Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

bei mir haben sich dieses Jahr auch gleich drei Typhonium dazu entschieden mich mit ihrem betörenden Duft beglücken zu müssen...





Und jedes Mal vergesse ich, wie sehr die doch stinken.
Vor allen Dingen wenn sie am Südfenster stehen und die Mittagssonne hinterm Glas ordentlich Wärme spendet...

Nichtsdestotrotz finde ich diese Pflanzen einfach wahnsinnig interessant.

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Axelander, schöne Farben!


Diese Eidechsenwurz-Bilder habe ich vor ein paar Tagen gemacht, als die erste Blüte dieses Jahres aufging.
Das Grüngelb hat richtig geleuchtet, fast wie Neon, das kommt auf den Photos nicht so gut raus.
Ich habe zum Photographieren verschiedene Standorte ausprobiert, und um die Farben der Spatha besser ablichten zu können, habe ich geschummelt und sie wieder auf den Kolben gehängt.


[attachment=4]2015-04-04 005.jpg[/attachment]


[attachment=3]2015-04-04 006.jpg[/attachment]


[attachment=2]2015-04-04 007.jpg[/attachment]


[attachment=1]2015-04-04 008.jpg[/attachment]


[attachment=0]2015-04-04 009.jpg[/attachment]
2015-04-04 005.jpg
2015-04-04 005.jpg (317.01 KB)
2015-04-04 005.jpg
2015-04-04 006.jpg
2015-04-04 006.jpg (244.12 KB)
2015-04-04 006.jpg
2015-04-04 007.jpg
2015-04-04 007.jpg (255.27 KB)
2015-04-04 007.jpg
2015-04-04 008.jpg
2015-04-04 008.jpg (278.18 KB)
2015-04-04 008.jpg
2015-04-04 009.jpg
2015-04-04 009.jpg (288.56 KB)
2015-04-04 009.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Nee ? oder??



Der linke ist schon 7 cm hoch
......und warum wachsen die Wurzeln aus dem Topf raus??


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meine Typhonium müsste jetzt auch kurz vorm stinken sein. Bin am überlegen,ob ich sie rausstelle....
image.jpg
image.jpg (1.35 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nu isse auf,die Blüte !

Hatte sie zum Stincken auf den Balkon gestellt !

Kann ich dir nun einbuddeln ?
image.jpg
image.jpg (618.71 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich warte mit dem Einpflanzen immer, bis ich bei der Typhonium deutlich die kleinen grünen Knubbel oben sehen kann, die mal Wurzeln werden wollen. Ist aber vermutlich nicht so wichtig, solange Du die wurzellose Knolle nicht ertränkst, bis sie endlich in die Gänge kommt.
Ich denke, das mit dem Einpflanzen kannst Du zur Not sogar auch noch bis zu den Eisheiligen rauszögern, falls das für Dich von Vorteil ist (kein Platz für Kübel im Haus, etc.).
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Scrooge !

Ja,ich warte noch ein wenig bevor ich die Mutter mit ihren Kindern in den Kübel setze,hast recht!
Obwohl ich denke,das die Spätfröste Ihnen nichts ausmachen würde.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

...und meine hat immer noch keinen zuck gemacht. Ob sich da noch etwas tut?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich denke schon,Barbara,immer mit der Ruhe!

Meine fängt meist schon in der dunklen Schublade,im Keller an. Aber dies Jahr bin ich ihr zuvor gekommen... !
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine Typhonium hat auch geblüht- natürlich genau in jenen Tagen, als ich bei meinen Eltern war Mein Mann sagt, er habe nie was gerochen, kann das denn sein, dass die morgens die Blüte öffnete und Abends, als er nach Hause kam, mit Stinken schon wieder fertig war?

Inzwischen hab ich sie eingebuddelt, die Knolle ist total ausgezehrt von der Blüte und ich denke mir, der tut das jetzt gut in der dunklen, kühlen Erde. Die restlichen Knollen buddle ich nachher auch noch ein, die zeigen alle schon ein grünes Spitzchen, ausser T.giganteum, die rührt sich auch noch nicht. Und die A.konjak ist vor 2 Wochen plötzlich verfault, keine Ahnung warum, war immer trocken und hell und trotzdem war sie plötzlich Matsch.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe immer das Gefühl gehabt, die Eidechsenwurz-Blüte geht mit Vorliebe morgens/vormittags auf und stinkt dann wie die Pest. Danach nimmt der Geruch erst mal ab. Kann gut sein, daß Dein Mann abends nichts mehr gerochen hat; obwohl der Geruch, wenn man sich in der Nähe der Blüte aufhält, doch bis zu zwei Tagen bemerkbar sein sollte. Der Geruch steigt allerdings mit der warmen Luft nach oben, je nach den baulichen Gegebenheiten. Und es passiert manchmal, daß das Hüllblatt sich nicht richtig entfaltet, bzw. nach vorne kippt statt nach hinten - auch dann ist der Geruch deutlich abgemildert.
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Ich glaube nicht dass man eine Blüte "überriechen" kann. Sie stinkt einen Tag richtig heftig und einen zweiten noch immer stark, aber man riecht es auch noch ein paar Tage danach, wenn sie drinnen ist.

Vor ein paar Wochen blühte meine Amorphophallus konjac, das war auszuhalten, und letzte Woche die Sauromatum venosum 'Indian Giant' Das war schon heftig, die steht nämlich auf der Fensterbank, da wurde das Öffnen der Zimmertür zum Erlebnis.

Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

@Andreas, stinkt die 'Indian Giant' im Vergleich denn schlimmer als die normale Typhonium venosum?

Meine vier Amorphophallus albus möchten wachsen.



Momentan stehen sie übergangsweise leider in einem laut Experten eher ungeeigneten Substrat (Kokohum, Perlite und Seramis), aber das ändert sich sobald ich neue Erde bekomme, irgendwann nächste Woche Sie hatten nur jede Menge Wurzeln gebildet und sind mächtig nach oben gewachsen, sodass ich sie halt mal provisorisch getopft habe.

Bei Typhonium venosum und Typhonium giganteum das Gleiche.
Hoffe sie nehmen mir das Umtopfen dann nicht übel

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meiner Erfahrung nach nehmen sie das umtopfen in diesem Stadium nicht übel. Musste ich auch schon mehr als einmal, nachdem ich nach dem Austrieb zum Schluss kam, der Topf sei für die zu wachsende Knolle (und Tochterknollen) doch zu klein. Was ich bei deinen übrigens auch vermute, nimm also gleich grössere Töpfe.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich päppel jetzt schon über 2 Jahre dies beiden Teile hoch und wüßte allzugerne welche von den Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum-Art bei mir in Frage kommt. Der User, der mir die mal als winzige Knollen geschenkt hat, ist leider nicht mehr im Forum.



vlG Lapismuc
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.