Amaryllis

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Warum willst Du sie denn entsorgen ? Wenn Du sie jetzt weiterhin schön gießt und düngst, sie vielleicht über den Sommer auch raus stellen kannst, und ab ca Ende August trockener hälst, bis die Blätter verwelkt sind, wird sie nach ca 3 Monaten eine Blüte bilden und Du kannst Dich wieder an ihr erfreuen. Ich entsorge meine nicht, weil ich hoffe, das sie im nächsten Jahr wieder blühen. Sie wären mir auch viel zu schade dafür.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2006

Julchen

Ab jetzt werde ich meine auch nicht mehr entsorgen. Nun habe ich ja gelesen!

Es war bisher so, dass meine Schwiemu mir zu Nikolaus immer eine A. geschenkt hat und nachdem sie so schön geblüht und sich dann eben verabschiedet hatte, glaubte dumm-Julchen, die Pflanze ist hinüber und hat sie eben entsorgt.

Nun starte ich also den Versuch, die Zwiebel im nächsten August wieder zum Austreiben zu bringen.

Was für Dünger nehme ich denn jetzt?

LG
Julchen
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich nehme normalen Blümendünger.
Wenn Du oben bei Powersuche Amaryllis eingibst, findest noch mehr interessante und hilfreiche Themen.
Eins, was mir besonders geholfen hat, ist das hier.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo ihr Alle.

Über 24 Jahre lang habe ich die Amaryllen meiner SchwMu weiterkultiviert, ohne auf besondere Ansprüche zu achten.
Zur Zeit leben bei mir 7 Zwiebeln am NO, SO und SW-Fenster (teils in Erde, teils seit Jahren umgewöhnt in Hydrokultur).

Jede erfreut mich JEDES Jahr mit 3-4 x Blühen.
Kein Einziehen des Laubes - gar nichts!!!
Ganzjährig stehen sie auf ihrem Fensterplatz. Wenn das Laub zu viel und zu groß wird, schneide ich das äußere Blattpaar ab.

Wenn der Blütenstengel welk wird, schneide ich ihn kurz über der Zwiebel ab.
Erd-Amaryllen bekommen im Spätsommer einen Rückschnitt der Wurzeln und frische Erde. Das War's.

Viel Erfolg !!!
LG Evi
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
wenn ihr eure Amarillys im Sommer in den Garten stellt, bekommen sie einen Sonnen- oder Schattenplatz
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Jutta,

sonnig darf es sein, aber bitte gib ihnen ein Dach über den Kopf, damit die Zwiebeln bei Regen nicht faulen.

Hallo Evi,

was sind denn Erd-Amaryllen???? Davon habe ich ja noch nie etwas gehört.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Barbara,

ich denke mal, Evi meint damit die Amaryllis die in Erde stehen. Weil sie ja auch welche in Hydro stehen hat. Ist nur meine Vermutung.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Christa, ich bin auch Deiner Meinung. Ansonsten wäre es schlecht, die zu unterscheiden.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Christa
Hallo Barbara,

ich denke mal, Evi meint damit die Amaryllis die in Erde stehen. Weil sie ja auch welche in Hydro stehen hat. Ist nur meine Vermutung.

LG Christa


Hallo Christa,

danke schön. Hätte ich auch selbst drauf kommen können
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Amaryllis scheint eine (Schwieger-)Mutter-Blume zu sein.
Ich habe nämlich letztes Wochenende eine wunderschöne Amaryllis Hippeastrum (rot mit weißen Streifen) von meiner Mutter geschenkt bekommen.

Da steht übrigens dabei "Kein Düngen nötig". Das passt mir ganz gut, da ich sowieso eher von der BIO-(bzw. „bloss keine Chemie an meine Pflanzen“)-Fraktion bin.
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo Magnolia!

Wenn Deine Amaryllis am Verblühen ist, dann musst du sie aber düngen.
Bei mir verblühen gerade vier Amas. Die bekommen sofort pro Topf einen gestrichenen Teelöffel Blaukorn. Ab jetzt musst Du auch gießen, wie bei einer Grünpflanze.
Ich habe meine Amas im letzten Sommer sogar alle 5 - 6 Wochen auf diese Art gedünkt und nie austrocknen lassen. Alle Pflanzen haben es mir mit zwei Blüten gedankt und bekommen teilweise Kindel.
Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von magnolia
......

Da steht übrigens dabei "Kein Düngen nötig". Das passt mir ganz gut, da ich sowieso eher von der BIO-(bzw. „bloss keine Chemie an meine Pflanzen“)-Fraktion bin.


Was gibst Du denen denn als Nahrung? Kaffeesatz oder Kompost?
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo Christa , hallo Baghira.

Natürlich habt ihr recht: Ich hatte meine Ama's in Erde gemeint.
Habe mich wohl blöde ausgedrückt.

Hallo magnolia.
Ißt du nichts???

Auch eine Pflanze braucht Futter , wenn sie blühen soll erst recht.
Jede Pflanze zehrt sich aus, wenn nicht das, was verbraucht wurde wieder zugeführt wird !!!

Ist doch ein ganz normaler Ablauf und hat für mich nichts mit Chemie zu tun.

Übrigens: 3-4 Blüten habe ich von jeder Zwiebel jeden Winter, egal ob in Hydrokultur oder Erde.

LG Evi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

…na, ich geb's ja zu: ich hab auch schon gedüngt
In meiner Wohnung geht's leider nicht mit Kuhdung u.ä. (:aber das soll ja auch schädlich für's Grundwasser sein)

Ist gar nicht so einfach sein ökologisches Bewußtsein zu bewahren, wenn's mit Chemiekeule besser wächst.
Aber da muß es doch noch biologische Mittel geben!? …schließlich ernähre ich mich ja auch so gut es geht mit BIO-Produkten.

…oder doch lieber Klassische Musik und gutes Zureden?
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo

@Joringel
gibst Du die Körner vom Blaudünger gleich oben in den Topf? Wie gießt Du dann?
Bisher hab ich immer von unten gegossen, damit die Knolle nicht zu nass wird.

LG Christa
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.