Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das liegt aber nur an den milden Wintern. Einen "echten" Winter würden die Knollen nicht überleben. (Allerdings gäbe es da auch verwandte Alternativen, falls sich jemand bewußt Unkraut in den garten holen möchte.)

Die Frage, wie tief die Knolle gepflanzt wurde, und wie geschützt der Standort ist, spielt natürlich auch eine Rolle.
Und zumindest im Fall von T. venosum ist es auch so, daß besonders kleine Brutknollen eine merklich höhere Toleranz gegenüber Frösten haben sollen, als "ausgewachsene" Exemplare.

Als vor zwei der drei Jahren der Winter komplett ausgeblieben ist, habe ich sogar eine klitzekleine T. venosum in einem Töpfchen gefunden, in dem im Vorjahr gar keine solche Pflanze stand. Da halte ich es für möglich, daß sich da eine meiner blühenden Knollen ausgesamt hat.
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Die Knollen sind härter als man denken mag. Der amerikanische Botaniker Alan Galloway, der ein Experte in Sachen Aronstäbe ist, macht seit Jahren Versuche mit der Winterhärte der Knollen. Wenn eine Art mehrere Winter unbeschadet überstanden hat betrachtet er sie als winterhart. Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube die Arten werden nach fünf Jahren in die Liste aufgenommen. Hier seine aktuellste Liste.

Gruß
Andreas

Amorphophallus:
Amorphophallus albus (USDA zone 7b)
Amorphophallus bulbifer (USDA zone 7b)
Amorphophallus corrugates (USDA zone 7b)
Amorphophallus dunnii (USDA zone 7b)
Amorphophallus henryi (USDA zone 7b)
Amorphophallus kiusianus (USDA zone 7b)
Amorphophallus konjac (USDA zone 7b)
Amorphophallus napalensis (USDA zone 7b)
Amorphophallus symonianus (USDA zone 7b)
Amorphophallus thaiensis (USDA zone 7b)
Amorphophallus yuloensis (USDA zone 7b)
Amorphophallus yunnanensis (USDA zone 7b)

Sauromatum:
Sauromatum giganteum (USDA zone 7b)
Sauromatum horsfieldii (USDA zone 7b)
Sauromatum venosum (USDA zone 7b)

Typhonium:
Typhonium roxburghii (USDA zone 7b)
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meiner einer Amorphophallus hat beschlossen die Saison zu beenden



und ihre 24 Kindl ......


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Sodele, Typhonium venosum 'Indian Giant' mit seinen 8 Kindln ist auch fertig mit der Saison und kann in den Keller.



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meiner ist noch voll grün. Aber nun wird es bald zu kalt draußen. Werd ihn heute mal lieber herein holen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich wünsch euch viel Glück, dass sie nächstes Jahr wieder schön austreiben und wachsen!

Alles Gute

MAx
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Typhonium und Amorphophallus schauen langsam raus




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mein Typhonium venosum indian giant hat sich entschlossen zu blühen .............. ohne zu stinken, es sei denn, man geht ganz nahe hin





vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Sehr schön, aber warum die Gitter?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Gitter sind wegen Leo, sonst werden die Töpfe zum Katzenklo

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal ein aktuelles Bild von meinen Dracunculus vulgaris
FB_IMG_1463051349477.jpg
FB_IMG_1463051349477.jpg (111.68 KB)
FB_IMG_1463051349477.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@stefanie-reptile

Wow, der ist ja riesig

Mein Amorphophallus will auch blühen. Hinter der Trennscheibe aus Glas hat eine ältere Dame ihren Balkon, sie wird die Blüte nicht sehen, aber vielleicht ...............


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dracunculus vulgaris schiebt eine Blüte, wenn auch eine kleine dieses Jahr
FB_IMG_1464713157378.jpg
FB_IMG_1464713157378.jpg (63.43 KB)
FB_IMG_1464713157378.jpg
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2012

foussi

Meine dracuncules treibt garnicht aus. Sie hat mit im winter angefange zu wachsen und ist in winterruhe gegangen ohne die ganze knolle zu verbrauchen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist völlig normal, meiner streckt auch schon im Winter seine Spitzen aus der Erde.
Im Frühjahr wird dann kräftig angegossen und danach regelmäßig gewässert und gedüngt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.