Amaryllis Talk 2008

 
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo.

Ich stelle mal vor:
Aktuelle Blüte von heute 25.02.08 am SO-Fenster in Hydrokultur.

Bei beiden Zwiebeln ist es die 3. Blüte für diesen Winter, die andere braucht noch ein bisschen.

Ich liebe diese Farbkleckse

LG Evi
25_02_2008.JPG
25_02_2008.JPG (509.19 KB)
25_02_2008.JPG
25_02_08.JPG
25_02_08.JPG (506.54 KB)
25_02_08.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Heute eine neue Amaryllis (für mich) in der Lieblingsfarbe von stella_riamedia
Lemon Lime 2.jpg
Lemon Lime 2.jpg (134.41 KB)
Lemon Lime 2.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Huhu,

lange hat meine Amaryllis ja nicht geblüht aber sie stand auch ziemlich warm. Meine Frage wäre nun, wie ich sie nun weiter pflege, dass ich nächstes Jahr auch wieder was von ihr habe ...

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Feigenblatt,

ab Mai stehen die Amaryllis am liebsten im Freien an einem halbschattigen Platz und sollten entweder einen Langzeitdünger bekommen oder jede Woche gedüngt und natürlich auch gegossen werden. Aber bitte nicht auf die Zwiebel, da diese sonst sehr krnakheitsanfällig werden kann.

Ab August werden sie nicht mehr gegossen, damit sich in dieser Ruhephase üppige Blütenknospen entwickeln können. Die Zwiebeln können in der trockenen Erde bleiben, die eingetrockneten Blätter werden am besten vollständig entfernt.Die Zwiebeln werden dann ca 3 Monate im kühlen Keller gelagert und dann in frische Erde gepflanzt. Aber erst ganz vorsichtig gießen, wenn die Knospen oder Blattspitzen erscheinen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008

nairaakuya

habe bisher keine einzige Pflanze gehabt . Nun aber mit der Amaryllis begonnen, die von Aldi, sie blüht auch zur Zeit . Ich habe sie zu stark bewässert jetzt habe ich sie aus der nassen Erde genommen und sie in Katzenstreu gebettet .
Da ich nichts anderes zur Verfügung habe .Ich hoffe das es auch ein bisschen die feuchte nimmt . Die Zwiebel selbst hat sich jetzt nicht matschig angefühlt auser eben die Schale sie hatte ausen auch nur ganz leichte schimmelpünktchen die ich entfernt habe, aber nicht die Feuchte Schale. Meint Ihr das es klappt in dem Katzenstreu und kann ich sie wieder in die selbe Erde zurück wenn alles tockener ist???
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Feigenblatt,

ab Mai stehen die Amaryllis am liebsten im Freien an einem halbschattigen Platz und sollten entweder einen Langzeitdünger bekommen oder jede Woche gedüngt und natürlich auch gegossen werden. Aber bitte nicht auf die Zwiebel, da diese sonst sehr krnakheitsanfällig werden kann.

Ab August werden sie nicht mehr gegossen, damit sich in dieser Ruhephase üppige Blütenknospen entwickeln können. Die Zwiebeln können in der trockenen Erde bleiben, die eingetrockneten Blätter werden am besten vollständig entfernt.Die Zwiebeln werden dann ca 3 Monate im kühlen Keller gelagert und dann in frische Erde gepflanzt. Aber erst ganz vorsichtig gießen, wenn die Knospen oder Blattspitzen erscheinen.


Huhu Barbara,

ich habe dein Post erst heute gelesen, und möchte dir für diesen Tipp danken. Das heißt also für mich, dass ich die Ama-Knolle im Winter genauso pflegen kann wie mein Calla-Rhizom. Das bekomme ich wohl hin. Und nach den Frösten erst mal raus ins Freie.
Tausend Dank für deine Tipps.

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@nairaakuya

herzlich willkommen im Club der Pflanzenverrückten

lass die Zwiebel etwas trocknen und dann pflanzt du sie einfach wieder ein.
hat sie denn schon Blätter?? oder nen Blütenansatz??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Feigenblatt,

Deine Amarylliszwiebeln lass bitte nicht so lange im Keller wie die Calla. Sie soll doch im nächsten Winter wieder blühen.

Kontrolliere sie einfach ab Ende November gelegentlich, ob sie grüne Spitzen treibt. Dann wird es Zeit, ihr neue Erde zu geben.
Aber im Dezember würde ich sie in jedem Fall umtopfen, damit sie langsam munter wird.

Und noch ein Foto von meiner Lemon Lime:
LL 1 Kopie w.jpg
LL 1 Kopie w.jpg (116.31 KB)
LL 1 Kopie w.jpg
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Boah ist die schön!!!

Ich glaub ich entwickle mich langsam zum absoluten Ama-Fan ....
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008

nairaakuya

Meine Amaryllis ist schon schön gewachsen , hat zwei Blätter und trägt zwei wunderschöne rote Blüten . Sie ist wohl eine kleinwüchsige Ama. ist ca 15 cm. hoch. Soweit habe ich sie wohl ganz gut hinbekommen . Außen Die Zwiebelschale ist schon schön trocken durch das Streu zumindest von außen . Ich hoffe ich habe sie vor dem Ertrinken gerettet ,

Deine Amaryllis sind auch echt wunder wunderschön .
Die Butterfly Ama. gefällt mir am allerbesten , wenn Du da mal eine Ableger zu viel hast .

Danke und LG Nicole
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2008

nairaakuya

Mh ich glaube ich habe jetzt diese doofen Fliegen da, meine Mutter meinte ich sollte einen tropfen Spülmittel ins Gießwasser , schon jemand probiert ???
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich hab mal ne Frage zum Bestäuben von Amas... irgendwie schaff ich das nicht..

Muss man da was besonderes beachten? Ich pinsel den Pollen immer aufm Stempel drauf, wenn die Ama abgeblüht ist bilden sich auch langsam die Samenkapseln aber jedesmal wird der Blütenstiel nach einer Zeit schlaff und knickt weg.
Ich hab ihn auch schon festgebunden aber da sind auch die Samenkapseln nach einer Zeit labbrig geworden (immer dann wenn der Blütenstiel eigentlich weggeknickt wär).

Mach ich irgendwas falsch? Oder ist es einfach ne Glückssache mit den Samenkapseln?


LG Lisa
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Lisa,

ich habe es in diesem Winter zum ersten mal versucht, die Samenkapseln sind schon ganz dick und die Blütenstiele noch stabil.

Aber wirf Deine kapseln mal nicht weg, sondern warte einfach, ob sie nicht nachreifen. Vielleicht klappt das ja.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Meine letzte Amarillys,der 2 Stiel hat drei Wochen auf sich warten lassen,Gruß Bonny
Img_1312.jpg
Img_1312.jpg (81.82 KB)
Img_1312.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.