Amaryllis / Hippeastrum Pflege - Haweha's Weisheiten

 
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Wenn schon Ruhephase,dann sollte man die Zwiebel aus der Erde rausnehmen und das grüne nicht abschneiden sondern wie bei allen Zwiebeln einziehen lassen.
Anschliessend dunkel und kühl aufbewahren und im Frühjahr in frische Erde topfen.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Aha, also hab ich das schon mal falsch gemacht!
Hab alles im Topf gelassen, nur nicht mehr gegossen und kühler gestellt. Das hat unheimlich lang gedauert, bis die Blätter verwelkt waren. Weil die Zwiebel, statt die Nährstoffe aus den Blättern zurück zu ziehen, wohl noch die Blätter mit versorgen musste. Weil sie eben zu hell standen. Ist ja logisch, wenn man genauer Bescheid weiß.

Mist! Und ich wunder mich, daß die immer schwächer werden von Jahr zu Jahr und mittlerweile fast gar nicht mehr wollen,sondern die roten Stellen, eben den "Brenner" nicht mehr loswerden...

Danke, Volker, ich werd wohl nun alles entsorgen und mich um frische Zwiebeln kümmern.

Traurige Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Heike.
Wenn die Zwiebel schwächer wird liegt das aber eher nicht an der Überwinterung,sondern weil sie in der Wachstumsphase nicht genug Nährstoffe einlagern konnte.
Wie pflegst du sie denn im Frühjahr bis zum Herbst??
Dünger,Licht und Wasser etc.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hab sie ab und an (also eher unregelmäßig ) gedüngt, ansonsten schön hell am Fenster mit nicht zu viel Wasser (nur von unten).

Aber seit kurzem weiß ich ja, daß man mit jedem Gießen leichte Düngergaben verabreichen sollte. Aber dafür isses jetzt vielleicht schon zu spät, das rote Grauen sitzt ja schon überall....
Avatar
Herkunft: Worms
Beiträge: 140
Dabei seit: 10 / 2007

Der_Sammler

Îst die Selbstbestäubung bei der Amarylis schlimm?
Was genau kann passieren, wenn sie sich selbstbestäubt hat?
Avatar
Herkunft: Worms
Beiträge: 140
Dabei seit: 10 / 2007

Der_Sammler

Ich habe viele Amaryllis mir dieses Jahr geholt und habe sie jetzt in Erde gepflanzt. Wie lange daert es, bis sie Blätter gebildet hat und wie lange dauert es, bis ie die Blüte bidlet? Wie lange hält die Blüte und wie oft kann sie im Jahr blühen?
Wie groß kann solch eine Amaryllispflanze werden?
Muss ich was bestimmtes im Winter berücksichtigen oder sie irgendwann runter schneiden?
mma.JPG
mma.JPG (653.65 KB)
mma.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also bevor Mara dir wieder antworten muss!!!

Könntest du es mal bitte mit der Suchfunktion versuchen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mel
Also bevor Mara dir wieder antworten muss!!!

Könntest du es mal bitte mit der Suchfunktion versuchen
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Ich habe mir jetzt alles schön duchgelesen über die Amaryllis.
Aber jetzt ist das problem.
habe mir gerade eine gekauft,
die hat einen Blütenstängel.
Ich lasse sie jetzt blühen und dann versetze ich sie in Ruhe?
Man kann es so variieren wie man sie gerade zum blühen haben möchte?
Also ich stelle sie nach der Blüte kalt so um die 10 Grad?
Und wie lange genau?
Habe irgendwie nicht ganz duch geblickt.
Und sie braucht auch während der Blütezeit Dünger,oder?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Marietta
Ich habe mir jetzt alles schön duchgelesen über die Amaryllis.
Aber jetzt ist das problem.
habe mir gerade eine gekauft,
die hat einen Blütenstängel.
Ich lasse sie jetzt blühen und dann versetze ich sie in Ruhe?
Man kann es so variieren wie man sie gerade zum blühen haben möchte?
Also ich stelle sie nach der Blüte kalt so um die 10 Grad?
Und wie lange genau?
Habe irgendwie nicht ganz duch geblickt.
Und sie braucht auch während der Blütezeit Dünger,oder?


hallo marietta

schau mal hier

forum/ftopic4449.html
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Also meine Amaryllis habe ich noch nie gedüngt,wenn sie verblüht ist,geht sie noch nicht in die ruhephase denn meistens sind die Blätter noch nicht alle ausgetrieben es wird also noch ein paar Wochen weiter gegossen und nach und nach wird das gießen dann eingestellt und die Blätter können eintrocknen,die dann entfernt werden und dann wird die knolle kühl und dunkel gelagert und sobald dann wieder eine grüne Spitze zu sehen ist wird sie wieder eingepflanzt
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn die Amaryllis nach der Blüte keine Blätter treiben darf und nicht möglichst den ganzen folgenden Sommer gedüngt wird und Kraft sammeln kann, wird sie bald nicht mehr blühen.

Der Herbst/Winter ist die normale Ruhezeit der Zwiebel, meine kommen erst im Januar/Februar zum Blühen ins Warme. Nach den letzten Frösten müssen sie dann sofort raus aus der Wohnung und dürfen den ganzen Sommer und Herbst im Wintergarten verbringen...
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Möhrchen
Also meine Amaryllis habe ich noch nie gedüngt,wenn sie verblüht ist,geht sie noch nicht in die ruhephase denn meistens sind die Blätter noch nicht alle ausgetrieben es wird also noch ein paar Wochen weiter gegossen und nach und nach wird das gießen dann eingestellt und die Blätter können eintrocknen,die dann entfernt werden und dann wird die knolle kühl und dunkel gelagert und sobald dann wieder eine grüne Spitze zu sehen ist wird sie wieder eingepflanzt
Gruß Möhrchen


Wenn du sie so weiter(tot)pflegst wirst du bald nie wieder eine Blüte sehen.
Nach der Blüte erscheinen meistens die Blätter und die eigentliche Wachstumssaison beginnt.Dann brauchen die Hippeastrum regelmässig Wasser und Düngergaben.Schickt man die Zwiebel nach der Blüte in die Zwangsruhe,wars das bald mit der Hippeastrum

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.