Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bin jetzt (noch?) stolzer besitzer einer Arisaema speciosum. Was erwartet mich da eigentlich geruchsmäßig?
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Wikipedia sagt:

"Die Beschreibungen des Geruchs verschiedener Arisaema Arten reichen von Urin über frischen Meeresfisch bis zu Rhabarber oder Pilzaromen."
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Na ja, etwas besser als Aas. Bin dann mal gespannt.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

So, auch ich möchte hier einmal mitschreiben.

Am Montag habe ich bei Li*l eine reduzierte Packung Sauromatum Venosum für 1,49€ mitgenommen weil mich einfach das Bild interessiert hat. Die lag schon seit Wochen da und keiner wollte sie haben, also habe ich mich erbarmt

Das Bild zeigt in etwa rotblaue brombeerartige Boppel auf Stielen. Nachdem ich etwas im Internet gegockelt habe, habe ich erfahren daß die Knolle trocken aufgestellt werden soll und sie dann einfach so, ohne alles wächst. Der Geruch soll ja eher scheußlich sein... Darum wollte sie wohl keiner mitnehmen
Ich bin auf jeden Falle gespannt was sich hier tut, ich meine die Stängelchen sind schon ein wenig größer geworden...

Hier sind meine 3 Babies mal
5.jpg
5.jpg (100.39 KB)
5.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

@Mandy: Ich hab meine auch direkt auf den Balkon gestellt Möchte sie aber schon gerne behalten. Bin schon sehr gespannt wie sie sich weiterentwickelt!

@Beatty und Marti: Ich freu mich schon auf Bilder von euch. Hab mich grad mal kurz schlau gemacht, die sehen auf den Bildern im Internet ja echt interessant aus!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Marti
.... daß die Knolle trocken aufgestellt werden soll und sie dann einfach so, ohne alles wächst.
Ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht.
Sobald oben um den Austrieb herum frische Wurzeln zu erkennen sind (grüne Perlchen, die langsam in die Länge gehen), dann will die Knolle auch mal so langsam in die Erde.

Das ist normalerweise erst einige Zeit nach der Blüte der Fall, aber in Fällen, in denen die Knollen nicht blühen wollen (was man ja u. U. nie so genau weiß), muß man rechtzeitig darauf achten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ LordAlu

Schau mal, bei den Typhonium venosum- Knöllchen tut sich was

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei mir müßte morgen oder übermorgen die erste Typhonium-Blüte des Jahres aufgehen. Recht spät, wie ich finde.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

bei euch sehen die Knollen schon richtig gut aus.
Meine große Amorphophallus konjac Knolle hat auch schon getrieben, aber die kleinen Brutknollen wollen nicht.
Bei der einen sieht der Stiel schwarz aus, um nicht zu sagen, er ist nicht mehr vorhanden und die Knolle ist auch ein bisschen schrumpelig (soweit man das bei einem etwas erbsengroßen Teil überhaupt sagen kann).
Die vier Brutknollen fühlen sich auch ansonsten noch fest an, es passiert nur einfach nichts.
Ist das im Mai noch normal?
Die sollen ja erst eingepflanzt, bzw gegossen werden, wenn sie Wurzeln bilden, oder?

Lg, Mohnblume
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Der erste Dracunculus ist aufgeblüht. Riecht tatsächlich etwas muffig und die dicke grünen Fliegen scheinen ihn zu mögen.
Ich hatte ihn im Februar gut zugedeckt, so dass die Knolle vermutlich keinen Frost bekommen hat. Anfang März schauten die Triebe bereits aus der Erde. Und seit dem warte ich.
Am Samstag schaute die Zunge raus, heute hat er sich entfaltet.
P1020286.JPG
P1020286.JPG (218.79 KB)
P1020286.JPG
P1020283.JPG
P1020283.JPG (255.41 KB)
P1020283.JPG
P1020266.JPG
P1020266.JPG (238.38 KB)
P1020266.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Glückwunsch!

Ich habe meine Knolle viel zu spät eingetopft, und erst seit einigen Tagen guckt die Pflanze aus der Erde. Ich vermute, daß ich auch dieses Jahr wieder keine Blüte zu sehen kriegen werde. Aber die Blätter sind ja auch hübsch......
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Schöner Blütenstand!

Meine Dracunculus im Garten sind dieses Jahr durchgehend sehr mickrig. Keine Ahnung, ob da der anfangs eher milde Winter mit den verhältnismäßig späten tiefen Temperaturen geschadet hat oder ob es an was anderem lag. Mit ner Blüte rechne ich in diesem Jahr jedenfalls nicht.

Bei mir war heute grad eine Amorphophallus yunnanensis aufgeblüht.
yun.jpg
yun.jpg (99.64 KB)
yun.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Typhonium venosum hatten zwar dieses Jahr noch keine Blüte ( waren wahrscheinlich noch zu klein ), dafür bekommt die erste jetzt ein Blatt , auf das ich mich sehr freue
Die haben ja ein rasantes Wurzelwachstum Hatte sie eingepflanzt, als kleine Wurzelansätze zu sehen waren. Jetzt musste ich schon umtopfen .



Wie pflege ich die jetzt ?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Reichlich wässern, wobei das Wasser gut ablaufen können sollte, und regelmäßig Düngen.

Die meisten Aronstabgewächse, die bei mir draußen stehen (auch Typhonium venosum), werden bei heißem Wetter täglich reichlich gegossen und einmal wöchentlich in empfohlener Maximaldosierung gedüngt. Typhonium ist aber ziemlich robust, so daß auch der ein oder anderen Pflegefehler verziehen werden dürfte.

Wie groß ist denn jetzt der Topf im Verhältnis zur gepflanzeten Knolle?
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Zitat geschrieben von HerrR
Schöner Blütenstand!
Bei mir war heute grad eine Amorphophallus yunnanensis aufgeblüht.


Die Blüte ist sehr beeindruckend und wirkt durch die Farben fast schon unnatürlich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.