Amaryllis Talk 2008

 
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo an ALLE.
Ist unter euch vielleicht jemand, der mir helfen kann
In diesem Winter habe ich zum 1.Mal im Leben Springschwänze!!! Vorher wußte ich gar nicht, daß es die gibt.
Auch bei 2 Ama-Zwiebeln hatte ich sie im Topf. In Hydrokultur nicht so harmlos, wie ich immer lese.
Also: Austopfen, Wurzeln beschnitten, waren faule dabei, gesäubert und in neuem Blähton mit frischer Nährlösung wieder getopft.
Kurz darauf die gleiche Prozedur wieder ! Heute der letzte Akt bei der einen - sie liegt jetzt im Müll!

Wieder faulige Wurzeln dabei und das KOMISCHE: an den Wurzeln waren öfters so rote Flecken. Das kenne ich auch nicht.

Übrigens: zu viel Wasser kann ich ausschließen, sie bekommen nur zur Hälfte bis Optimum Wasser.

Und noch etwas: wo kommen die Tierchen überhaupt her. Sie können ja wohl nicht von alleine entstehen....
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo EVI,

glücklicherweise hatte ich bisher noch keine Springschwänze.

Aber das habe ich beim "Pflanzendoktor" gelesen:

Bekämpfung: Falls es zu einem Massenbefall gekommen ist, kann man den Topf der betroffenen Pflanzen für einige Stunden bis zum Rand unter Wasser setzen. Die Tierchen werden dadurch aus ihren Verstecken getrieben, wonach sie dann abgegossen werden können.

Danach verstehe ich nicht, wieso Du die Viecher bei Hydrokultur überhaupt haben kannst. Bist Du sicher, dass es Springschwänze sind???
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Meine zwei Samenkapseln sind nu reif und ich konnte ernten!

Die unreife Kapsel hatte ich ja auch fotografiert ( siehe 1. Februar, Seite 17) und jetzt waren die aufgesprungen und jede Menge kleiner brauner Blättchen drin.
Bestäubt hatte ich sie seinerzeit mit einem Pinsel. Allerdings gleichzeitig mit meiner kleinen Butterfly. An der hat sich allerdings nix gebildet, nur an meiner großen rosa-weiß-geflammten. Ich wußte halt nicht genau, ob man die mit sich selbst bestäuben kann oder ob unbedingt eine andere mitspielen muß.

Da darf ich jetzt gespannt sein, was da wohl rauskommt, vielleicht ´ne rosa-weiße Butterfly?
IMG_5921.JPG
IMG_5921.JPG (1.6 MB)
IMG_5921.JPG
IMG_5913.JPG
IMG_5913.JPG (1.45 MB)
IMG_5913.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von feigenblatt
Boah ist die schön!!!

Ich glaub ich entwickle mich langsam zum absoluten Ama-Fan ....


ACHTUNG, das ist mir in diesem Jahr so ergangen nun habe ich 7 Stück
zuvor hatte ich keine
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Amaryllis drücken schon die Pflanzenwannen auseinander
Green2_1204.JPG
Green2_1204.JPG (869.38 KB)
Green2_1204.JPG
Green2_1206.JPG
Green2_1206.JPG (881.43 KB)
Green2_1206.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Lapismuc
so endet es, wenn man net genug kriegt

Aber sieht obenrum bestimmt toll aus. Hast Du noch ein Blühfoto? Hattest Du verschiedene Farben drin?

Zitat geschrieben von munzel
Muß man die äußere braune Pergamenthülle eigentlich abpopeln vor´m Säen?


Muss Munzels Frage noch mal rauskramen, da ich natürlich auch fleißig Biene gespielt habe. Lasst Ihr diese Samenhüllen einfach trocknen? Fallen sie dann von alleine ab oder muss man sie abpopeln?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Canica

ein paar Blühfotos sind in meinem Blog und in der Fotogalerie

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hab bewundert und kommentiert. Tolle Bilder!

Lässt Du sie ins Winterquartier komplett so wie sie sind? Ohne Blütenstände abzuschneiden? So in der Wanne? Suche noch Tricks.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Canica

So bleiben sie jetzt bis Ende April und werden dann in neue Erde gesetz. dann bekommen sie ein schattiges Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon und kurz vorm Frost kommen sie wieder in die Wohnung, bis zum nächsten April

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

[quote="pflanzenfreund
ACHTUNG, das ist mir in diesem Jahr so ergangen nun habe ich 7 Stück
zuvor hatte ich keine [/quote]

Ich habe jetzt 25, vorher hatte ich eine
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo Baghira.

Bisher lese ich nur überall, wie harmlos Springschwänze sind!
Für Hydrokultur sehe ich das zwingend anders: organische Masse hat hier nichts verloren !!!
Seit Anfang Herbst (Oktober) giesse ich nur noch knapp und sämtliche Hydro-Töpfe haben nie mehr als bis zur Hälfte zu Optimum Wasser bekommen. Und auch nur, wenn nach Ausheben das alte Wasser weg war.
Selbst im Topf einer Hydr-Orchidee mit 0,5 cm Wasserstand waren sie drin !

Bei mir habe ich den Befall in Erde und in Hydro,- nicht bei allen Pflanzen aber durch's ganze Haus. Egal welche Himmelsrichtung und auch bei unterschiedlichen Temperaturen !!!

Die eine Zwiebel ist hoffentlich die letzte, die ich entsorgen muß.
Gegoogelt habe ich schon tagelang und ich denke alle Threads hier, die damit zu tun haben, habe ich auch schon durch.

Nirgendwo finde ich einen Hinweis, wie man die Eier totbekommt.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Heute Mittag ging meine letzte auf,und diesmal bekommt sie 4 Blüten,an dem ersten Stiel,waren nur zwei,Gruß Bonny
Img_1329.jpg
Img_1329.jpg (99.71 KB)
Img_1329.jpg
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Danke Baghira.

Jetzt wüßte ich nur gerne noch, wo ich das Mittel herbekomme

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.