Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 9
  • 10
  • Seite 10 von 10
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Das mit den Samen ist relativ einfach (wenn man geduldig ist)

Einfach die Samenstände an der Pflanze lassen, bis sie reif sind, also bis enweder der Samenstand umfällt oder trocken wird. Dann die Samen aus den Beeren pulen mit Gummihandschuhen. Fast alle Araceen enthalten Oxalsäure, das brennt sonst an den Fingern, dann ca 1 cm tief aussäen und wie bei fast allen Arten feucht halten. Die Keimung kann bereits nach 2 Monaten erfolgen, manchmal auch nach über einem Jahr.

Die Samen sind nicht besonders lagerfähig. Die Keimrate sinkt ziemlich schnell je mehr die Samen austrocknen. Lagerung der Samen am besten in feuchtem Spaghnum Moos.

Und weil ich endlich mal Fotos gemacht habe hier ein Teil meiner Sammlung. Leider etwas chaotisch weil mir die Haltestäbe weggefault sind.
[attachment=1]2018-07-07 07.56.21 Aaronstäbe GH.jpg[/attachment]
[attachment=0]2018-07-07 07.58.36 Aaron innen.jpg[/attachment]

Gruß
Andreas
2018-07-07 07.56.21 Aaronstäbe GH.jpg
2018-07-07 07.56.21  … e GH.jpg (311.21 KB)
2018-07-07 07.56.21 Aaronstäbe GH.jpg
2018-07-07 07.58.36 Aaron innen.jpg
2018-07-07 07.58.36  … nnen.jpg (240.82 KB)
2018-07-07 07.58.36 Aaron innen.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Aus 1 Knolle wurden 10 im ersten Jahr,
aus 10 wurden >50 im zweiten Jahr....

Gut nur, dass bisher nur die Große Ihr Stinkerpotential auslebt!
IMGP9141.JPG
IMGP9141.JPG (393.6 KB)
IMGP9141.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Evtl. klappt es ja noch bis morgen.

Der Osterblüher Dracunculus vulgaris

[attachment=0]_MG_9405.JPG[/attachment]
_MG_9405.JPG
_MG_9405.JPG (255.58 KB)
_MG_9405.JPG
Avatar
Alter: 41
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Verdammt noch eins. Jedes Mal, wenn ich in so einen Thread reinschaue, will ich die Pflanzen auch haben.. ich sollte das vielleicht lassen Ich hab letztens schon was über die Pflanzen gelesen, wo ich zufällig beim rumgoogeln drüber gestolpert bin. Die Blätter würde ich ja echt gern mal live sehen.

Es gibt nicht zufällig auch welche, die nicht ganz so schlimm stinken oder ggf sogar fast gar nicht? Mir persönlich wär's egal, aber ich wohne in einem Haus voller alter Spießer.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Speziell für Manariana.

Die Blätter WOW

[attachment=1]_MG_9439.JPG[/attachment]

aber die Stiele sind optisch auch nicht zu verachten.

[attachment=0]_MG_9444.JPG[/attachment]
_MG_9439.JPG
_MG_9439.JPG (166.49 KB)
_MG_9439.JPG
_MG_9444.JPG
_MG_9444.JPG (185.78 KB)
_MG_9444.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Sommerman
Speziell für Manariana.
So ein Fiesling!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Das war keinesfalls ironisch gemeint. Evtl. kann sie sich am schönen Foto des sehr schönen Blattes dennoch erfreuen.
Avatar
Alter: 41
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

So eine Gemeinheit schönes Foto. Mein Hirn ist so damit überfordert, dass das nur ein Blatt ist. Das alles, was da oberhalb der Erde nach Bäumchen aussieht. Diese Pflanzen gehören gehören zu den Dingen, die ich nicht 100% begreifen kann, ohne sie gesehen zu haben

Mangels Antworten gehe ich mal davon aus, dass es keinen Wenig-Stinker gibt. Schade. Dann.. hol ich mir vielleicht trotzdem eine und lagere sie während der Blüte zu meinen Eltern aus.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@ Manariana: Wenn Du einen Balkon oder einen Garten hast, besorg Dir eine Eidechsenwurz. Die sind leicht zu bekommen und kosten wenig (manchmal im Baumarkt im Blumenzwiebelsortiment) und sind sehr pflegeleicht. Die Blätter sind im Aufbau allerdings ein wenig anders (nicht verzweigt, sondern sprialförmig konstruiert). Der Vorteil ist, daß der Geruch (m. M. nach) weniger Richtung Aas, sondern viel mehr Richtung Kuhstall geht. Das empfindet man als weniger störend.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Gestern Nachmittag hat sich endlich die Blüte gezeigt.

[attachment=1]_MG_9498.JPG[/attachment]

[attachment=0]20200418_084938.jpg[/attachment]

Und 4 Knospen warten noch.
_MG_9498.JPG
_MG_9498.JPG (250.2 KB)
_MG_9498.JPG
20200418_084938.jpg
20200418_084938.jpg (360.79 KB)
20200418_084938.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Coole Blüte! Aber ich bin unentschlossen, ob ich sie auch «schön» finde … Wie ist das olfaktorische Erlebnis?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Gestern hat der Stinker unzählige Fliegen angelockt, heute früh geruchsneutral.
Avatar
Alter: 41
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Nabend,

ich hab's jetzt doch getan und eine Knolle erstanden. Die ist noch ganz klein und wird sicher die nächsten Jahre noch nicht blühen. Kann man die auch im Kühlschrank überwintern?

Edit:
Ich bin so dumm. ich sollte vielleicht auch dazu schreiben, was es ist ^^'
Es handelt sich um Amorphophallus konjac und Eidechsenwurz.

LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 9
  • 10
  • Seite 10 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.