Amaryllis-Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Bei mir blüht es auch...meine Exotica
P1030588.JPG
P1030588.JPG (698.22 KB)
P1030588.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Exotica finde ich auch sehr hübsch Glückwunsch zur tollen Blüte
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Danke dir, deine ist auch ganz toll, ich liebe Amaryllisblüten
Meine Red Nymph ist auch bald so weit *freu*
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Amaryllisblüten sind auch einfach nur
Kanns kaum erwarten, bis auch meine beiden anderen soweit sind
amys 008yy.jpg
amys 008yy.jpg (43.04 KB)
amys 008yy.jpg
amys 005yy.jpg
amys 005yy.jpg (43.83 KB)
amys 005yy.jpg
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Ich habe 4 verschiedene, aber leider habe ich es bei einer nicht geschafft, sie zum Blühen zu bringen, warum auch immer

Tolle Blütenbilder, stefanie-reptile=D>
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

Hallo Leute,

Ich habe letzte Woche ja zwei meiner neuen Zwieblen eingepflanzt. Beide haben mit ein paar grünen sproßen angezeigt, dass sie in die Erde wollen..
Jetzt das Problem: eine der beiden Zwiebeln ist mit Schimmel befallen. Ich habe sie also heute als ich es bemerkte ausgepflanzt. Der schimmel kam von der Unterseite der Pflanze, die Wurzeln waren Teilweise richtig blau. Neue geblidet hat sie allerdings noch keine.
Ich hab alle befallenen Teile abgeschnitten und die Zwiebel gründlich mit warmen Wasser gewaschen, dabei drauf geachtet, das die Blätter nichts abbekommen. (Sie treibt keine blühte).
Nun steht sie auf einem Glas im Wohnzimmer an der Heizung. Denke, sie muss erstmal trocknen. (Schimmel ist ja meist ein Zeichen von Feuchtigkeit).
Da ich ab nächsten Montag nicht mehr hier bin würde ich gerne Wissen, ob ihr noch Tips habt, wie ich das schnell und effektiv wegbekomme, oder ob ich sie einfach so stehen lassen soll.
Das Glas ist eins, in das man Hyazinten stellt. Kann ich vielleicht einfach unten etwas Wasser rein füllen, wie man das bei den Hyazinten auch macht und sie über Weihnachten so stehen lassen?
Komischer Weise hat die andere gar nichts, sie habe im selben Korb gelegen zum überwintern stehen allerdings jetzt an unterschiedlichen Standorten.

Hilfe, ein totunglücklicher
Tiga
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke Blumensternchen
Ich habe laut Schildchen noch eine Tropical Orange und eine Exotic Striped, wobei die Orange schon weiter ist - es bleibt spannend
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
nachdem ich vor einigen Wochen noch rumgejammert hatte, dass meine Amaryllis nichts tut, seitdem ich sie vom Baumarkt mitgebracht und eingetopft habe, hat sich mittlerweile viel getan.
Ich denke, es ist eine "stinknormale" Rote. Ich freu mich wie wild, und mal wieder ist mir aufgefallen, dass die Blüten Jugendstil in Reinform sind...
rot.jpg
rot.jpg (310.25 KB)
rot.jpg
rot_1.jpg
rot_1.jpg (389.46 KB)
rot_1.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Sandra,

auf dem Bild sieht die Knospe aus, als hätte sie einen violetten Farbstich. So gesehen, ist das dann vielleicht doch nicht was 'Stinknormales'. Außerdem haben die 'stinknormalen' doch auch was Schönes an sich. Mir gefallen sie alle.

Bei mir blühen jetzt eine weiße vom Hofer/Aldi und eine dunkelrote 'benfica'. Leider beginnen nach nichtmal 1 Woche die Blütenränder einzuwelken. Ist das normal?

