Alpenveilchen - Cyclamen

 
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Und hier noch eine Varietät die ´Silver Cloud White´


Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Noch blühen die Cyclamen hederifolium wunderschön

[attachment=1]20161014_140151-k.jpg[/attachment]

aber schon sprießen auch die Blätter der Cyclamen coum

[attachment=0]20161014_140057-k.jpg[/attachment]
20161014_140151-k.jpg
20161014_140151-k.jpg (486.25 KB)
20161014_140151-k.jpg
20161014_140057-k.jpg
20161014_140057-k.jpg (484.01 KB)
20161014_140057-k.jpg
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Sehr schön.
Bei uns sehe ich noch nicht ein Blatt von den coums nur Sämlinge sind zu sehen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

heute hab ich bei meiner Mutter im Garten neben die weißen Cyclamen noch rote gesetzt. Die werden dann aber wohl erst nächstes Jahr richtig kommen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo MaxM,
vielleicht kannst du deine Alpenveilchen einmal zeigen oder schreiben wo du die roten her hast?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Heute kamen mir doch auf dem Grünen Markt rotblühende C. hederifolium in die Quere.
Eines musste mit.
Und nun sitzt es auch schon im Beet neben 2 weißblühenden aus der letzten Woche und bringt etwas Abwechslung in die rosa Blüten.

[attachment=1]20161020_115440-k.jpg[/attachment]
[attachment=0]20161020_115525-k.jpg[/attachment]
20161020_115440-k.jpg
20161020_115440-k.jpg (359.84 KB)
20161020_115440-k.jpg
20161020_115525-k.jpg
20161020_115525-k.jpg (468.99 KB)
20161020_115525-k.jpg
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo gudrun,
sehr schön deine Aufnahmen. Vielleicht ist es ein Cyclamen hederifolium ´Red Sky´

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das könnte möglich sein
zumindest die Farbe kommt hin.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Zitat geschrieben von Fisch_1
Hallo MaxM,
vielleicht kannst du deine Alpenveilchen einmal zeigen oder schreiben wo du die roten her hast?


Servus Fisch,

meine Mutter hatte die roten als Knollen (Rhizom) am Viktualienmarkt gekauft, ich glaube, beim Samen-Schmitz.

Und das Bild mit den weißen, bittesehr!

[attachment=0]20161015_06.JPG[/attachment]

Die Roten hab ich rechts daneben gepflanzt. Die kommen aber wohl erst nächstes Jahr.

Und vielleicht kennt jemand die Art der obigen Cyclamen.

Alles Gute


Max
20161015_06.JPG
20161015_06.JPG (385.12 KB)
20161015_06.JPG
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo MaxM,
danke fürs zeigen die sind sehr schön. Die obere hat bestimmt schon eine richtig große Knolle.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Dringende Frage: Ich bin jetzt auch Cyclamenbesitzer. Ich habe gestern zwei davon aus unserem Kompost auf Arbeit gerettet, so diese typischen Zimmercyclamen. Im Substrat waren Schneckeneier (fragt mich nicht warum) und neu topfen war sowieoso nötig, darum hab ich sie dann heute in etwas grössere Töpfe in ein lockeres Substrat getopft.

Aber was mach ich denn jetzt mit denen? Sie stehen natürlich noch in voller Blüte wie halt alle, die man ab Herbst im Laden kauft. Ich weiss nicht, wo ich sie hinstellen soll; Büro bei 20°C, Kalthaus, Warmhaus... Wo stell ich sie jetzt hin, damit sie nicht aus dem Rhythmus kommen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Stelle sie eher kühl, also auf jeden Fall unter 20°C, keinesfalls über die Heizung, aber trotzdem hell.
Ich habe meines im Schlafzimmer stehen, da wird nicht geheizt.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Danke Gudrun. Dann werde ich sie morgen wohl ins Kalthaus stellen. Wie tief darf die Temperatur denn sinken?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kalthaus ist gut
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab eins von meinen jahrelang auf der Fensterbank im Treppenhaus gehabt. Da hatte es im Winter auch schon mal länger unter 10 Grad. Es hat regelmäßig geblüht und es ging ihm dort blendend. Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese jetzt überall erhältlichen Zyklamen mit Temperaturen bis zu +5 Grad sehr gut zurechtkommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.