Das ist aber wirklich Interessant!
Mir wurd halt früher immer gesagt: "kein Löwenzahn essen, der ist giftig!" (da war ich noch nen sprössling^^) dabei ging es aber immer um den Stengel
hmmm also darf ich die Amaryllis jetzt essen? *g*
du solltest es lassen http://www.botanikus.de/Botani…stern.html allerdings ist der Saft nicht so hautreizend wie der von Narzissen, kann aber Kontaktdermatitis auslösen.
Grüße H.-S.
hoffe das mich jemand hört
Mein Mann hat die Amaryllis erträngt. Die war in einem Glas mit Moos.
Hab sie aus dem Glas geholt, das verblühte samt Blättern abgeschnitten,
die Wurzel von vergammelten befreit und in den Keller zum trocknen gelegt.
Oder soll ich sie jetzt in frische Erde pflanzen und düngen.
Bitte dringend um Antwort.
eigentlich sollte Deine Ama jetzt weiterwachsen nach der Blüte und Blätter bringen bzw. Kraft sammeln
Ich würde sie in die Wohnung legen zum trocknen, das ist es wärmer wie im Keller. Vielleicht eine Woche und dann wieder in leicht feuchtes Substrat pflanzen.
Haste evtl. ein Foto von der Zwiebel?? Wichtig ist, das der Zwiebelboden noch halbwegs intakt ist.
Die schaut doch gut aus. Pflanze sie ein und immer von unten giessen, also in den Untersetzer. Das Substrat saugt sich dann das Wasser von alleine hoch. Natürlich darf das Wasser net tagelang im Untersetzer stehen.