Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Stefan,

Wie weit sind denn deine A. bulbifer - Knollen heuer schon ?
Gibts da jetzt schon Anzeichen, dass sie wieder blühen wollen ?

....ja genau, die Pflanzen in Rechnung stellen und Eintrittsverbot im Garten für das nette Kind
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

na aber wennse denn wenigstens Blätter kriegt das fänd' ich schon toll.

Denn wüßt' ich ja dass sie lebt. Ich konnt' ja auch mal nachpuhlen - aber des will' ich nicht. Gaaanz in Ruhe lassen und gucken was wird.....
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

Hallo

meine thyphonium ist bereits in einer woche 5cm gewachsen (trocken).
die anderen stecken schon in erde. lassen sich aber noch zeit. sie stehen auch kühler, so bei 16°.
A.T.5.JPG
A.T.5.JPG (757.45 KB)
A.T.5.JPG
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

etwas unscharf und dunkel. die anderen werden besser. hatte gerade nur kein anderes.die knolle ist 7cm.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

ich hatte von jemandem drei kleine Knollen A. Konjac bekommen. die habe ich nun mal so in einem großen Pott mit TKS1 gesteckt und der steht auf der Fensterbank. Offensichtlich tut sich da noch nichts. So wie ich gelesen habe, haben die ja wohl ihren ganz eigenen Rhytmus.
Habe ich das denn bisher richtig gemacht? Oder hätte ich einfach warten sollen, bis sich ne Spitze zeigt?? Ich denke, die treiben sicher auch so aus, oder?
Nur über die Tiefe war ich mir nicht im klaren. Sollten die ganz "versenkt " werden, oder etwas die Nase rausschauen lassen?
Bin nun ja blutige Anfängerin auf dem Gebiet.


Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

hallo karin

ich würde sie einige cm tief einpflanzen, da die wurzeln aus dem oberen teil der knolle sprießen (wo auch die blüte und blätter erscheinen werden). ich hoffe, du hast sie auch richtig rum eingesetz. die wölbung muss nach oben. siehst auch auf meinem bild.
mit einer blüte kannst du aber noch nicht rechnen, da sie noch zu klein sind.
mit dem giessen würde ich auch noch warten. wenn, dann nur ganz wenig. sonst faulen sie dir weg, da noch keine wurzel vorhanden sind, die das wasser aufnehmen.
also eher trocken.
je nach temp. werden sie sich dann auch zeigen.
viel erfolg mit deinen stinkern
sg ghost
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich Dussel habe sie verkehrt eingesetzt
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

das passiert glaube ich jedem zweiten, der die kleinen stinker zum ersten mal einpflanzt. solange es man noch früh genug merkt, ist ja alles halb so schlimm.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jutta, kommt aber auch immer drauf an, was man unter wölbung versteht. Blätter mal ein bißchen vor, da siehst Du anhand von Bildern, wierum sie in die Erde muss.
Ich habe 9 Stück und habe bei jeder einzelnen gewartet, bis der Trieb ca einen cm war. Dann habe ich sie erst mit dem Trieb nach oben eingebuddelt.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo und danke erst mal.
Ich scheine das alles richtig gemacht zu haben.
Anhand der Bilder konnte ich sehen, das meine auch richtig rum eingepflanzt waren. Ein wenig tiefer habe ich sie nun noch gelegt. Haben nun so drei cm Erde oben drauf. Ich halte die im Moment eh etwas trockener, weil eigentlich die meisten Knollen auf zu viel Wasser mit Fäulnis ragieren.
Tja dann heisst es für mich ja nun auch wohl abwareten, was da so kommt. Dabei bin ich auch eher jemand von der ungeduldigeren sorte.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

das wird schon karin, nur geduld.
wie schon gesagt, die haben echt einen eigenen rhythmus
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Als ich meiner Tochter erklärte, was eine Sauromatum ist, viel mir etwas auf. Meine Knolle ist ja nur 2cm im Durchmesser. Aber das Blatt ist jetzt 42 cm hoch! Und sie ist nicht vergeilt, denn sie hatte ja von Anfang an Zusatzlicht.

Aber, ist das normal????
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das kann normal sein.
Aber: Bist du sicher, dass sie nicht vergeilt ist?
Es kann passieren, dass Amorphophallus und auch andere Aronstabgewächse ihre Stiele enorm strecken, um eine bessere Position für Licht zu bekommen.
Aber 42 cm ist eigentlich schon zuviel, stell bitte mal ein Bild der ganzen Pflanze rein.

@karin65:
Du solltest sie vielleicht noch etwas tiefer Pflanzen, damit sie mehr Halt haben, wenn sie treiben. (sie sollten etwa 5- 8 cm unter der Erde liegen)
Wenn die Knollen größer sind reichen 5 cm natürlich nicht mehr aus.
Du brauchst keine Angst zu haben, dass sie es nicht bis zur Erdoberfläche schaffen, denn in der natur liegen die Brutknolle teilweise 20 -30 cm unter der Erde.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Danke Stefan, dann werde ich die morgen gleich mal noch tiefer legen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das sind die beiden, in der Mitte steht eine Hoya.
PICT0836.JPG
PICT0836.JPG (35.47 KB)
PICT0836.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.