Auf die Blüte der papilio butterfly warte ich noch. Der Blütenstiel ist erst auf halber Höhe. Angezogen hab ich sie Ende Oktober. Diese Prinzessin braucht wohl ihre Zeit

Liebe Grüße
Eve
dsc_6245_Hippeastrum_weisz_rot.jpg
dsc_6245_Hippeastrum_weisz_rot.jpg (76.33 KB)
dsc_6245_Hippeastrum_weisz_rot.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2010

BalistoMaus

ich hoffe das meine Amaryllis auch dieses Jahr wieder so schön blüht - bis jetzt tut sich garnix
DSCF3957 [640x480].JPG
DSCF3957 [640x480].JPG (63.65 KB)
DSCF3957 [640x480].JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Tiga,
wenn du die Schalen mit dem Schimmel entfernt hast und die Zwiebel jetzt trocken steht, dann kann sie schon wieder so weit abgetrocknet sein, dass du sie in Erde setzen kannst, bevor du weg bist. Ganz leicht feucht nur, gerade so, dass sie neue Wurzeln bilden kann, aber die Zwiebel noch trocken ist.

Ich weiß auch, dass Ute, die hier früher immer die Expertin war, ihre Zwiebeln nur mit dem Boden einige Zeit ins Wasser gelegt hat und sie dann trocken eingesetzt hat. Das habe ich aber selber noch nicht probiert.

Andererseits haben die Zwiebelpflanzen ja den Vorteil, dass sie auch eine längere Trockenzeit nicht übel nehmen. Wenn du also nur eine Woche oder auch 10 Tage weg bist, kannst du sie einfach trocken stehen lassen, das müsste sie überstehen. Im Laden bekommt man sie ja auch um diese Zeit noch in der Packung und ohne Erde.

Das mit dem Hyazinthenglas soll gehen, ich hab das schon mal irgendwo gehört. Ich würde das aber in deinem Fall nicht probieren, da du ja schon Schimmel an der Zwiebel hattest. Und wenn sie nun von untern her ohne Lüftung eine dauernde Feuchtigkeit hat, dann wird sie wahrscheinlich schnell wieder schimmeln.

Also ich denke, du hast gute Chancen, sie durchzukriegen. Was für dich besser ist musst du sehen. Ich würde eher auf Nummer sicher gehen, ganz kurz mit dem Boden in Wasser tauchen und ganz trocken einsetzen. Dann kann sie neue Wurzeln bilden, wenn sie will. Und wenn nicht, muss sie halt so durchhalten.


Liebe Grüße, Leines
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Eine schöne als die andere!


lg Robert
Feeby.jpg
Feeby.jpg (223.37 KB)
Feeby.jpg
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

Hi Leines,

Danke für den Tip, ich bin 17 Tage weg.. das wird eh schon schwer mit gießen. ich werden dennen orher einen guten schubs geben und was durchhält hält durch und was nicht das nicht. Ist halt so.

Ok ich werde sie dann eintopfen, wenn ich jetzt noch ein bischen Erde auftreiben kann:) Sollte aber nicht so schwer sein hoffe ich. sonst lege ich sie wieder kühl und hoffe, das sie die 3 Wochen druchhält.

Bis dann

Viele Grüße

Tiga
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Hallo tiga,
leines hat recht und ich treibe meine amas auch so an. über nacht in lauwarmes wasser, am morgen raus mit der zwiebel und in erde oder wie ich in hydro setzen, aber kein wasser geben. dann bekommt der schönling erst wasser wenn der knospenstiel etwa 10cm lang aus dem substrat ragt. durch diese methode hast du einen blütenstiel und die blätter schieben erst nach wenn die blüte fast um ist.
viel glück mit deinen schönlingen(hippeastrum).
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
nun ist die Rote ganz offen - himmlisch!
Wie gießt Ihr, wenn sie blühen? Hoffentlich hält sie lange durch, hier ist es recht warm...
2.jpg
2.jpg (330.93 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (443.1 KB)
1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.