Amaryllis / Hippeastrum Pflege - Haweha's Weisheiten

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
@indigo
Hast Du was gefunden? Die Magic Green ist ja wirklich toll.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich katapultiere mal wieder diesen Amaryllis-Thread nach oben
Ich habe meine seither regelmässig gegossen, wenn ich auch mit dem Dünger etwas nachlässig war Die Blätter sind üppig gewachsen und die Zwiebeln haben auch enorm an Umfang gewonnen und es schauen gesunde Wurzeln unten aus dem Topf.
Nun sind bei einer Zwiebel die Blätter alle gelb geworden und ich habe sie nicht mehr gegossen, die andere hat noch 2 grüne und sie hat heute, nach einer längeren Pause doch nochmal Wasser bekommen. Ich dachte nun, dass ich die ohne Blätter aus dem Topf hole und dunkel lege und dann so im Januar wieder einpflanze....gell, das ist richtig?
Was machen Eure denn so?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hab mal gehört, daß sie mindestens ein halbes Jahr lang trocken bleiben sollen, da scheint mir der Januar etwas zeitig, aber das können sicher die Experten besser beantworten. Kommt ja auch drauf an, seit wann Du sie nicht mehr gegossen hast...

Da hab ich auch gleich noch ne Frage dazu: Kann man Zwiebeln noch retten, die vom "Roten Brenner" befallen sind? Hab schon alles versucht abzumachen, was geht, aber das sieht nicht wirklich gut aus. Hatte sie schon lange trocken liegen, aber nach dem Einpflanzen kam nur sowas wie ´ne kleine Notblüte, die dann aber auch nicht aufgegangen ist, sondern schlapp gemacht hat. Geht da noch was?

Dankbar für Hinweise
Heike
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Das mit der Trockenzeit ist ein altes Ammenmärchen,das sich leider hartnäckig hält. Diese A.Dancing queen wird bei mir ganzjährig durchgepflegt und blüht 2 bis 3x im Jahr.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hey Volker, die ist ja wunderschön.
Verrätst Du uns auch, wie Du das anstellst mit dem ganzjährig durchkultivieren?
Will ja gern dazulernen. Obwohl mir das eigentlich einleuchtet, daß man der Pflanze eine Ruhepause gönnen sollte.

Hab außerdem auch verschiedene Meinungen gehört/gelesen, ob man nun die Blätter dranlassen soll (weil die Zwiebel die Nährstoffe aus den Blättern wieder zurückzieht oder so ähnlich) oder ob man die abschneidet, wenn man die in die Ruhepause schickt.

Neugierige Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ja....ich wollte es ja auch versuchen mit dem Durchkutivieren, doch haben die Blätter schlapp gemacht Und da dachte ich, dass sie nun ihre Ruhepause möchte....
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Die Rittersterne stammen ursprünglich aus Südamerika wo sie auch keine Ruhephase haben.
Anders verhält es sich mit der echten Amaryllis belladonna aus Südafrika die brav im April bei mir einzieht und jetzt wieder austreibt.
Die Rittersterne giesse ich einfach weiter und die Blätter bleiben dran.Da macht auch nix schlapp.Ab und an wird mal eins der äusseren Blätter gelb und fällt ab,aber das ist wohl normal.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Volker ich gratuliere dir zu deinem Exemplar,
meine ist mir leider eingegangen.
Ich hatte nicht mal eine Chance an Ruheperiode zu denken oder nicht.
Nun den ich will ja nächstes Jahr auch wieder was kaufen
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Gestern waren wir auf der Bundesgartenschau in Gera/Ronneburg. Dort haben sie auch Amarylliszwiebeln verkauft, herrliche Exemplare!

Aber ich hab gesehen, daß bei den meisten so rote Stellen dran sind, die mich irgendwie an den "Roten Brenner" erinnern, kann das sein? Da stecken diese Milben doch auch alles an, was in der Nähe ist. Die Außenhaut hat sich auch bei manchen ganz matschig und feucht angefühlt...
Kann das sein, daß die Zwiebeln da alle infiziert waren? Sollte man da die Finger von lassen oder ist das unbedenklich?

Nachdenkliche Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Heike
Da solltest du wirklich die Finger weglassen.An solchen Zwiebeln hättest du keine Freude. Das die sowas verkaufen ist schon eine Frechheit.
Jutta das tut mir leid.Wie hast du das denn gemacht???Eigentlich kriegt man die nicht so schnell tot.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke Volker,

da bin ich ja froh, daß ich das hier im Forum rechtzeitig gelesen hab. Kriegt man den "Roten Brenner denn überhaupt wieder raus oder nützt da nur entsorgen? Stecken sich damit eigentlich auch andere Zimmerpflanzen an oder nur Zwiebeln? Muß mal googeln...

Und nochmal zu meiner Frage: muß man vor der Ruhepause das Grüne abschneiden oder dranlassen und "einziehen" lassen? Da hab ich schon unterschiedliche Meinungen gehört.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von VolkerHH

Jutta das tut mir leid.Wie hast du das denn gemacht???Eigentlich kriegt man die nicht so schnell tot.

Ich habe alles nach vorschrift gemacht,
kann mir nur vorstellen das die zuvor schon etwas hatte
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Volker, Deine Dancing Queen ist ein Traum.
Bisher fand ich keinen grossen Gefallen an Amarylis, aber Deine bringt mich glatt zum Umdenken!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von munzel
Danke Volker,

da bin ich ja froh, daß ich das hier im Forum rechtzeitig gelesen hab. Kriegt man den "Roten Brenner denn überhaupt wieder raus oder nützt da nur entsorgen? Stecken sich damit eigentlich auch andere Zimmerpflanzen an oder nur Zwiebeln? Muß mal googeln...

Und nochmal zu meiner Frage: muß man vor der Ruhepause das Grüne abschneiden oder dranlassen und "einziehen" lassen? Da hab ich schon unterschiedliche Meinungen gehört.

Viele Grüße
Heike

Wie Hans-Werner oben schon sagte ist der Rote Brenner die Folge von Weichhautmilben.Diese gehen an alles was Zwiebeln besitzt und desweiteren an Engelstrompeten.Was einmal rot ist sollte man schnellstens im Müll entsorgen.Ich sprühe vorbeugend mit Insektensprutz aus der Dose.
Chiva..im Handel findet man meistens nur die 0815 Sorten in rot oder weiss.Die Rittersterne haben aber noch viele Farben die man im Handel gar nicht findet.Von gelb (Lemon lime) über viele Cybister-Hybriden in den schönsten Farben.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Also keine Hoffnung mehr bei meinen!? Dabei hab ich u.a. auch so´ne schöne geflammte wie Du auf Deinem Bild, Volker.

Hab schon die roten Stellen so gut ich konnte abgepellt. Aber man kann ja nit gleich die ganze Zwiebel komplett um 2 Schichten erleichtern...

Trotzdem meine Frage an alle, die die Ruhepause einhalten: Grünzeug vorher ab oder nicht? Und aus der Erde nehmen oder drin stehen lassen während der Ruhezeit?

Neugierige Grüße
Heike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.