Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Black_Desire
Mucki, die wilde Horde mit den Papilios?

Genau, diese wilde Horde 3 haben im Sommer schon geblüht

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Seufz....auf die Bilder freu mich mich schon.... ....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die sind echt toll
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Die Brutzwiebeln meiner 1,5-jährigen Amaryllis (aus einem Samen von UTE) sind schon so groß, wie Amaryllen (aus Samen), die ein paar Monate älter sind. Der Preis: Das Wachstum der "glücklichen" Mutterpflanze gerät ins Stocken; die Brutzwiebeln saugen sie im wahrsten Sinne des Wortes aus...
Amaryllis mit Brutzwiebeln.JPG
Amaryllis mit Brutzwiebeln.JPG (211.71 KB)
Amaryllis mit Brutzwiebeln.JPG
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Ich glaub gegen die Brutzwiebeln kann man nichts machen, oder?
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ Lapismuc: ein schönes Bild und auf die Bilder wenn die Horde blüht bin ich dann auch schon gespannt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Dukie95
Ich glaub gegen die Brutzwiebeln kann man nichts machen, oder?

Doch, verschenken kannst Du sie dann sind'se wech

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Das geht natürlich auch, aber ich meine, die Brutzwiebeln abnehmen, wenn sie sich gerade bilden
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

angeblich bringt es nix die Brutzwiebeln gleich nach ihrer Entstehung zu entfernen, weil mache Sorten eben einfach dazu neigen immer Brutzwiebeln zu bilden.
Also würden die immer wieder neue Brutzwiebeln bilden, sobald sie wieder Platz dazu haben.

Ich würde die Mutter-Kind Gruppe einfach nur gut füttern... was glaubst Du wie toll das aussieht wenn die beieinander bleiben und dann zusammen blühen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Dukie95
Das geht natürlich auch, aber ich meine, die Brutzwiebeln abnehmen, wenn sie sich gerade bilden

Ich bin mir net ganz sicher aber durch längere Beobachtung denke ich, das grad bei Verletzungen am Zwiebelboden die Bildung von Tochterzwiebeln angeregt wird . und jedesmal, nach dem umtopfen werd's immer mehr. Ich hab'schon mindestens 90 Stück .

vlG Lapismuc
NW3 2009_2951.jpg
NW3 2009_2951.jpg (923.06 KB)
NW3 2009_2951.jpg
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Dann kriegt man einen Megaamaryllisverbund
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Lapismuc
Zitat geschrieben von Dukie95
Das geht natürlich auch, aber ich meine, die Brutzwiebeln abnehmen, wenn sie sich gerade bilden

Ich bin mir net ganz sicher aber durch längere Beobachtung denke ich, das grad bei Verletzungen am Zwiebelboden die Bildung von Tochterzwiebeln angeregt wird . und jedesmal, nach dem umtopfen werd's immer mehr. Ich hab'schon mindestens 90 Stück .

vlG Lapismuc

...dabei hab ich sie immer mit Samthandschuhen umgetopft.
So könnte man doch eigentlich ein wenig bei der "Zwiebelproduktion" nachhelfen...
Allerdings besteht dann auch die Gefahr, dass die Zwiebel wegfault, wenn die Basalplatte zu sehr verletzt ist, oder?
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

@LApismuc, da muss ich ja meine Amaryllis ritzen, damit sie die Babyzwiebeln bekommt
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

"professionell" werden die Amaryllen wohl tatsächlich mit Gewalt zum Kindeln angeregt.
-> chipping
Wobei wohl die Mutterzwiebel "zerlegt" wird, weil es reicht wenn "etwas" Basalplatte und ein bissle Zwiebelrest als Notvorrat da sind.

Allerdings nicht unbedingt für den Hausgebrauch zu empfehlen, weil das ganze steril ablaufen muß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.