Amaryllis Talk 2008

 
Avatar
Herkunft: Altenmarkt / Rabende…
Beiträge: 332
Dabei seit: 08 / 2008

White Lady

Ich hab die Zwiebel jetzt mal aus dem Topf genommen weil sie bis zum Hals eingegraben war. Und was sehe ich da Nachwuchs
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

hallo
Ohh die ist aber schön!(Bild)die wiert doch dann schwarz oder?,ach ja warum sind bei euch die Blätter von denn Rittersternen so lang?
Avatar
Herkunft: Altenmarkt / Rabende…
Beiträge: 332
Dabei seit: 08 / 2008

White Lady

Ja auf dem Bild vom Schildchen ist die schon sehr dunkel, aber ich denke das es evtl nachbearbeitet ist. Lassen wir uns überraschen. Sobald sie blüht gibts natürlich ein Photo.
Was die Länge der Blätter in dem Stadium betrifft habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

[quote="White Lady"]Ja auf dem Bild vom Schildchen ist die schon sehr dunkel, .................

Ich denke die wirt schoco braun ,bei meinen bekannten sind die Blätter von der Amaryllis meist sehr lang ,und bei mir nicht da sind die Blätter nicht größer als 10cm .Ich glaube das hängt mit den nahrungsmangel zusammen.das die ,mit denn langen Blättern vielleicht mehr Nahrung in Form von Licht brauchen? ein Ritterstern hat bei mir ja schon geblüht trotz kleinen Blättern?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,ich hatte meine nun nach anraten alle wieder raus genommen,so daß nur noch die Wurzeln in der Erde sind.Doch die Knolle selber ist nur braun,kein grün daran,und aus allen kommen nur Blätter.Normal ist das denke ich nicht, was falsch gemacht?Gruß Bonny
Img_4534.jpg
Img_4534.jpg (124.09 KB)
Img_4534.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von Libelle
Ich denke die wirt schoco braun ,bei meinen bekannten sind die Blätter von der Amaryllis meist sehr lang ,und bei mir nicht da sind die Blätter nicht größer als 10cm .Ich glaube das hängt mit den nahrungsmangel zusammen.das die ,mit denn langen Blättern vielleicht mehr Nahrung in Form von Licht brauchen? ein Ritterstern hat bei mir ja schon geblüht trotz kleinen Blättern?


Zuerst kommt ja auch die Blüte bei der Amaryllis ist sie verblüht wachsen langsam die Blätter, ich hab schon ein paar gesehen, die geblüht haben und trotzdem schon etwas längere Blätter hatten, aber der Normalfall ist wie oben geschrieben, erst Blüte - dann Blätter.

@Bonny, soweit ich weiß setzt die Amaryllis mit ihrer Blüte aus wenn sie im vorgehenden Sommer nicht genug Nährstoffe in die Zwiebel einlagern konnte. Hast du die denn regelmäßig gedüngt?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

@Schnupp1987
Hallöchen,ich hatte sie hell aber nicht sonnig stehen nach der Blüte,einmal die Woche dünge ich alle eh,dann dunkel bis die Blätter braun waren,dann die Pause eingehaltem.Beim eintopfen hatten all meine gute Wurzeln,hatte ja nachgesehen ob welche kaputt wären,aber alles war OK.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Wie dunkel bis die Blätter braun waren?? Hast du die wirklich dunkel gestellt.. normalwerweise sollte man die bis in den September hinein durchkultivieren, damit sie eben genug Nährstofffe für die nächste Blüte einlagern kann.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Schnupp1987
Wie dunkel bis die Blätter braun waren?? Hast du die wirklich dunkel gestellt.. normalwerweise sollte man die bis in den September hinein durchkultivieren, damit sie eben genug Nährstofffe für die nächste Blüte einlagern kann.

