Alpenveilchen Pflege

 
Avatar
Herkunft: Kottem
Beiträge: 36
Dabei seit: 07 / 2018

lavendelbluete

hallo zusammen ,
ich habe mir zwei Alpenveilchen gekauft weiß und lila nun habe auch unten am deckel gegossen wie man mir es im Geschäft gesagt hatten .die haben auch später viele samen gehabt aber wenn die verblüht sind verwelken auch die Blätter und die pflanzen sind hin.
was mache ich falsch?

lg.ela
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist eigentlich ganz normal, dass nach der Blüte auch die Blätter absterben.
Schau mal hier
alpenveilchen-wie-pflegen-t11454-15.html#p817225

Ich lasse meine dann einach stehen und gieße gar nicht mehr. Nach einer Weile zeigen sich neue Blätter und dann wird vorsichtig wieder angegossen.

Wenn du hier unter meinen Beitrag scrollst, dann findest du auch noch mehr Beiträge zur Pflege von Alpenveilchen.
Avatar
Herkunft: Kottem
Beiträge: 36
Dabei seit: 07 / 2018

lavendelbluete

oh danke für den Tipp ich wollte die wegwerfen. Aber die brauchen doch Wasser
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Knolle kann Wasser speichern und wenn alle Blätter ab sind, kannst du das Gießen erst einmal einstellen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Züchtungen sind zwar nicht mehr so anspruchsvoll wie die Wildform von Cyclamen persicum, aber meine Pflanzen, Wildherkünfte aus Israel, bekommen jetzt im Sommer eine trocken-heisse Sommerphase. Nur mit dieser blühen sie auch. Bei den Kulturformen ist dieses Hitzebedürfnis vielleicht nicht mehr so ausgeprägt, aber sicher immer noch vorhanden.

Mach die Erde gelegentlich mal etwas feucht, damit die Knollen nicht zu sehr schrumpeln. Sobald die Tage im Herbst kühler werden, zeigen sich die Blättchen und dann können die Wassergaben wieder gesteigert werden.
Als Substrat hab ich eine recht steinige Erdmischung. Wenn Du hier im Forum enttorfen" als Suchwort eingibst, bekommst Du ganz gute Rezepte. Nicht wundern, das meiste sind Kakteenerden. Diese sind für Alpenveilchen aber auch nicht verkehrt.
Avatar
Herkunft: Kottem
Beiträge: 36
Dabei seit: 07 / 2018

lavendelbluete

ich habe Alpenveilchen - samen und werde mir ein buntes ziehen .
ich weiß das es lange dauert bis was raus kommt aber Geduld habe ich .
lg.ela

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.