Amaryllis / Hippeastrum Pflege - Haweha's Weisheiten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • Seite 12 von 12
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
weiß jemand von euch, ob diese Flüssigkeit giftig ist, so wie z. b. löwenzahn?

Warum sollte der Löwenzahnsaft giftig sein?? ganz im Gegenteil, er hat ausgezeichnete Heilwirkungen:
schau mal hier oder hier

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 117
Dabei seit: 02 / 2010

Tatze

Das ist aber wirklich Interessant!
Mir wurd halt früher immer gesagt: "kein Löwenzahn essen, der ist giftig!" (da war ich noch nen sprössling^^) dabei ging es aber immer um den Stengel
hmmm also darf ich die Amaryllis jetzt essen? *g*
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 117
Dabei seit: 02 / 2010

Tatze

danke schön
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 65
Dabei seit: 01 / 2013

dicke auster

Hallo,

hoffe das mich jemand hört
Mein Mann hat die Amaryllis erträngt. Die war in einem Glas mit Moos.
Hab sie aus dem Glas geholt, das verblühte samt Blättern abgeschnitten,
die Wurzel von vergammelten befreit und in den Keller zum trocknen gelegt.
Oder soll ich sie jetzt in frische Erde pflanzen und düngen.
Bitte dringend um Antwort.

LG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@dicke auster

eigentlich sollte Deine Ama jetzt weiterwachsen nach der Blüte und Blätter bringen bzw. Kraft sammeln
Ich würde sie in die Wohnung legen zum trocknen, das ist es wärmer wie im Keller. Vielleicht eine Woche und dann wieder in leicht feuchtes Substrat pflanzen.
Haste evtl. ein Foto von der Zwiebel?? Wichtig ist, das der Zwiebelboden noch halbwegs intakt ist.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 65
Dabei seit: 01 / 2013

dicke auster

@Lapismuc

Keller gehört zur Wohnung, ist dort nicht kalt nur dunkel.Hier zwei Bilder
des Patienten. Schon jetzt ein dickes Danke
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die schaut doch gut aus. Pflanze sie ein und immer von unten giessen, also in den Untersetzer. Das Substrat saugt sich dann das Wasser von alleine hoch. Natürlich darf das Wasser net tagelang im Untersetzer stehen.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 65
Dabei seit: 01 / 2013

dicke auster

Ganz lieben Dank
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • Seite 12 von 12

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.