Huhu,ich hatte sie so bis September stehen,danach dunkel,wie ich es gelesen hatte,Gruß Bonny
Nach diesem Schema,hab ich es gemacht;
Ab september wird die wassergabe langsam bis auf null reduziert, es wird nicht mehr gedüngt. sind die blätter abgestorben, beginnt die ruhephase der amaryllis. die verbringt sie am liebsten dunkel, trocken und bei temperaturen um die 15 °C. ohne diese sechs- bis acht-wöchige ruhezeit bringt man die pflanze nicht wieder zum blühen.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Bonny

schau auch mal hier: forum/ftopic12750-285.html

oder:
Zitat geschrieben von Ute
Zitat
Und wie oft gieße ich "erwachsene" Amaryllen?
in der Blütezeit aller 3Tage ansonsten einmal die Woche , ab August trocken stehen lassen

nicht übermäßig gießen, sondern so das die Erde feucht ist und düngen - DÜNGEN: düngen nur 1 x Woche wenn sie nicht blüht, sonst wenn sie blüht 2 x die Woche - durch die Düngung über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Moante wird bewirkt, daß die Zwiebel neue Kraft für die nächste Blütenperiode sammelt

Laß die Amaryllis - Zwiebel nach dieser Zeit im Topf eintrocknen und ab Oktober die Amaryllis raus aus der Erde nehmen, oder du läßt sie in der Erde, lagerst sie luftig warm, bis die Blätter gelb geworden sind. Schneidest die BLätter nun an und lagerst die Zwiebel in nem kühlen Raum und zwar 8 -12 Wochen

wir tun sie dann immer in den Kehler und holen Sie dann Ende Dezember also nach 8 Wochen wieder hoch in die Wohnung, kannst aber auch nach 120 Wochen wieder in die Wohnung holen

Nach der Ruhepase wird der Pflanzvorgang wiederholt.

Pflanzvorgang:
Bevor du die Amaryllis Zwiebel einpflanzt, solltest du die Wurzeln (aber nur die Wurzeln) 12 h lang in Wasser legen, damit sie Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Die Zwiebel selber muß dabei trocken bleiben.
Dann nimm nem Blumentopf und pflanz die Zwiebel bis zur Hälfte in Blumenerde, und gießt sie nur 1 x an.
Sobald die erste Blütenspitze zu sehen ist, kannst du Ihr wieder Wasser geben. Dann hast Du auch Freude an mehreren Blütenstielen.
Nach dem verblühen, schneidest du die Blütenstiele ab, laßt die Blätter jedoch weiter wachsen.

Und dann kommt dies wieder:

Zitat
DÜNGEN: düngen nur 1 x Woche wenn sie nicht blüht, sonst wenn sie blüht 2 x die Woche - durch die Düngung über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Moante wird bewirkt, daß die Zwiebel neue Kraft für die nächste Blütenperiode sammelt

Laß die Amaryllis - Zwiebel nach dieser Zeit im Topf eintrocknen und ab Oktober die Amaryllis raus aus der Erde nehmen, oder du läßt sie in der Erde, lagerst sie luftig warm, bis die Blätter gelb geworden sind. Schneidest die Blätter nun ab und lagerst die Zwiebel in nem kühlen Raum und zwar 8 -12 Wochen

wir tun sie dann immer in den Kehler und holen Sie dann Ende Dezember also nach 8 Wochen wieder hoch in die Wohnung, kannst aber auch nach 120 Wochen wieder in die Wohnung holen

Nach der Ruhepase wird der Pflanzvorgang wiederholt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Bonny
Danke Ute


Bitte schön
Avatar
Herkunft: heidelberg
Beiträge: 90
Dabei seit: 08 / 2008

enelym

ich habe heute morgen meine zwiebel aus ihrer ruhe geholt. ich bin mal gespannt,obs was wird.habe die amaryllis erst diese jahr gekauft und habe das zum 1.mal gemacht mit der ruhephase.früher habe ich die pflanzen weggeschmissen wenn sie mickrig wurde.hoffentlich klappts
lg
katia
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo Katja,viel Erfolg,mach doch mal ein Bild von der Knolle,sind die auch ganz braun so wie auf meinem Foto?Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Bonny,

hab offensichtlich auch was falsch gemacht bei meiner Amaryllis. Hab bestimmt zu wenig gedüngt... Und nun hab ich lauter schöne sattgrüne Blätter & keine Blüte. Wobei ich zugeben muss, ich habe auch nicht alle ein bis zwei Wochen gedüngt. Also ärgere Dich nicht - nächstes Jahr protzen wir beide mit spektakulären Blüten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.