Amaryllis Talk 2008

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Argo
Unsere Weiße ist vorgestern aus ihrem Pöttchen gefallen. Mußte erst wieder aufgerichtet werden . Jetzt hat sie ein starkes Anlehnungsbedürfnis


Das geht halt nicht nur Menschen so
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Joringel
Hallo zusammen!

Irgendwo habe ich bei den Greenies etwas über Anzucht von Amaryllis gelesen. Ich habe nun verschiedene Amas miteinander befruchtet, aber nun finde ich den weiterführenden Text nicht mehr.
Wer kann helfen?

Gruß Joringel


Hallo Joringel,

an meinen hängen auch ein paar dicke Samenknubbel. Man soll wohl warten, bis sie richtig trocken sind und dann ganz normal aussäen. Ich werde die samen leicht mit Erde bedecken und hoffe, dass ich nichts falsch mache.
Und in 3 - 4 Jahren tauschen wir Fotos unserer Neuzüchtungen aus???

Hier noch zwei, die gerade blühen:
Minerva + Orange w.jpg
Minerva + Orange w.jpg (172.13 KB)
Minerva + Orange w.jpg
Orange souv w.jpg
Orange souv w.jpg (177.06 KB)
Orange souv w.jpg
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Danke Baghira!
Muss ich noch irgendwas bei der Bodentemperatur beachten?
Gruß Joringel
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ich habe auf der FBF heute viiieeele schöne Amaryllis gesehen. Ich möchte aber lieber erst die von Hille gut pflegen, bevor ich mehr kaufe. Will ja nichts so Schönes dahinmorden...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Laut Aldi ist die weiß,
trotz Brille sehe ich nichts weißes
CIMG2359 - Kopie.JPG
CIMG2359 - Kopie.JPG (689.35 KB)
CIMG2359 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

genau die ist es
danke Barbara
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Auf jeden Fall ist sie wunderschön, auch wenn sie nicht weiß ist!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
genau die ist es
danke Barbara


War für mich nicht schwer, weil ich auch eine habe und mir jemand den Namen verraten hat.
Muss nur noch meinen Blog aktualisieren.
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2007

Bliemi

@ Baghira: Jetzt wo du es sagst! Meine Nachbarin hat ja auch eine, die immer erst nach dem Winter blüht... Da kann ich ja noch sehr lange warten Aber ich finde sie trotzdem hübsch! Habt ihr vllt noch ein paar nützliche Pflegetipps? Bei der Beschreibung steht nur: sonnig, Ballen mäßig feucht halten und bei konstanter Temp. um 20-22°C!? Meine Mutter sagt nämlich: kauf sie lieber nicht, die geht bloß ein! Das möchte ich natürlich nicht... Und eure sehen so toll aus, da habt ihr bestimmt ein paar Geheimtipps
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von tubanges
Auf jeden Fall ist sie wunderschön, auch wenn sie nicht weiß ist!


ich bin auch kein bisschen böse weil sie so ausschaut
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Heute im botanischen Garten Linz (Oberösterreich) war eine Art zu bewundern die mich echt umgehauen hat

Schmetterlings- Rittersterne (Hippeastrum papilio) aus Bolivien

lg robi
amamakr.jpg
amamakr.jpg (164.95 KB)
amamakr.jpg
P1010069.jpg
P1010069.jpg (268.42 KB)
P1010069.jpg
P1010068.jpg
P1010068.jpg (166.94 KB)
P1010068.jpg
P1010065.jpg
P1010065.jpg (185.19 KB)
P1010065.jpg
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo liebe Ama-freunde.

Ich verstehe die ganze "Aufregung" um die Pflege gar nicht!

Meine 7 Zwiebeln, für mehr habe ich leider nicht den Platz, egal ob Erdhaltung oder Hydrokultur, stehen ganzjährig auf ihrem Fensterplatz. Ab und zu schneide ich die beiden Außenblätter ab.
Im Spätsommer wird ausgetopft, Tochterzwiebeln entfernt, Wurzeln zurückgeschnitten, bei Erdhaltung frische Erde.
Und jedes Jahr erfreut mich JEDE Zwiebel mit 3-4 x BLÜHEN.

Nur nicht so kompliziert !!!

Meine Sorte blüht zuverlässig mit und ohne Bätter !!

4 Knospen habe ich noch, 1 ist wieder am Blühen.!

Auch die Ausrichtung des Fensters scheint keine keine Rolle zu spielen: NO, SO, SW - sie blühen alle treu und brav seit Jahren.

LG Evi
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Evi,
Amarillys sind im Grunde auch pflegeleicht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.