Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Danke euch. werd sie morgen eintopfen in Kokus. Werd es weiter versuchen. wenn sie nächstes Jahr blühen mein übernächstes
Müssen erst noch wachsen. gibt es Bilder. Drückt mir die Daumen.

Gruss Hanni
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe mal gehört (und ich weiß wirklich nicht, ob das so stimmt), daß manche Amas, die man so im Gartencenter, etc. kaufen kann, so mit Düngern/Enzymen/Hormonen behandelt sind, daß sie so viele Blüten wie möglich produzieren. Und daß sie dann evtl. sogar zwei oder drei Jahre lang nicht blühen, weil sie sich komplett verausgabt haben (mehr, als sie es von Natur aus machen würden).
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

@ inge

Sehr schön, die Rettung scheint geklappt zu haben
Die Einpflanztiefe ist genau richtig.
Den Beschenkten Pflegetipps geben damit die Zwiebeln nicht sterben.
Einige Freunde von mir geben mir nach der Blüte die Zwiebeln zur Pflege zurück und bekommen sie natürlich wieder wenn sie das nächste Jahr wieder Blüten treiben ,ist besser als wenn sie hinterher verfaulen bzw achtlos in die Bio-Tonne wandern.
Millionen Zwiebeln aber auch Orchidenen erleiden jährlich dieses Schicksal

Gießen erst wenn schon die ersten Blätter treiben ,gerade bei deinen Exemplaren die etwas zu viel Wasser hatten ganz vorsichtig
anfangen und möglichst weit von den Zwiebeln entfernt (Topfrand) die Wurzeln die sich bilden kämpfen sich schon dahin.

Schale abmachen ist Geschmacksache ,ich lass sie meist dran und mach nur das ganz lose ab das sowieso ganz locker sitzt.
Die Zwiebeln werden beim Austrieb immer etwas weich das ist ganz normal da sie ja die Blüten aus der Substanz bilden
Sobald die Wurzenl ausgebildet sind füllen sie die Zweibel wieder auf und sie wird prall und fest wie eine frische Küchenzwiebel.
Das dauert halt seine Zeit und gut gelungen ist alles wenn die äußere braune Hülle platzt und reist und die Zwiebel fetter wird als sie vorher war.
Ist das der Fall ist alles richtig gemacht worden und der nächsten Blühte steht nichts im Weg
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Heute gab es bei uns im Kaufland Amaryllis in einer 1a Qualität!
Zwiebeln sind fachgerecht eingepflanzt, die Mitarbeiter haben nur von unten gegossen und überschüssiges Wasser weggeschüttet!!!!! ( wollte es selber nicht glauben als ich das gesehen habe), schöne Zwiebelgröße und unter der Schale keinerlei rote Punkte oder Flecken, zwei Blütentriebe.

Ich konnte natürlich nicht widerstehen und gleich zugeschlagen
Fotos gibt es wenn meine Kamera wieder läuft
Avatar
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2009

Inge79

Danke Amerdad für deine Tipps.

Die, die die Pflanzen bekommen sollen, haben sowas in der Art wie ne grüne Hand

Da brauch ich mir um die Pflege keine Sorgen zu machen. Freu mich echt, dass das noch geklappt hat. Die roten Flecken, diese Milben von denen ihr redet - gibts da was gegen, falls sowas noch auftauchen sollte?

LG
Nadja
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Alle angesetzten Samenkapseln an meiner Ama sind eigegangen.
Aber ist vielleicht besser so, sie hatte ja einen schwierigen Start, mit den abgerissenen Wurzeln. Nun treibt sie aber schon fleißig Blätter, die wachsen sichtlich jeden Tag!
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Zitat geschrieben von Inge79


Die roten Flecken, diese Milben von denen ihr redet - gibts da was gegen, falls sowas noch auftauchen sollte?

