Alpenveilchen - Cyclamen

 
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Ich habe mir noch ein paar C. coum geleistet. Mich haben die Blattvarietäten angereizt.









Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meine Feiland-Alpenveilchen C. hederifolium und C. coum haben sich nun allesamt in die Knollen zurückgezogen und die Knollen liegen fast alle unbedeckt obenauf.
Das war schon letztes Jahr so und ich habe im Sommer alles leicht mit Erde bedeckt. Nun das gleiche Spiel wieder.
Ist das normal, dass die Knollen nach oben wandern?
Ich habe schon etwas im www gestöbert und u.a. gefunden, dass die Knollen nicht unbedeckt sein sollen.
Nur, wenn ich jedes Jahr was auffülle, wird das Beet ja immer höher...
Wie ist das bei euch anderen Besitzern von Freilandalpenveilchen? Wie macht ihr das?
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo Gudrun,
man sollte die Knollen ca. 10 cm tief einbringen und nach unten gut drainagieren. Eigentlich sollten sie dann unten bleiben. Die Wurzeln sorgen dafür das sie nach unten gezogen werden. Das ist denke ich wegen der Frostgefahr wichtig. Ich werfe immer Buchenlaub nach der Blüte drauf.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Knollen habe ich seit 10 Jahren und nach dem Hochwasser vor 4 Jahren habe ich ja auch alles wieder neu auf diese Weise eingesetzt, wirklich nicht zu flach.
Ich werde jedenfalls alles doch wieder mit feinem Rindenmulch abdecken und meine Randsteine etwas höher setzen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Gudrun, ähnliches ist mir bei meinen auch aufgefallen. Die waren garantiert tief genug in der Erde und letztes Jahr lagen die Knollen praktisch frei. Ich habs auf den Boden geschoben. Sehr lehmig, von Beet kann nicht wirklich die Rede sein - eher Wildnis. Irgendwo zwischen den Ranunkelsträuchern und dem Efeu waren die Knollen. Zum Neueingraben kam ich nicht mehr. Ein Nachbar, der mir immer wieder bei der Gartenarbeit hilft, hat umgegraben, einen Teil des wuchernden Efeus entfernt und dabei auch gleich die Knollen... Ich werde wohl neue besorgen und die dann eingraben. Mir fehlten vorigen Herbst die hübschen Blütchen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die ersten Herbstboten sind da...

[attachment=0]20170813_140218-a.jpg[/attachment]
20170813_140218-a.jpg
20170813_140218-a.jpg (639.7 KB)
20170813_140218-a.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und jetzt sind es ganz viele...

[attachment=0]20170915_132029-k.jpg[/attachment]
20170915_132029-k.jpg
20170915_132029-k.jpg (492.37 KB)
20170915_132029-k.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wow! Das ist ja eine Pracht, herrlich!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Mein Cyclamen hat den ganzen Sommer über eifrig Blätter produziert, und jetzt kommen die Blüten



Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Zitat geschrieben von gudrun
Und jetzt sind es ganz viele...

sehr schön diese Blütenpracht
Zitat geschrieben von digital_witness
Mein Cyclamen hat den ganzen Sommer über eifrig Blätter produziert, und jetzt kommen die Blüten

das sind bestimmt C. pericum. Na mal sehen wie die Blüten aussehen.

Bei uns kommen jetzt einige herbstblühende.
Cyclamen hederifolium ´Dark Purple´


Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

die weißen bei meiner Mutter im Garten sind inzwischen verblüht, aber das Laub ist noch da, und auch das Laub von einer anderen rotblühenden, deren Blüten aber im Frühjahr kommen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hier blühen jetzt auch Cyclamen cilicium


Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Schöne Bilder!

Zitat geschrieben von Fisch_1
das sind bestimmt C. pericum. Na mal sehen wie die Blüten aussehen.

Ja, als solche habe ich die Pflanze gekauft Die ersten beiden Blüten sind nun offen:

Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Zitat geschrieben von digital_witness

Ja, als solche habe ich die Pflanze gekauft Die ersten beiden Blüten sind nun offen:
Sehe ich das richtig das die bei dir draußen stehen? Wann holst du die rein?

Ich möchte auch noch einen Schatz zeigen, ein Cyclamen purpurascens ´Alba´ blüht jetzt auch.



Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Wenn der erste Frost droht kommt es ins Treppenhaus. Das hat letzten Winter einwandfrei geklappt.
Momentan haben wir Nachttemperaturen von knapp 10°C, da darf es getrost noch ein wenig an der frischen Luft bleiben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.