Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich seh schon, aus der Nummer komm ich nicht mehr raus dann gehe ich schon mal den Zimt fangen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

och Manda, das tut mir aber leid
hoffentlich kommen da nicht noch mehr Green-Viren zu ist nämlich echt ansteckend hier

ich hab grad ne rote (zumindest lt. Bild) für fünfzig Cent in meinen Einkaufswagen hoppeln lassen. Mal schauen, was dabei rauskommt. Vielleicht sogar eine Lamm-Ama (kurz: LAMA)
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
meine Cybister "Chico" hat heute die Blüten entfaltet

@Lapismuc
Deine Cybister 'Bogota' schaut herrlich aus. Kompliment.
DSC03172.jpg
DSC03172.jpg (92.39 KB)
DSC03172.jpg
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Ruth, die gefällt mir richtig gut
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Ruth

Danke, Deine "Chico" und meine "Bogota" würden bestimmt hübsche Baby's bekommen, wenn sie denn könnten
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Lapismuc,

hab letzte Jahr Samen geerntet.
Hab die "Chico" in sich und die "Black Pearl" in sich sowie beide Sorten miteinander befruchtet - weiß allerdings nicht, was bei den Jungpflanzen dabei herauskommen wird.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Zitat geschrieben von Lapismuc
@Ruth

Danke, Deine "Chico" und meine "Bogota" würden bestimmt hübsche Baby's bekommen, wenn sie denn könnten
vlG Lapismuc


Die könnten schon, sozusagen per Briefbefruchtung!
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo,

ich habe mal wieder etwas Neues in Blüte

"Gilmar"

Und bei der letzten Einkaufstour habe ich tatsächlich noch eine "Charisma" gefunden,
die muß ich noch topfen.

Geht eigentlich auch Gartenerde? Hier bei uns im Senner Bereich seeeehr sandig...
Irgendwo hatte ich mal einen Beitrag gelesen, da wurde Erde in der Mikrowelle sterilisiert,
wie geht das
210111 004.JPG
210111 004.JPG (608.53 KB)
210111 004.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da freut sich doch das greene Herz
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@sennemaedel: ganz einfach: mikrowellengeeignetes großes Gefäß (z.B. eine hässliche Salatschüssel) nehmen - aber in die Mikro muss das Teil natürlich noch reinpassen - Erde in das Gefäß - ein bisschen mit Wasser ansprühen - Mikrowelle an (ca. 5 min bei 700 Watt (glaub ich, ich finds auch grad nicht wieder) - Erde gut abkühlen lassen, z.B. auf Zeitungspapier, dann kann man die schüssel direkt wieder benutzen - eintopfen

geht aber auch im Backofen, dauert nur länger (wie lange die Erde im Ofen bleiben soll, ich gluabe, da gibts hier verschiedene Meinungen)
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Danke, MarsuPilami.

Und wie sieht es mit der sandigen Gartenerde für die Ama aus?
Wär das ok?

Ich habe sonst nur noch 08/15-Blumenerde hier,
aber ich denke, die speichert das Wasser zu lange.

Zumindest dauert es bei meinen eingetopft gekauften Ama´s Ewigkeiten,
bis die Erde oben mal abgetrocknet ist - allerdings habe ich es bei mir auch
nicht so besonders warm....

Gruß, Kerstin
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@sennemaedel: Misch doch einfach Seramis oder Perlite unter Deine Erde ... dann läuft das Wasser schneller durch und die trocknet auch wesentlich schneller ab
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die sind auch in den seltensten Fällen in 08/15-Erde getopft. Das Zeugs was die da oft haben, ich glaub nicht immer, dass das artgerechte Haltung ist.
Und mit Blumenderde hab ichs noch nicht probiert. Ich weiss zwar, dass die im Sommer raus dürfen (hab ich auch erst hier gelernt) aber ich glaube, da bleiben die in den Töpfen. Deswegen: keine Ahnung
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

mir ist aufgefallen, dass in den Discounter immer öfter Amas in Kokohum stehen welches ja wohl recht gut sein soll als Substrat. Das wäre ja mal eine positive Entwicklung.

Bei mir ist heute die Charisma vom Keller wieder ans Tageslicht gewandert. Ich bin schon gespannt, das war für die Zwiebel die erste Überwinterung bei mir
Gleichzeitig auch das erste Mal das ich eine Hippeastrum ohne Erde im Keller überwintert habe.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann mal viel Erfolg beim Blüte ziehen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.