicht sagen, da ich so eine große Knolle leider noch nicht hatte.
Aaaalso - - - Wenn se denn Blätter kriegt dann wär' ich ja froh.
Blätter bekommen auch schon die ganz kleinen Knollen. Und die darf man auch nicht abschneiden. Die knolle holt sich daraus die Kraft zum Wachsen wieder raus.
Erst abmachen, wenn der Stiel abgetrocknet ist!!
Dann wird die Knolle jedes Jahr grösser. Bedingung dafür ist allerdings, das der Topf sehr gross ist.
Meine 2cm Knolle liegt jetzt in einem 16cm Topf.
Amorphophallus konjak blühen teilweise schon ab 500 Gramm.
Amorphophallus bulbifer müssten mit 9 cm schon blühfähig sein.
Du wirst also wohl eine Blüte bekommen.
Die riecht dann wirklich nicht gut - meine letzte hat erbärmlich gestunkne, da ist A. konjak meiner Meinung nach nichts dagegen.
Meine Amorphophallus konjak Knollen machen auch erst kleine Anstalten zu treiben.
Aber sie lassen sich Zeit.
Meiner Ansicht ist es noch zu früh für Amorphophallus konjak.
Also lasst sie noch ruhen.
Amorphophallus konjak blühen teilweise schon ab 500 Gramm.
Amorphophallus bulbifer müssten mit 9 cm schon blühfähig sein. Du wirst also wohl eine Blüte bekommen. Die riecht dann wirklich nicht gut - meine letzte hat erbärmlich gestunkne, da ist A. konjak meiner Meinung nach nichts dagegen.
Meine Amorphophallus konjak Knollen machen auch erst kleine Anstalten zu treiben. Aber sie lassen sich Zeit.
Meiner Ansicht ist es noch zu früh für Amorphophallus konjak. Also lasst sie noch ruhen.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Hallo Stefan !
Na, dein Wort in Gottes Gehörgang
Da bin ich mal richtig gespannt, ob es eine Blüte gibt Weil sie aber schon ausgetrieben hat, als sie kühler lag, habe ich sie schon in Erde verfrachtet. Ich hoffe, dass macht iht nichts aus, von wegen "Trockenblüher" und so......
das macht nichts aus.
Ich habe meine auch in der Erde blühen lassen.
Da verlieren sie auch nicht so viel Gewicht durch Verdunstung.
Du solltest sie jetzt nur nicht viel gießen - ein bisschen schadet nicht, aber eben nicht viel.
Mit wohl ist wahrscheinlich gemeint.
Man kann nie sagen, ob es eine Blüte wird, oder nicht.
Bei dieser Größe kann man aber davon ausgehen.
Tischtennisgroße werden bestimmt noch nicht blühen.
Die ersten Blüten sind in der regeln noch klein und nicht besonders schön.
Wenn die Knolle größer ist, werden die Blüte dann auch schöner und größer - obwohl A. bulbifer keine großen Blüten bekommt.
Trotzdem kannst du ja ein Bild reinstellen.
Meine beiden Blüten vom letzten Jahr sind nicht wirklich was geworden.
Die Erste wurde von Schnecken, oder sonstigen Viehzeug, gefressen.
Die Zweite wurde vom Nachbarskind zerquetscht.
Trotzdem ist die zweite aufgeblüht und hat gestunken.
Ne, mal im Ernst, sollte es keine Blüte werden sondern nur Blätter freue ich mich natürlich genauso darüber, aber ich bin ja schon mal froh, dass die Möglichkeit einer Blüte besteht.
Waren deine Blüten vom Vorjahr auch von A. bulbifer ?
Ach übrigens, ein überaus nettes Nachbarskind hast du
ja die beiden Blüten vom letzten Jahr waren beides A. bulbifer.
Aber auch Blätter sehen schön aus, sollte es eins werden, dann hast du halt nächstes Jahr eine Blüte.
Übrigens: Das "nette" Nachbarskind kann ich ganz und gar nicht ausstehen.
Sollte es mir demnächst meine Pflanzen zerstören, stelle ich sie den Eltern in Rechnung. ........ das kann teuer werden......