Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Voriges Jahr ausgesät: Hippeastrum evansiae



und die 2018er Generation ist schon in Arbeit:





vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,

habe fleißiges Bienchen gespielt. Zwei sind was geworden. Wie lange wird es wohl dauern bis sie blühen.

Gruß
Werner Joachim
Amaryllis.jpg
Amaryllis.jpg (706.89 KB)
Amaryllis.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Gratulation euch zwei für die gekeimten Samen! Bin mal gespannt, ob da auch richtig große Pflanzen draus werden.

Meine schaut gut aus, große grüne Blätter und kriegt ein Kindel. Da könnte ich mal versuchen, das zu vereinzeln (geht schon, oder?).

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, ich will meine Sterne langsam von der Terrasse herein holen und in die verdiente Ruhephase schicken. Wann macht ihr dies denn?
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Die Blütezeit beginnt - obwohl, so ganz zu Ende ist die nie, im September hatte auch noch eine Pflanze geblüht. Aber jetzt kommen ziemlich viele Knospen.
Angefangen hat es in einer Schale mit Sämlingen. Nachdem eine Zwiebel die erste Knospe schob, wollten die anderen auch, im Moment sind es sechs Blütenstiele in der Schale. Aber auch Double Record, Lady Jane und sogar Misty wollen wieder mal blühen.

[attachment=0]Dezember2018-2.jpg[/attachment]

[attachment=1]Dezember2018.jpg[/attachment]

Dieser Sämling blüht zum ersten Mal, dabei sind drei Blüten doppelt und eine ist einfach. Eine Ruhezeit gab es nicht, wahrscheinlich kommen deshalb diese ewig langen Blätter, da jetzt das Licht fehlt. Ich habe die Schale jetzt mal in die Küche verbannt, da ist es etwas kühler. (Und eigentlich könnte ich die Gardinen abnehmen, der Urwald ersetzt sie locker)
Dezember2018.jpg
Dezember2018.jpg (104.82 KB)
Dezember2018.jpg
Dezember2018-2.jpg
Dezember2018-2.jpg (82.08 KB)
Dezember2018-2.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Hallo liebe Forengemeinde,

heute zeige ich mal meine Querulantin, die meint, nach einem Monat bereits wieder aktiv werden zu müssen. Daher habe ich Sie vor drei Tagen bereits gegossen. Ein Großteil der alten Blätter hat sie erst gar nicht abgeworfen.
Das dürfte im Januar ein hübsches Blütenmeer werden, da selbst die einjährigen Brutzwiebeln blühen wollen!

Um welche Sorte es sich handelt weiß ich leider nicht. Jedenfalls ist diese viel kleiner als meine anderen Amas und vermehrt sich verdammt schnell. Vor vier Jahren war das im Topf eine einzige Zwiebel.
Ich habe als letztes Bild mal ein Bild in voller Blüte eingefügt, vielleicht hilft das zur Bestimmung.
20181228_091737.jpg
20181228_091737.jpg (4.1 MB)
20181228_091737.jpg
20181228_091801.jpg
20181228_091801.jpg (4.31 MB)
20181228_091801.jpg
20181228_091713.jpg
20181228_091713.jpg (4.61 MB)
20181228_091713.jpg
20181228_091814.jpg
20181228_091814.jpg (4.75 MB)
20181228_091814.jpg
20181228_091857.jpg
20181228_091857.jpg (4.46 MB)
20181228_091857.jpg
20180410_151556.jpg
20180410_151556.jpg (3.67 MB)
20180410_151556.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine 4 Amas schlafen noch, aber die kleine vom Nikolauswichteln hat zwei Blütenstände. Einer mit vier, der andere mit drei Blüten. Ich freue mich täglich darüber.
Amaryllis vom Nikolauswichteln.JPG
Amaryllis vom Nikolauswichteln.JPG (221.66 KB)
Amaryllis vom Nikolauswichteln.JPG
IMG_8666[1].JPG
IMG_8666[1].JPG (204.83 KB)
IMG_8666[1].JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hoffe, dass meine auch noch mit Blüten raus kommt. Sie steht ja schön kühl und ich gieße sie nur tröpferlweise, aber bei Pflanzen muss man ja Geduld haben. Die Zwiebel fühlt sich jedenfalls fest und gesund an.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Frohes neues Jahr Allen

