Amaryllis Talk 2008

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

So,nun wird es bei meiner nicht mehr lange dauern,ist die letzte welche ich noch habe.Ich denke sie wird große Blüten bekommen.
Bin schon so gespannt.
Gestern waren die gleichen bei Aldi runter gesetzt,auf 1.99 ,da mußte ich mich schon zwingen daran vorbei zu gehen
Gruß Bonny
Img_0883.jpg
Img_0883.jpg (109.31 KB)
Img_0883.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Karsten,

Wow, sind die schön!!!! Werden die auch aussortiert?

Aber ich habe heute auch noch ein Schnäppchen gemacht: 6 Amas für 9 Euro. Da kann man doch nicht meckern! Hier die ersten 3 Blüten:
neue Ama 3.jpg
neue Ama 3.jpg (118.34 KB)
neue Ama 3.jpg
neue Ama 2.jpg
neue Ama 2.jpg (124.8 KB)
neue Ama 2.jpg
neue Ama 1.jpg
neue Ama 1.jpg (108.08 KB)
neue Ama 1.jpg
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2007

aysecik64

Hallo Zusammen,
also seit dem ich green 24 und euch gefunden habe hat mich auch der wahn getroffen hier meine Amas die rote ist von mir die weisse von meiner mama
meine blüht langsam ab soll ich sie so lassen? ich habe hier zwar einiges gelesen über amas aber trotzdem weiss ich nicht wie ich mich verhalten soll?
DSC02453.JPG
DSC02453.JPG (398.79 KB)
DSC02453.JPG
DSC02448.JPG
DSC02448.JPG (395.01 KB)
DSC02448.JPG
DSC02390.JPG
DSC02390.JPG (488.94 KB)
DSC02390.JPG
DSC02303.JPG
DSC02303.JPG (441.4 KB)
DSC02303.JPG
DSC02301.JPG
DSC02301.JPG (398.95 KB)
DSC02301.JPG
DSC02291.JPG
DSC02291.JPG (379.66 KB)
DSC02291.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hi Karsten,

als Du die dunkelrote Amaryllis gesehen hast, hattest Du net zufällig so ein Plastiktütchen mit????

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

@ aysecik64
Ich habe bei meinen gewartet, bis der Blütenstengel gelb wurde, dann hab ich ihn kurz über der Zwiebel abgeschnitten und wenn er eingetrocknet war, hab ich ihn rausgezogen. Das geht dann ganz leicht. Und jetzt gieße ich sie weiter, das sie schön kräftig werden. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann stelle sie am besten über den Sommer nach draußen. Erst ab September anfangen weniger zu gießen, bis sie völlig eingezogen haben und Du die Blätter abmachen kannst. Dann 3 Monate kühl und trocken stellen, damit sie wieder Blüten bilden können.
Ich hoffe, das das so ungefähr stimmt mit der Kurzfassung!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Man kann sie auch jetzt umpflanzen und kräftig wachsen lassen. bis Ende Mai etwa, dann aufhören mit giesen und wenn die Blätter eingezogen bzw. vertrocknet sind etwas kühler und schattiger stellen. Nach ca. 3 Monaten zeigen sich dann die ersten Blüten

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Aber reicht die Zeit da auch aus? Über den Sommer haben sie ja wesentlich mehr Zeit, wieder Kraft zu sammeln
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@vergissmeinicht1

Bei mir funktionierts, natürlich auch nur mit großen Zwiebeln

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ok, eine von meinen hatte net geblüht, da könnte ich das ja glatt mal versuchen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Diese kühle Trockenzeit brauchen sie unbedingt für den Blütenansatz. Die Zwiebeln vom Baumarkt oder Supermarkt sind ja auch so vorbehandelt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Möhrchen,

herzlichen Glückwunsch!!!

Die hat aber eine ausgefallene Farbe
Hat sie auch einen Namen?
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo ihr Lieben.
Bin neu hier und bin auf den Amaryllen-Stammtisch gestoßen.

Ich bin ja total erstaunt!
Seit 25 1/2 Jahren kenne ich Amaryllen, aber sie werden ohne Aufwand ganzjährig auf der Fensterbank kultiviert. Ohne Überwintern, Laub einziehen lassen oder ähnliches.

Jedes Jahr ab Ende Dezember habe ich die kräftigroten Prachtexemplare von Blüten vor dem Fenster. Und ich freue mich über jede Blüte in dieser tristen Jahreszeit.

5 Zwiebeln halte ich in Hydrukultur und 2 in Erde.
Einziger Pflegeaufwand: Die übergroßen üußeren Blätter schneide ich ab und an ab und schäle die Zwiebeln.
Im Herbst in frische Erde. Bei den Hydros mal Austopfen und Wurzeln nachschneiden, weil der Topf zu klein wird.

Vielleicht bringe ich es als Anfänger hier mal fertig, ein Bild einzustellen ???

Schön zu sehen, daß es so viele Amaryllen-Liebhaber gibt.

Liebe Grüße Evi
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (186.47 KB)
PICT0002.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.