Amaryllis

 
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...anbei nun noch meine "Cinderella" im Bild.. die Blüte musste ih leider für ein Tischgedeck für nur einen Tag opfern...
Cinderella.jpg
Cinderella.jpg (75.65 KB)
Cinderella.jpg
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

elfe,
halte uns weiter auf dem Laufenden - bin seeeehr gespannt, ob es Blütenstengel, Blätter oder Kindl wird.

Viel Freude daran.
LG
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo
jetzt bin ich aber verwirrt,was meint ihr mit tochter?
elfe
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

...soll heißen "Ableger" der Pflanze...........
LB
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Mann, Mann, Mann -
hier werden Gelüste bei Threads geweckt, von denen ich das nicht erwartet habe.

Man verliebt sich doch schneller in einer neue Pflanze, als man sich dagegen immunisieren kann.
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

super wollte immer schon `ne tochter
und wann kann man die zwiebel erkennen
oder kommt die gar nicht raus?

@macpflanz:du hast eine sehr schöne blume,wußte gar nicht das die sooo alt werden!
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

so,das rätzel ist gelöst.
da kommt ein zweiter blütenstamm und an dem sind noch zwei blüten.
also doch keine 3 stämme.


da kann man echt zuschauen beim wachsen.
lg elfe
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

ich hatte vor einigen Monaten eine Zwiebel der Amaryllis-Art "Exotica" geschenkt bekommen, dessen Pflanze vor knapp einem Monat dann auch wunderschön geblüht hatte insgesamt gingen vier Blüten auf, leider besitze ich aber keine Fotos dessen.. hab Euch aber mal im Internet ein Bild dieser wundervollen Sorte herausgesucht:

http://www.whiteflowerfarm.com/images/40195.jpg

liebe Grüße
Sandro
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

wow echt super schön.da hattest du sicher viel spaß drann.
ich bin ja schon so gespannt auf meine blüte,weiß nur,das sie
hell rot-weiß gefüllt werden soll.hm?
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe


das ist der neueste stand der dinge
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

ja,ja,ja
sie blüht

Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

nun kann sie keiner mehr stoppen
Amaryllis
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006

stilles wasser

Hallo,

da muss ich doch bei der Gelegenheit die Profis fragen, ob es sich bei meinen Zwiebeln im Blätterwald auch um Amaryllis handelt.

Ich weiß nicht mehr, wann ich die Zwiebeln erhalten hatte (ewig her) und ob sie schon damals alle in einem Topf waren. Aber die letzten Jahre habe ich den Pflanzen öfter mal frische Erde gegönnt, sie aber nicht getrennt. Mehrere Zwiebeln sind definitiv von alleine dazugekommen...

Ich weiß 100 pro, dass mich die größte der Zwiebeln vor vielen Jahren mal mit einer roten Blüte überrascht hatte (glaube, sah Euren in der Form ähnlich), seitdem blieb alles grün.

Auf Anraten eines Gärtners habe ich dann mal paar Monate Trockenheit herrschen lassen, aber die Blätter sind nicht eingetrocknet, so dass ich dann irgendwann frustriert wieder Wasser gegeben habe. Letztes Jahr nochmal das gleiche Spiel - selbes Resultat...

Nun gab's in diesem Thread ja schon jede Menge Tipps zur Pflege. Was sollte ich in diesem Stadium - falls es denn tats. mehrere Amaryllis-Zwiebeln sin - tun? Blätter abschneiden und Ruhe (sprich kein Dünger und kein Wasser bis sich was tut??? Pflanzen trennen? In dem Fall hätte ich paar Zwiebeln abzugeben)

Vielleicht klappts ja mit der Widerbelebung...

Übrigens tolle Teile elfe und macpflanz, Hut ab!

gruß sw
blatt.jpg
blatt.jpg (52.26 KB)
blatt.jpg
zwiebel.jpg
zwiebel.jpg (66.93 KB)
zwiebel.jpg
blätter.jpg
blätter.jpg (64.17 KB)
blätter.jpg
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo
die wurzeln schauen ganz schön klein aus.
auf dem bild habe ich ungefähr die größe unter der erde dagestellt.

aber auf jeden fall würde ich die zwiebeln in einen größeren topf setzen
lg elfe
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006

stilles wasser

Hi elfe,

vielleicht ist es ja doch was Anderes?

Vermute aber doch, dass es Amarylliszwiebeln sind (was blüht sonst noch mit großer, roter Blüte an langem fleischigen Stil?), die sich aber wegen der vielen Töchter oder/und falscher Pflege vielleicht nicht weiter entwickelt haben...

Vielleicht wäre es ein guter Anfang, die Zwiebeln voneinander zu trennen. Aber dann weiß ich trotzdem nicht weiter

Blätter abschneiden, Zwiebeln aus der Erde nehmen oder nur trocken stehen lassen? HILFE!!!

gruß sw

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.