Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2013

Brennesselchen

Puh, ich bin bestimmt kein Experte. Aber aus dem Bauch heraus würde ich sie jetzt gut düngen, hell stellen und mal schauen, ob sie dann mehr Blätter treibt. Soviel ich weiß, sammeln die ja über die Blätter die Kräfte, und wenn sie schon so lange nur wenige Blätter hat, weil sie immer nur gegossen wurde, aber keine Nährstoffe bekam...
Vielleicht liege ich aber auch falsch, mal sehen, ob sich hier noch wer zu Wort meldet.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

*Blattkakatus*

Hallöchen ich besitze seit 2Jahren eine Amaryllis 'lemon star' diese hat auch letztes Jahr geblüht. ... Nach der Sommerpause habe ich sie in ein warmes westfenster gestellt und dort steht sie seit 3 Monaten und ich habe Festgestellt das sie garkeine Wurzeln besitz zudem baut sie immer mehr ab was kann ich tun ?ich bedanke mich schon für jeden Tipp im voraus
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2013

Brennesselchen

hat sie denn Blätter? Und was heißt "nach der Sommerpause"? Eigentlich sollen die doch im Sommer ordentlich Blätter treiben und erst im Herbst zur Ruhephase an einen kühlen und dunklen Platz gestellt werden, wo sie dann ihre Pause machen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammmen,

der zweite Stiel meiner Amaryllis ist am Abblühen, während der erste schöne Samenkapseln - noch grün - gebildet hat. Bin ja mal gespannt, ob ich dann auch Samen bekomme.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

*Blattkakatus*

Blätter hat sie keine und die Pause beginnt bei mir Mitte September
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Meine "La Paz" ist gerade in voller Blüte.


[attachment=0]2015-01-13 005.jpg[/attachment]
2015-01-13 005.jpg
2015-01-13 005.jpg (248.26 KB)
2015-01-13 005.jpg
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2013

Brennesselchen

Blattkakaktus: wenn ich das richtig verstehe, hast Du sie im September - vor gut 3 Monaten - für die Ruhepause an ein warmes Westfenster gestellt?
Ich kenne es wie gesagt nur so, dass man sie für die Ruhepause kühl und auch etwas dunkler stellt - mit oder ohne Erde. Dann trocknen auch manchmal die Wurzeln ein und fallen ab.
Wenn man sie dann nach der Ruhepause wieder wärmer stellt und anfängt zu gießen, dann bilden sich auch neue Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

*Blattkakatus*

Nein für die Ruhepause stand sie mit den Anderen im dunklen Keller
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

@Blattkakatus

ich würde die Knolle jetzt säubern und den Zwiebelboden kontrollieren auf Fäulnis oder Fraßlöcher.
Ohne Wurzeln kann das ja nichts werden. Irgend etwas stimmt da mit dem Boden nicht, denn sonst hätte sie schon längst Wurzeln gebildet.

Bei mir waren oft die Maden der Narzissenfliege schuld, wenn eine Zwiebel nicht in gange kam.

Ich drück mal die Daumen
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich wollte mal meine erste Amaryllis zeigen, die endlich blüht, nachdem ich sie beim Umtopfen mitte Dezember fallen lassen habe und mir dabei der erste Trieb abgebrochen ist.
Umso mehr freue ich mich, dass sie eine zweite Blüte hinterher schiebt!

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

*Blattkakatus*

Der Zwiebelboden ist einwandfrei und andere Schädlinge habe ich nicht entdeckt ich glaube das Problem hatte ich letztes Jahr auch mit meiner Gartenamaryllis diese habe ich dann ein komplettes Jahr ignoriert und siehe da heute bekommt sie ein Blatt nach dem anderen
Avatar
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 70
Dabei seit: 02 / 2011

Gartenwilli

Hallo,

wollte mal zeigen wie weit meine gerade ist beim blühen.
Ws werden wieder 6 an einem Stiel.

Gruss Gartenwilli
SAM_1062.JPG
SAM_1062.JPG (387.32 KB)
SAM_1062.JPG
SAM_1063.JPG
SAM_1063.JPG (416.53 KB)
SAM_1063.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine blühen immer noch nicht, aber ich hab eine mit Knospen geschenkt bekommen und nun ist der erste von 3 Stielen aufgeblüht. Eine wunderschöne dunkle Farbe! Ich bin begeistert!
Amaryllis Benfica (1).jpg
Amaryllis Benfica (1).jpg (464.93 KB)
Amaryllis Benfica (1).jpg
Amaryllis Benfica (2).jpg
Amaryllis Benfica (2).jpg (466.02 KB)
Amaryllis Benfica (2).jpg
Amaryllis Benfica (3).jpg
Amaryllis Benfica (3).jpg (518.78 KB)
Amaryllis Benfica (3).jpg
Avatar
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 70
Dabei seit: 02 / 2011

Gartenwilli

Hallo Kurti,

ja da hast Du recht,das ist ein wundervolles rot!
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2013

Brennesselchen

Möchte Euch hier meine beiden derzeit blühenden Schönheiten zeigen, die Charisma und die Minerva.
Die Minerva hat unglaublich große Blüten, 20cm Durchmesser! Und davon 5 an einem Stiel! Als Größenvergleich einmal meine Hand daneben.
DSCN5513a.jpg
DSCN5513a.jpg (209.3 KB)
DSCN5513a.jpg
DSCN5522a.jpg
DSCN5522a.jpg (26.72 KB)
DSCN5522a.jpg
DSCN5529a.jpg
DSCN5529a.jpg (35.54 KB)
DSCN5529a.jpg
Charisma.jpg
Charisma.jpg (42.13 KB)
Charisma.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.