Amaryllis Talk 2008

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Ui ist die schön Donna
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

ich hätte so gerne auch die Wauwaus gesehen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Kassandra, meine Wauwis siehst Du doch noch in Utes Beitrag (oder unter www.madiba.2page.de )


@ Ute...dankeschön.... ich bin schon unheimlich gespannt darauf, wie sie blühend aussehen wird!!!!



Aus der Sammelbestellung schieben Exotica und Estella eine (klitzekleine) Blüte



DonnaLeon
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ich warte auf die NEON bis die sie endlich richtig öffnen und wann endlich die prallen Samenkaspeln platzen wollen, die werden immer größer und praller und nix geht zum Schutz bisher drüber

Sind noch am tüfteln, was wir als Schutz nehmen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Nylonstrümpfe??????
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Argo
Nylonstrümpfe??????


Schickst Du Ute Deine ?????


DonnaLeon
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Zitat geschrieben von Argo
Nylonstrümpfe??????


Schickst Du Ute Deine ?????


DonnaLeon



ARGO ich möcht dich gern darin sehen in Nylonstrümpfen, bitte tu mir den gefallen, damit ich auch weiß, ob die meinen Samenkaspeln stehen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Zitat geschrieben von Argo
Nylonstrümpfe??????


Schickst Du Ute Deine ?????


DonnaLeon


du mußt nicht von deinem Männe auf andere schließen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Ute
ich warte auf die NEON bis die sie endlich richtig öffnen und wann endlich die prallen Samenkaspeln platzen wollen, die werden immer größer und praller und nix geht zum Schutz bisher drüber

Sind noch am tüfteln, was wir als Schutz nehmen


Stofftaschentuch und oben zusammenknipsen mit Gefrierbeutelverschließer.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Kaffeefilter????
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2008

kate

Hat denn niemand eine Idee was ich jetzt mit der Zwiebel machen soll?

Wär echt dankbar für jeden Tipp!

LG, Kate
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Argo
Kaffeefilter????



Zitat geschrieben von marcu
Zitat geschrieben von Ute
ich warte auf die NEON bis die sie endlich richtig öffnen und wann endlich die prallen Samenkaspeln platzen wollen, die werden immer größer und praller und nix geht zum Schutz bisher drüber

Sind noch am tüfteln, was wir als Schutz nehmen


Stofftaschentuch und oben zusammenknipsen mit Gefrierbeutelverschließer.




Hey Ihr 2 hübschen Greenies

die sollen aber noch atmen und Luft bekommen, daher ist es ja so schwer.

ich bekomm anscheint doch nicht die Nylonstrümpfe von ARGO dafür - so ein Mist
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von kate
Hat denn niemand eine Idee was ich jetzt mit der Zwiebel machen soll?

Wär echt dankbar für jeden Tipp!


Was du gemacht hast, war schon mal gut. Setzt die Zwiebel, wenn sie überall gut angetrocknet ist und keine weichen, feuchten Stellen mehr hat, in ein durchlässiges Substrat. Ich würde jetzt Kokohum benutzen. Dann stellst du sie warm und lässt sie Blätter treiben. Nur ganz sparsam giessen. Wenn sich wieder genug Wurzeln gebildet haben, kannst du mit vorsichtiger Düngung beginnen. Am besten bei jedem Giessen mit nur 10% der angegebenen Menge. Sobald es warm genung ist, stellst du die Zwiebel ins Freie (langsam an die Sonne gewöhnen). Wenn du sie nun den ganzen Sommer über gut fütterst und sie viele, grosse Blätter bildet, wird sie im nächsten Jahr vielleicht schon wieder blühen...
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ kate schau mal hier:

haste auch noch einige Tips.

Zitat geschrieben von Ute
@ Bonny

schau auch mal hier: forum/ftopic12750-285.html

oder:
Zitat geschrieben von Ute
Zitat
Und wie oft gieße ich "erwachsene" Amaryllen?
in der Blütezeit aller 3Tage ansonsten einmal die Woche , ab August trocken stehen lassen

nicht übermäßig gießen, sondern so das die Erde feucht ist und düngen - DÜNGEN: düngen nur 1 x Woche wenn sie nicht blüht, sonst wenn sie blüht 2 x die Woche - durch die Düngung über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Moante wird bewirkt, daß die Zwiebel neue Kraft für die nächste Blütenperiode sammelt

Laß die Amaryllis - Zwiebel nach dieser Zeit im Topf eintrocknen und ab Oktober die Amaryllis raus aus der Erde nehmen, oder du läßt sie in der Erde, lagerst sie luftig warm, bis die Blätter gelb geworden sind. Schneidest die BLätter nun an und lagerst die Zwiebel in nem kühlen Raum und zwar 8 -12 Wochen

wir tun sie dann immer in den Kehler und holen Sie dann Ende Dezember also nach 8 Wochen wieder hoch in die Wohnung, kannst aber auch nach 120 Wochen wieder in die Wohnung holen

Nach der Ruhepase wird der Pflanzvorgang wiederholt.

Pflanzvorgang:
Bevor du die Amaryllis Zwiebel einpflanzt, solltest du die Wurzeln (aber nur die Wurzeln) 12 h lang in Wasser legen, damit sie Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Die Zwiebel selber muß dabei trocken bleiben.
Dann nimm nem Blumentopf und pflanz die Zwiebel bis zur Hälfte in Blumenerde, und gießt sie nur 1 x an.
Sobald die erste Blütenspitze zu sehen ist, kannst du Ihr wieder Wasser geben. Dann hast Du auch Freude an mehreren Blütenstielen.
Nach dem verblühen, schneidest du die Blütenstiele ab, laßt die Blätter jedoch weiter wachsen.

Und dann kommt dies wieder:

Zitat
DÜNGEN: düngen nur 1 x Woche wenn sie nicht blüht, sonst wenn sie blüht 2 x die Woche - durch die Düngung über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Moante wird bewirkt, daß die Zwiebel neue Kraft für die nächste Blütenperiode sammelt

Laß die Amaryllis - Zwiebel nach dieser Zeit im Topf eintrocknen und ab Oktober die Amaryllis raus aus der Erde nehmen, oder du läßt sie in der Erde, lagerst sie luftig warm, bis die Blätter gelb geworden sind. Schneidest die Blätter nun ab und lagerst die Zwiebel in nem kühlen Raum und zwar 8 -12 Wochen

wir tun sie dann immer in den Kehler und holen Sie dann Ende Dezember also nach 8 Wochen wieder hoch in die Wohnung, kannst aber auch nach 120 Wochen wieder in die Wohnung holen

Nach der Ruhepase wird der Pflanzvorgang wiederholt.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ kate

wir haben damals die Wurzeln alle ab"rasiert" diese dann vorsichtig in ihren Topf mit Erde gesetzt und halt 1 x die Woche gegossen und gedüngt. Und siehe da sie bekam neue Wurzeln und erholte sich, daß war im Frühjahr/Frühsommer bei uns, müßte glaub ich auch in dem Thema hier irgendwo stehen, oder in dem andren mit Amaryllis züchten

forum/viewtopic.php?t=12750&highlight=

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.