Amaryllis / Hippeastrum Pflege - Haweha's Weisheiten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Raven, wir ignorieren doch niemanden!!

Aber jeder, der beim Talk mitmacht, macht ihn auch interessanter!! finde ich
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
hier im Forum wurde mal davon erzählt, daß es eine jährliche Amarylis-Ausstellung in Hannover gibt. Kann mir jemand sagen, wann es die dieses Jahr wieder gibt? (oder war die vielleicht schon?)?
Und: Wo bekommt ihr so tolle ausgefallene Züchtungen her?

Liebe Grüße,
Kermand
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Sorry - ich weiß leider nicht, wo ich das reinschreiben soll.....
Ich hab zum Thema "Erste Hilfe für Amaryllis" grade meine Fragen geschrieben...
Meine Amaryllis trägt Samenstände und bildet gleichzeitig eine Tochterzwiebel aus - jetzt fühlt sie sich "geschrumpft" an!!
Ist das normal? Kann mir ja schon vorstellen, dass beides (Samen und Tochterzwiebel) zu viel Kraft kostet!
Was soll ich tun? Stirbt die Zwiebel dabei ab???
LG Seline
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2009

Rinoa

Hallo,
habe da mal eine Frage, habe mir heute eine Amaryills gekauft die auch bald Blühen muss, aber ich habe jetzt gelesen das man die ab Oktober "beschneiden" soll, mit sie überwinter kann.
Wann mach ich das den jetzt? Wenn sie geblüht hat und die Blühte dann vertrocknet ist??

LG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Amarylliszwiebeln, die du jetzt kaufen kannst, haben ihre Ruhephase künstlich induziert bekommen und stehen nun vor der Blühphase. Du kannst sie jetzt blühen lassen, aber auf keinen Fall die Blätter hinterher abschneiden. Die braucht sie um Kraft für die nächste Blüte zu sammeln. Sie behält ihre Blätter bis nächsten Oktober, ab Ende August, Anfang September hörst du auf zu giessen, sie zieht ihre Blätter dann langsam ein (sie werden gelb und vertrocknen). Wenn die Blätter völlig vertocknet sind, kannst du sie abschneiden, nicht vorher!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2009

Rinoa

Das ist ja schön. Brauche ich mich darum noch nicht zu kümmern.
Danke

LG Maike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab ein Problem mit einer kürzlich gekauften Amaryllis.
Die Blätter sind leicht welk und der wachsende "Blütenmast" ist auch leicht welk, aber unter der ersten Blattschicht immernoch schön grün. Was soll ich machen, schließlich will ich sie nicht wegwerfen?

Haipaido
02030002.JPG
02030002.JPG (660.77 KB)
02030002.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Haipaido,

hast Du Deine Amaryllis in Pinienrinde gepflanzt? Ich hab meine A. in handelsüblicher Blumenerde, gemischt mit ein wenig Seramis, auf der Fensterbank über der Heizung stehen. Ich schätze Deine Amaryllis steht im falschen Substrat.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die sieht wirklich nicht sehr gut aus.
Nimm sie aus der Erde und schau dir die Zwiebel und die Wurzeln genau an.
Falls sie weiche Stellen oder Löcher hat, musst du sie behandeln.
Ich glaube nicht, dass die Blüte sich noch erholt. Aber wenn du die Zwiebel rettest, dann kannst du sie für´s nächste Jahr durchfüttern.

LG, leines
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

Zum Geburtstag im November habe ich eine Amaryllis bekommen, die im Dezember wunderschön dunkelrot geblüht hat. Leider hat der Gartenmarkt den Topf unbedingt mit Moos abdecken müssen (ich versteh die Dekowut der Gartenmärkte nicht... die machen doch damit of die Pflanzen nur kaputt) und die Zwiebel stand auch in einfacher Blumenerde... ich dachte immer sie müse in ein spezielles Substrat jedenfals steht meine andere Amaryllis nicht in Erde.

Nun scheint es, dass die Zwiebel zu nass gewesen ist (wegen des Mooss), denn als sie ein zweites Mal blühen wollte ist die Blüte stecken geblieben und von heute auf Morgen war der Topf voller Trauermücken

Ich habe das Moos entfernt sie jetzt erst mal raus auf den Balkon gestellt um die anderen Pflanzen zu schützen (an einer frostsicheren Stelle).

Was meint ihr... ist die Zweibel noch zu retten? Es wäre echt schade, weil die Farbe wunderschön war... die hat auch leicht geglitzert, als ob sie Flitterstaub auf den Blüten gehabt hätte... Schade ich wollte sie eigentlich bei der nächsten Blüte mit meiner anderen blassros Amaryllis bestäuben...
Und worin sollte ich die Zwiebel setzen... ich will sie aus der ollen Erde raus nehmen und mal schauen, ob sie sich erholt...
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo,
zuerst mal würde ich sie schnell reinholen, den auch an einer geschützten Stelle verträgt sie die Kälte nicht.
Ich hatte zwar auch schon Zwiebeln die einige Zeit draußen waren, aber grundsätzlich sind sie wohl nicht winterhart.
Ansonsten würde ich sie etwas trocknen lassen und dann wieder in normale Blumenerde setzen, damit sie im Sommer noch gut wachsen kann.
Falls sie matschige Stellen hat musst du die allerdings noch entfernen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

oh!!! Okay, dann werd ich sie mal shcnell wieder ins warme holen und umtopfen.
Hoffentlich hat sie das überlebt wäre schade um diese wunderschöne rote Blüte.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Das wird sie schon überleben, sie gelten zwar als nicht winterhart, aber ich hatte auch schon Zwiebeln im Winter länger draußen, ohne Schaden.
Gib ihr nicht zu viel Wasser und fang dann ruhig schon in 2 - 3 Wochen an zu düngen.
Sie soll ja schließlich fett werden für die nächste Blühsaison.
Frisch eingepflanzt würde ich mit dem Dünger och warten, bis sie gute Wurzeln hat. Und in der frischen Blumenerde ist ja auch Düger.

Außerdem kannst du dann auch gerne im Amaryllis-Stammtisch reinschaun, da gibt es immer gute Tipps.

forum/ftopic54941-240.html


LG, leines
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

hey vielen Dank, das ist ein guter Tipp
da werd ich mich mal durchwühlen
Avatar
Beiträge: 117
Dabei seit: 02 / 2010

Tatze

hallo,

mir ist was mehr oder weniges lustiges mit der Amarylis meiner Mutter passiert. Ich hab mich gesonnt und dann viel plötzlich die Pflanze um, auf meine Beine und ist durchgebrochen! Raus kam so ne Flüssigkeit, die meine Hose dann bischen nass gemacht hat. Jetzt steht die abgebrochene in einer Wase, wie länge hält die sich dann?
und weiß jemand von euch, ob diese Flüssigkeit giftig ist, so wie z. b. löwenzahn?

Liebe Grüße

Tatze
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.