Kennt jemand zufällig die Sorte?
11.jpg
11.jpg (677.34 KB)
11.jpg
12.jpg
12.jpg (382.42 KB)
12.jpg
13.jpg
13.jpg (559.87 KB)
13.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1740
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3385

Schokokis

Ich hab einen Ritterstern über den ich mich gerade sehr wundere.
Gekauft habe ich ihn im Januar oder Februar. er hat geblüht und hatte auch eine recht dicke Zwiebel.

Nun wundert mich aber, dass der nach dem er die Blätter geschoben hat( 5o 6) direkt anfing wieder einzuziehen.
Hatte das schon mal jemand?
2 Blätter hat er derzeit noch und ich halte ihn daher noch feucht. Ich frage mich nur soll ich ihn dann ruhen lassen bis er wieder ausstreibt oder doch nach ein paar Wochen versuchen ihn wieder aufzuwecken damit er wenigstens noch ein bisschen Sonne tanken kann
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meine Amaryllis vom vorletzten Jahr hat sich entschlossen,jetzt zu Ostern zu blühen.
Ich hatte sie im Wohnzimmer stehen und eigentlich darauf gewartet,dass sie irgendwann mal zur Ruhe geht,aber nix!! Die Blätter blieben grün,obwohl ich immer wieder vergessen habe sie zu gießen.

Pflanzen sind eben auch nicht berechenbar und ich freu mich über die Blüten!!
image.jpeg
image.jpeg (1.3 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,
meine Amaryllen fangen an zu blühen. Eine ist schon soweit, neun lauern schon.

Gruß
Werner Joachim
Amaryllis1.jpg
Amaryllis1.jpg (398.62 KB)
Amaryllis1.jpg
Amaryllis2.jpg
Amaryllis2.jpg (421.48 KB)
Amaryllis2.jpg
Amaryllis3.jpg
Amaryllis3.jpg (441.5 KB)
Amaryllis3.jpg
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Meine rote hat sich auch ins Zeug gelegt und gleich 4 Blüten gebildet. Ick freu mir
Ich hab noch eine Chico, als nackige Zwiebel gekauft. Die kriegt jetzt die ersten Blätter, da werde ich wohl noch ne Zeit auf eine Blüte warten müssen, oder?
Amaryllis100519.jpg
Amaryllis100519.jpg (89.26 KB)
Amaryllis100519.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Amaryllis hat auch wieder geblüht, und das sogar obwohl der Stiel geknickt war, nachdem die Pflanze runter gefallen war. Hab sie dann in einen größeren Topf umgesetzt und bei der Gelegenheit einer Brutzwiebel einen eigenen Topf gegönnt, auch die scheint weiter zu gedeihen. Wie lang dauert's, bis eine Brutzwiebel groß ngenug ist, um ebenfalls zu blühen?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1740
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3385

Schokokis

Hallo, ich wüsste gern ob Handlungsbedarf besteht. Einige Rittersterne haben so hellgrüne/fleckige Blätter. Schädlinge hab ich keine entdeckt. gedüngt regelmäßig.Die Zwiebeln haben zum Teil auch ordentlich zugelegt.
20190807_182142~2.jpg
20190807_182142~2.jpg (1.1 MB)
20190807_182142~2.jpg
20190807_182127~2.jpg
20190807_182127~2.jpg (1.58 MB)
20190807_182127~2.jpg
20190807_182134~2.jpg
20190807_182134~2.jpg (1.06 MB)
20190807_182134~2.jpg
20190807_182335~2.jpg
20190807_182335~2.jpg (1.1 MB)
20190807_182335~2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.