LG
Nadja

ja gibt es aber mach dir erst mal keine Sorgen
Rote Flecken bzw Stellen sind bei Amas durchaus normal und wenn man die braune Schutzschale komplett abschält und die Amas bekommen viel Licht ab dann wird die ganze Seite rot das nennt man schlicht Sonnenbrand
Rote Stellen kommen an jeder verletzten Stelle vor so wie bei uns Mensachen wenn wir bluten,das reparieren die Amas ganz von allein ,das wird hinterher einfach braun und gut ist also keine Panik
Milben und /oder Roter Brenner sind eine ganz andere Geschichte und betrifft deine Amas erst mal nicht.
NL liefert garantiert unverseuchte Zwiebeln ,wenn erkrankt dann hätten sie sich bei anderen Amas bei dir angesteckt ...
und wenn du tatsächlich mal Milben etc an Pflazen feststellen solltest ,hilft ein Hausmittel aus KS+S+W
alles uralte handelsübliche Zutaten für jeden billig und legal zu erwerben.
Da die Selbstherstellung in Deutschland verboten ist um den Markt zu schützen (ist tatsächlich so )
Neudorf Bayer etc............. gibt es das Rezept nur per PM SRY
Selbstgemacht ist einfacher als Kuchen backen ,ungiftig und bezogen auf den Preis entstehen Kosten von ca 2-10 % der Koster handelsüblicher geschützter Marken .
Ich mach das schon seit den 90 Jahren so, da war es noch erlaubt aber die Lobbyisten
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Och Menno, ich hatte einen schönen Blütenstengel an einer von meinen, jetzt ist er gelblich geworden und heute Früh war er ganz abgebrochen.... Die Zwei dicken Samenkapseln sind wohl noch nicht reif.
Soll ich ihn noch etwas hängen lassen, oder liebr abmachen und mal in die Kapseln reinschaun?

Amerdad, ich schick Dir heute noch eine PN
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Irgendwie ist das nicht mein Amaryllis-Jahr. Die schmeißen alle die Blätter und haben irgendwie keine Lust auf üppige Blütenpracht an Weihnachten. Nur eine Noname ist mutig und schiebt trotz wurschtiger Blätter einen Blütentrieb, wie ich gestern gesehen habe.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Zwiebeln ruhen noch alle im Keller. Die haben alle sehr spät eingezogen.
Dafür werde ich dann hoffentlich im Februar mit hübschen Blüten belohnt
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

@ Marti
sind die Kapseln noch grün oder werden sie schon braun ?
Den gelben Stiel ruhig abschneiden... man kann aber auch warten bis er ganz vertrocknet ,leider kommt beim einziehen bzw absterben oft eine recht matschige Phase das ist nicht jedermans Sache. Wenn der Stiel matscht kann es Trauermücken etc anlocken wenn welche im Hause sind dann ist tief abschneiden auf jeden Fall besser.
Die Kapseln sitzen ja auf dünnen Stielchen die oft noch grün sind ,die kann man einzeln abschneiden und lässt die Kapseln darauf noch etwas ausreifen.Die Stielchen vertrocknen die Kapseln werden braun und bilden Spalten.dann ist Zeit die Samen rauszupulen ...ab damit ins Wasser wie hier beschreiben ...und einfach abwarten
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke Amerdad!
Ich hab den Stengel schon abgeschnitten, in die etwa 2,5cm dicken, grünen Kapselchen reingeschaut und als ich sah daß die Samen noch ganz klein und weiß waren hab ich sie weggeschmissen.

Ich habe noch einen Stengel der oben dann 3 dicke Kapselchen hat, er ist aber so lang und unstabil daß ich ihn an der Wand abstützen muß. Ich bin ja mal gespannt wie es mit dem weitergeht

Gerade geth noch eine rote auf, eine weiße verblüht, eine die wie eine Minerva aussieht steht voll in der Blüte (2ter Stengel) Ludig Dazzler und eine rosane schieben gerade einen Stengel raus. Das wäre es dann soweit von meiner Ama Front
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
bei mir blühen trotz der Hydrokulturumstellung aber welche. Das sieht gerade an Weihnachten und an den dunkelsten Tagen des Jahres sehr schön aus.
Ritterstern2.jpg
Ritterstern2.jpg (64.27 KB)
Ritterstern2.jpg
Ritterstern1.jpg
Ritterstern1.jpg (65.45 KB)
Ritterstern1.jpg
Ritterstern.jpg
Ritterstern.jpg (115.63 KB)
Ritterstern.jpg
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

[quote="Swenja2008"]trotz der Hydrokulturumstellung /quote]
schöne umstellerfolge
zwiebeln machen eigentlich wenig probleme, wichtig alle erde entfernen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.