Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Zitat geschrieben von Wollschweber
mir ist aufgefallen, dass in den Discounter immer öfter Amas in Kokohum stehen welches ja wohl recht gut sein soll als Substrat. Das wäre ja mal eine positive Entwicklung.


Wir hatten Anfang der Woche zwei Amas bei Penny gekauft und die waren in Kokohum getopft. Das wäre auch alles gut, wenn die nicht bis oben hin darin gesteckt hätten. Beim Herausnehmen der Zwiebeln waren die äußersten Schichten schon matschig, sodass wir die entfernen mussten.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist natürlich Unsinn, bis zum Hals eingetopft da nützt auch das beste Kokohum nichts.
Naja zumindest sind schon mal die ersten, kleinen Anzeichen einer positiven Entwicklung zu erkennen
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin, moin den amaverrückten
endlich kann ich auch wieder was blühendes vorzeigen. meine blossom peacock hat jetzt die ersten blüten geöffnet, bei einer stiellänge von 88cm.
Blossom Peacock_2.jpg
Blossom Peacock_2.jpg (1.7 MB)
Blossom Peacock_2.jpg
Blossom Peacock_1.jpg
Blossom Peacock_1.jpg (1.63 MB)
Blossom Peacock_1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist aber auch eine Schönheit
Sehr hübsch anzusehen
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Stefanie, da wird nicht dranrum geknabbert!!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

sorry- aber diese Schönheit erinnerte mich irgendwie an ein Yoghurteis mit Erdbeeren
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Wirklich tolle Blüten

Aber warte nur, bis bei mir nächste Woche die Cybister anfängt, dann die Dancing Queen, die Benfica, die Hermitage...

Sennemaedel, bei mir stehen alle Pflanzen in ganz normaler Blumenerde vom Baumarkt. Ich hab mal so ganz billige gekauft, die hat so extrem sauer gerochen, dass ich sie in den Garten gekippt habe, weil ich Angst hatte, dass meine Pflanzen das nicht vertragen. Aber wenn es nicht gerade die allerbilligste ist, geht es eigentlich schon.
Mit Gartenerde habe ich eher schlechte Erfahrungen. Ich hab es mal versucht, aber bei uns in Franken war die Erde wohl nicht geeignet. Ich mische manchmal aber etwas Sand unter die Blumenerde, das geht ganz gut.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Zitat geschrieben von leines


Aber warte nur,

bei mir dann die red lion, lady jane und dann schau mer mal.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hans-Jürgen, schöne Blüten gibt es doch nie zu viel, oder!


LG, leines
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hauptsache wir bekommen hier Bilder zu sehen- von euch beiden ---
natürlich von euren Amas
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Leines, du sagst es. ich hatte wieder viel im bauhaus zu tun und mußte immer durch den stadtgarten laufen. da standen die amas mit den schweren knospen rum, nur gut das es no name war. ich wollte schon alles kostenlos entsorgen, leider keine chance ist top ware sagten die mitarbeiter.
ich bekomme den hals mit den schönlingen nie voll, selbst wenn sie mir über den kopf wachsen.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Wem sagst du das, Hans-Jürgen.
Ich hab im Sommer mal ein Bild gemacht von den "alten" und den Sämlingen zusammen.
Dann hab ich bemerkt, dass noch einige fehlten.
Aber es ist auch so schon fast zu viel.
Bild 824.jpg
Bild 824.jpg (296.48 KB)
Bild 824.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab meine neue ("50-Cent" heisst die jetzt bei mir) doch heute mal ausgebuddelt, weil sie auch bis Oberkante Unterlippe eingebuddelt war, und was seh ich?

hab sie von dem ganzen matschigen Zeugs befreit, so wirklich viel ist da nicht mehr übrig geblieben, Meint ihr, das wird noch was? Wie kann ein so "kaputtes" Lebewesen da noch einen Blütenstiel entwickeln? Ich meine, den hatte sie ja schon beim Kauf.
naja.jpg
naja.jpg (342.57 KB)
naja.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die kannst du schon noch retten, den ganzen Matsch ab, trocknen lassen, wieder in die Erde stellen, das kennst du ja.
Wenn ich solche Zwiebeln habe, dann schneide ich die Blüte als Schnittblume ab und stell sie in die Vase.
Dann habe ich noch was von der schönen Blüte, und gleichzeitig schonst du die Zwiebel etwas, weil die ja jetzt die Kraft für neue Wurzeln braucht.
Und mit etwas Glück kommt dann auch noch ein zweiter Blütenstiel, wenn sie sich erst mal erholt hat.

Ich habe übrigens meine letzte Amaryllis Schnittblume erfolgreich bestäubt. Nun bin ich mal gespannt, ob ich die Samen auch bis zur Reife bekomme. Bisher war das ja nicht so wirklich erfolgreich. Ich hatte zwar mal Samen aus einer abgeschnittenen Blüte, aber da waren die Bedingungen noch etwas anders.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.


LG, leines
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

danke, leines, ich geb die Hoffnung ja auch nicht auf. Sie hatte ja immerhin ein ca. 1 cm weißes Würzelchen.
Und dir drück ich die Daumen dass diene Bestäubungsaktion auch Früchte trägt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.