Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

Zwischenfrage mal - wie lang hält so eine Blüte eigentlich? Und eine Amorphophallus titanum hat hier wohl keine(r)?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Ich kann jetzt nicht für Dracunculus sprechen. Meine haben noch nicht geblüht, aber bei Amorphophallus und Sauromatum hält sie etwa eine Woche. Es kommt halt darauf an wie man das misst. Erst braucht sie ein wenig bis sie ganz offen ist, dann kommt die weibliche Stinkephase, dann die männliche mit weniger Geruch und dann verwelkt sie so langsam.

Und ich habe mehrere A. titanum, aber nicht in Blühgröße, alle nur 1-3 Jahre alt.

Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Andreas,

dann hoffe ich, dass die A. Titanum eines Tages bei dir blühen. Brauchen dann aber viel Platz, Blattstielen von bis zu 6 m höhe und Blüte über 2 m hoch...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Hallo Max,

die Blätter werden nur 4 Meter hoch, und das bedeutet doch nur dass ich in ca 6 Jahren meinen Wintergarten gebaut haben muss.

Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Andreas,

ich habe nur wiederholt, was ich in der Wikipedia gelesen habe...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Und was passiert nach der Blüte mit der Knolle?? geht die ein? Schliesslich hat sie mit der Blüte den Zweck der Vermehrung erreicht.


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Lapismuc,

ich glaube nicht, dass die eingeht. Die bildet dann einfach erst mal eine Zeit lang wieder Blattstängel aus, und irgendwann blüht sie dann wieder. Mindestens zweite Blüten hat es schon gegeben, laut der Liste auf der Wikipedia:

https://en.wikipedia.org/wiki/…ultivation

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Die Knolle verliert durch die Blüte einiges an Gewicht, im Fall von A. titanum dauert es dann meist mehrere Jahre bis sie wieder blüht, aber die kleineren Arten blühen ca. alle 1-2 Jahre wenn sie erstmal Blühgröße erreicht haben.

Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Typonium hat im Frühjahr geblüht (und NICHT gestunken!)
Die hat jetzt ein Blatt und ein Baby, das gerade austreibt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@lilamamamora
Zitat
hat im Frühjahr geblüht (und NICHT gestunken!)
Das ist ja wie ein Sechser im Lotto

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Zitat geschrieben von supamusa
Die Knolle verliert durch die Blüte einiges an Gewicht, im Fall von A. titanum dauert es dann meist mehrere Jahre bis sie wieder blüht, aber die kleineren Arten blühen ca. alle 1-2 Jahre wenn sie erstmal Blühgröße erreicht haben.

Gruß
Andreas


Servus Andreas,

danke für die Info! Dann ist das auch geklärt!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

mein Typhonium venosum meint es dieses Jahr irgendwie besonders gut mit Brutknollen.



Letztes Jahr hatte er nur 2 neue Blätter/Brutknollen und dieses Jahr sind es direkt mal 8 neue Blätter und es kommen noch mehr... Ob's an der Holzkohle/Düngermischung liegt? Hmm...

Bei meinem Typhonium giganteum jedoch war das Blatt von Anfang an ziemlich wackelig und ist bei dem letzten Sturm abgebrochen, genau wie letztes Jahr. Sollte ich den nächstes Jahr tiefer eintopfen?

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh,da kann ich mithalten,aus einer 4-jährigem Knolle,habe ich jetzt bestimmt 20 !
Manche Brutknollen waren so winzig,das ich die übersehen habe und nun habe ich kleine Pflänzchen,an 2 verschiedenen Stellen im Garten ,entdeckt !
Wie sie dahin gekommen sind.....keine Ahnung. Letztes Jahr war es genauso. Jedenfalls könnte man sie getrost im Winter im Beet lassen (wenn man sie da eingepflanzt hat),winterhart sind sie (jedenfalls bei mir) !
image.jpg
image.jpg (1.23 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.45 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Das Problem kenne ich auch. Letztes Jahr habe ich einige A. konjac und S. venosum übersehen, die jetzt aus allen möglichen Kübeln und Beeten sprießen. Bei mir haben einige konjacs jetzt auch schon den zweiten Winter ausgepflanzt überlebt.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.