Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

eine Blüte ... keine Ahnung, wie die heißt, aber wurscht
100D7108.JPG
100D7108.JPG (110.52 KB)
100D7108.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Hui...ist die gefüllt? Sieht toll aus, Kerstin
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

yup - gefüllt, Ela ... und wie's ausseht, hab ich nur 1 oder 2, die ungefüllt sind ... da kann ich ja auf Neuzüchtungen meinerseits dodaaaaal brudaaaal verzichten ... es sei denn, ich kauf mir doch nochmal 1 oder 2 von diesen Schönheiten
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2008

katzenhai2

Das nennst Du viele? Meine hat sechs Stück, die diesen Sommer fast so groß geworden sind wie die Mutterpflanze. Kann man da überhaupt viel gegen machen?

Verschenken an Leute im Forum wäre auch eine Möglichkeit (gegen Portkosten).
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich redete von den UNGEFÜLLTEN! Ich habe 25 Amaryllen!! Und DAS nenn ich jetzt net grad wenig
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2008

katzenhai2

Missverständnis! Ich bezog mich mit meinem Post auf Ute und ihre Zwiebeln eine Seite davor.
Hatte vergessen, auf Seite 65 umzublättern.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

na dann, ist mir aber auch schon passiert
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von katzenhai2
Das nennst Du viele? Meine hat sechs Stück, die diesen Sommer fast so groß geworden sind wie die Mutterpflanze. Kann man da überhaupt viel gegen machen?

Verschenken an Leute im Forum wäre auch eine Möglichkeit (gegen Portkosten).


ja für die Sorte das viel = denn bei der gefüllten weißen "JEWEL" hat man eigentlich meist nur 1 oder 2 Baby's dran, und verschenken werd ich die nicht außer an Marie oder da hab ich noch jemand im Auge

und sorry, warum gibst du so an? So klingt es für mich. Wenn man nicht mal mehr was hier sagen oder zeigen darf, ohne das jemand einen anzickt, frag ich mich wirklich wozu es ein Forum gibt.

Auch wenn ich ins Fettnäpfchen trete jetzt, und für ne Diskussion sorge, sag ich trotzdem was ich denke. Aber solange ich kein Bild gesehn hab kann ich mir es nicht vorstellen - sorry - und dran glauben
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aber man sieht doch beim Lesen nicht, ob jemand beim Schreiben schmunzelt oder zickt....

Bitte nicht alles so eng sehen.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2008

katzenhai2

Hey hey, meine Amarillen sind halt die schönsten im ganzen Land, deshalb geb ich so damit an.

Ach Ute, nicht alles so eng sehen. Außerdem wäre es für mich neu, wenn man mit Tochterzwiebeln angeben könnte. Für mich rauben die eher Kraft von der Mutterpflanze, die sie besser in Blätter und Knopsen investieren sollte.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Meine vier Nebenzwiebeln wachsen rasend schnell. Sollte die Mutterzwiebel später blühen, weil sie einen Großteil ihrer Kraft in die Minizwiebeln gesteckt hat, dann kann ich das verschmerzen.
Im Mai wird die Zwiebel 2 Jahre alt. Mit spätestens 3 Jahren müsste sie blühen - orange oder rot.
Mittlerweile hat sie einen Zwiebeldurchmesser von 3,5 cm; für 1,5 Jahre nicht schlecht, oder? Wie groß sind denn Utes Nebenzwiebeln?
4 Nebenzwiebeln.JPG
4 Nebenzwiebeln.JPG (280.23 KB)
4 Nebenzwiebeln.JPG
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2008

katzenhai2

Zitat geschrieben von Buntspecht
Wie groß sind denn Utes Nebenzwiebeln?

Meeine sind grööößer.
Mich verwundert, daß schon nicht-blühfähige Tochterzwiebeln haben. Weiß jemand, was deren Bildung fördert oder hemmt?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Soviel ich weiß, ist das mit den Tochterzwiebeln bei Zwiebelgewächsen ganz normal. Wenn die net blühen bzw. blühen können, wollen die doch die Art sichern und das geht dann eben über vegetative Vermehrung ...

Meine Amaryllen machen das andauernd, ebenso wie sämtliche Zwiebelgewächse, die sich in meinem Besitz befinden ... die meisten Tochterzwiebeln hab ich immer an den Gladiolen, die es nicht schafften zur Blüte zu kommen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von katzenhai2

Meeine sind grööößer.
Mich verwundert, daß schon nicht-blühfähige Tochterzwiebeln haben. Weiß jemand, was deren Bildung fördert oder hemmt?

Wow, nicht nur zahlreicher, nein, auch noch größer als die von Ute... RESPEKT!!!
Fördernd ist auf jeden Fall vieeeeel Lieeeeeebe und Zuneigung...
LG
Buntspecht
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

dann würde ich doch glatt vorschlagen, ein Zentimetermaß daneben zu legen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.