Amaryllis / Hippeastrum Pflege - Haweha's Weisheiten

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@haweha: du meintest die von Pflanzenfreund?

Zitat
Die letzte könnte eine "Red Lion" sein, die vorletzte eine "Orange Sovereign"
Allerdings ist die Situatuion durch die reichlicher auf-den-Markt-Werfung zahlreicher neuer roter Sorten ziemlich unübersichtlich geworden.
Red Lion wurde schon 1958 erschaffen (M. van Waveren) und, vom gleichen Züchter, 1980, die Orange Sovereign



Und bei mir?
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Hier ist unsre die letztes Jahr 9 Blüten auf einmal hatte.

Weiß nur nicht wie die Sorte heißt:
A 013.JPG
A 013.JPG (71.79 KB)
A 013.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Dann warte mal noch ein wenig ab und vergleiche hiermit: Amaryllis Apple Blossom



cool, die hab ich mir gekauft gehabt - die gab es bei uns im KAUFLAND, die ist wunderschön, die Sorte

hier auf der Fensterbank und unten noch mal als normalBild
A 019.JPG
A 019.JPG (37.9 KB)
A 019.JPG
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Ute,

da hast Du ja einige tolle Blüten.

LG Christa
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Christa
Hallo Ute,

da hast Du ja einige tolle Blüten.

LG Christa


danke schön, ja einige sind wieder aufgegangen wie diese hier:









Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab' zu weihnachten zwei wunderschöne amaryllis gekriegt, die (ähnlich wie hyazinthen) im (riesigen) glas auf wasser wachsen. die blüten waren so schön, dass ich die zwiebel gerne weiterleben lassen möchte. was mach ich nun?

ich habe sie bis jetzt nicht gedüngt (werde es ab montag nachholen), sie stehen am westfenster (werde ich so bald als möglich ändern, ich will ja nicht, dass meine schätzchen verbrennen).

kann ich die auf "erde" setzen oder muss ich erst die ruhephase abwarten? beide zwiebel haben recht lange wurzeln ins wasser.

sorry, dass ich mich als absoluter laie und neuling da eimische, aber ich mlchte die zwiebeln so gerne am leben erhalten! sie wegzugeben käme mir wie mord vor.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo Gast!
Schau mal hier in den Seiten vorher wird schon viel beschrieben, wie man sie halten sollte. Oder hier steht auch was dazu.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

stimmt. aber amaryllis auf wasser hab ich nirgends gefunden und auch nicht, wie ich sie vom wasser auf erde bringen könnte.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Gast:

Amaryllis im Wasserglas.... ... mach doch mal´n Foto, das hab ich so noch nie gesehen.
Dann kann man auch besser Ratschläge geben, weil man dann erst den Gesamtzustand der Pflanze einschätzen kann.

Normalerweise dürfte das ja keine Probleme geben, sie auf Erde zu topfen. Die kriegst Du sicher weiter.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

mache ich gerne. dauert aber noch einige zeit, ich bin nicht digital sondern noch suüper-altmodisch mit film unterwegs...... danke für die hilfe!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Amaryllis im Wasserglas geht, aber wir haben es mit Aquakorn gemacht (von Keyzers) und sie dann reingesetzt.

Denn das Aquakorn, dann mit Wasser aufgefüllt und die saugen sich ja voll und sind dann wie kleine Geleebälle (da die ja das Wasser speichern und auch gleich Dünger dazu gegeben, der ja dann in den Geleebälle, die draus geworden sind sich aufgezogen hat und das auch speichert = = = und so nach und nach gibt es Wasser ab und wenn die wieder klein sind, diese Körner / Geleebälle, dann gibt man Ihnen wieder Wasser hinzu und sie saugen sich wieder auf). Wir haben aber auch Lebensmittelfarbe genommen, frü die Geleebälle - das die nicht so weiß aussehen, sondern bunt - und es sah gut aus. Leider hab ich es dann so verschenkt.

Naja jedenfalls hat sich dann die Amaryllis von dem Aquakorn ernährt und mußte nicht gegossen werden, da die ja das Wasser speichern, dieses Aquakorn.


Ich hoffe ich konnte es gut erklären, wenn noch fragen sind, einfach Fragen bitte.
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Durch eure super Tips, hab ich es nun dieses Jahr auch geschafft und meine zwei Amayllis sind am blühen *freu*. Die rote habe ich versucht zu Bestäuben was allerdings nicht funktionierte, der Stiel hat trotz Stützung einfach den Geist aufgegeben und ist eingeknickt. Bei der zweiten muss ich noch abwarten, die ist noch in der Blüte und die hab ich auch versucht zu bestäuben...Ich zeig euch mal Bilder vom Anfang des Treibens über die Blüte meiner roten Amaryllis und bis zum langsamen Ableben. Als die rote Amaryllisblüte einging, fieng die zweite, hellere Amaryllis an sich zu öffnen^^
PICT3726.JPG
PICT3726.JPG (799.4 KB)
PICT3726.JPG
PICT3624.JPG
PICT3624.JPG (799.76 KB)
PICT3624.JPG
PICT3625.JPG
PICT3625.JPG (814.51 KB)
PICT3625.JPG
PICT3603.JPG
PICT3603.JPG (795.54 KB)
PICT3603.JPG
PICT3586.JPG
PICT3586.JPG (828.5 KB)
PICT3586.JPG
PICT3581.JPG
PICT3581.JPG (75.14 KB)
PICT3581.JPG
PICT3572.JPG
PICT3572.JPG (76.63 KB)
PICT3572.JPG
PICT3564.JPG
PICT3564.JPG (83.22 KB)
PICT3564.JPG
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

An der konnte ich auch nicht vorbeigehen.



Dirk
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Raven und schippy62

die Blüten von euch sind schön, aber bitte tut diese doch in den dafür vorgesehenen Amarylis Talk - danke schön


forum/ftopic38987.html
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Oh tut mir leid, das wusste ich nicht. Wenns geht dann verschiebt einfach meinen Beitrag oder ignoriert ihn, ich passe das nächste mal auf...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.