Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ist es denn richtig, dass die Zwiebel bei Hydrokultur so ganz im "Substrat" verschwindet? Sonst schreien imme alle, bloß nicht zu tief setzen, aber ich habe nun schon öfter gesehen, dass das bei Hydro wohl anders ist?

Bin am überlegen, dass mit meiner Ama auch so zu machen. Eigentlich könnte man die dann ja zum ausruhen auch in dem Substrat lassen und einfach nicht mehr gießen oder?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
natürlich dürfen in der Hydrokultur die Zwiebeln nicht im Substrat verschwinden. Auf den Bildern sieht es so aus. Es ist eine sehr kleine Zwiebel und ein sehr kleiner Topf, in dem sehr wenig Wasser ist.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, wünsch euch allen ein schönes Weihnachtsfest.

Habt ihr vielleicht nen Tip, wo man schöne Amas bekommt. Online meinte ich.

Vielen lieben Dank
Hanni
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Meine neu gekauften Amas von Ikea haben mir dieses Jahr eine richitge Weihnachtsfreude bereitet und pünktlich zu Heiligabend ihre Blüten geöffnet. Unglaublich! Alle drei gleichzeitig!
Selbst die Sticker bzgl. der Blütenfarben stimmen so halbwegs.
IMG_0813.JPG
IMG_0813.JPG (468.24 KB)
IMG_0813.JPG
IMG_0812.JPG
IMG_0812.JPG (396.08 KB)
IMG_0812.JPG
IMG_0811.JPG
IMG_0811.JPG (591.69 KB)
IMG_0811.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Wunderschön Andrea
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die sind ja echt schön!

Meine haben komplett eingezogen und schlafen tief und fest dem Frühling entgegen. Da ich seit meiner Ankunft hier im Forum von Onkel Hesperis gelernt hatte, dass die Hippeastrum eigtl Frühjahrsblüher sind und ich sie seitdem im Sommer nur noch draußen habe, haben die sich inzwischen völlig an den Jahresverlauf angepasst.
Pünktlich zum März müssten die eigtl austreiben. =D
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Danke!
Selbst meinem GG gefallen die Amas richtig gut. Und er hat sich gefreut wie ein Schnitzel, dass sie an Hl. Abend geblüht haben.
Stolz wie Oskar war er dann gestern als die Verwandschaft mal wieder unsere Pflanzenpracht gelobhudelt hat. Er hat damit zwar nix zu tun, aber Lob nimmt er dann doch gern an.
(Am meisten bewundert wurden eben die Amas und die P. edulisse, die ja mit Topf zwei Meter hoch, schön dicht und buschig sind und Weihnachten 2010 noch ein Samenkorn waren.)

Dass sie eigentlich Frühjahrsblüher sind, habe ich auch hier durch Hesperis gelernt.
Meine vom letzten Jahr hatte ich auch draußen, aber leider vergessen. (Ich schäme und ärgere mich auch ganz doll. ) Daher musste ich neue kaufen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Meine beiden "alten" Amas werden auch in den nächsten Tagen mit dem Einziehen fertig werden. Mir täte es leid, sie im Sommer vorzeitig zum Einziehen zwingen zu müssen, wo sie doch noch jede Menge Zeit hätten, Energie zu tanken.
Wann sie wieder austreiben würden, weiß ich gar nicht. Ich habe sie letztes Jahr dann irgendwann durch ein warmes Fußbad und Eintopfen angetrieben, so daß sie Mitte April geblüht haben.


Aktuell blüht bei mir meine neue La Paz. Aber die wird sich dann vermutlich auch umstellen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

ich hab gerade bei einem bekannten Blumenversandhandel aus Kaarst eine Ama-Hybride mit Namen Balentino gesehen, die für den Garten geeignet und winterhart sein soll. Hat jemand von euch damit erfahrung? Fänd ich nämlich echt schön.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo leute such verzweifelt eine Papilio Butterfly Ama. Krieg aber keine, ist überall vergriffen.
Habt Ihr eine Bezugsquelle. Danke euch.

Aber meine kleinen Zwiebeln kommen Blätter, weis es ist nicht gut aber sie leben und zum blühen sind sie eh noch zu klein. Freu mich.

Grüsse Hanni
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Hanni66

Bieten und suchen bitte nur in den Anzeigen: forum/adverts.php

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

À propos papilio. Ich habe vor einigen Wochen eine Knolle gekauft (bei Pflanzen-Kölle) und sie schiebt Blätter noch und nöcher... können da jetzt noch Blüten kommen, oder ist der Zug schon abgefahren?

Ich habe gelesen, weil es eine botanische Art ist, verhält sie sich anders als die Hybriden.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

H. papilio ist immergrün, wächst epiphytisch und kann immer blühen. Eine warme Cattleya?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

OK, na dann warte ich geduldig weiter. Epiphytisch, das ist ja interessant. Meine Pflanze steht in Kokohum-Imitat mit Perliten, ist das locker genug oder sollte ich lieber ein Rindengemisch ansetzen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.