Alpenveilchen - Cyclamen

 
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hallo zusammen,
Ich hab mir mittlerweile auch Cyclamen für den Aussenberieicht besorgt und wurde nicht enttäuscht! Beide machen sich recht gut!! Mein Zimmerexemplar hab ich leider nicht durchbekommen. Ich hab zwar das giessen eingestellt, sie ist dann auch eingezogen und nach gut 5 Wochen wieder neu ausgetrieben, was mich sehr gefreut hat, aber ich hab dann zuviel gegossen und dann war Ende im Gelände. Nun versuch ich erneut mit einem diesmal rotem Exemplar.
Ich mach mal ein Foto die Tage...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

bei meiner Mutter im Garten blühen seit Wochen die weißen Alpenveilchen. Meine Mutter hat sie vor vielen Jahren an einer Stelle mal eingepflanzt, und dann war jahrelang so gut wie nichts, und letztes Jahr im Frühherbst haben wir dann gemerkt, wie sie geblüht haben. Und dieses Jahr blühen sie sogar noch reicher. Man muss jetzt allerdings das Laub runter machen, das drauf fällt... aber wir haben unsere Freude dran.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich habe letztes Jahr im Büro ein Alpenveillchen draußen in einen Blumenkasten gesetzt gehabt. Nach dem Winter ging es ein, der Blumenkasten wurde von mir auch nicht neu bepflanzt. Bis vor rund 4 Wochen. Da setzte ich Astern in eben diesen Kübel. Und siehe da - mittlerweile treibt das Alpenveillechen wieder kräftig aus !
Ich war total verblüfft. Es hatte den ganzen Sommer keine Aufmerksamkeit, geschweige denn Wasser.

Wenn es jetzt kühler wird, werde ich versuchen, die Samen vom letzten Jahr zum Keimen zu bringen - mal sehen, ob das was wird
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ist denn etwas gekeimt letztesm Jahr?

Bei mir ist derzeit das ganze Beet rosa

[attachment=0]IMG_1779-a.jpg[/attachment]
Ich frag mich nur, wo die weissen abgeblieben sind
IMG_1779-a.jpg
IMG_1779-a.jpg (1.11 MB)
IMG_1779-a.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Kann ich die einfach aussetzen?
Hab mir neulich mein Erstes gekauft und das steht gerade in einem Topf vor der Haustüre?

Das rosa Beet sieht ja phantastisch aus!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das sind Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium), also keine normalen aus dem Topf, die es jetzt überall zu kaufen gibt.
Die sind nämlich nicht winterhart
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1745
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3410

Schokokis

Oh wie schön... Leider ist bei mir noch nie ein Alpenveilchen wieder gekommen;-( Sie halten zwar in der Schlafstube recht lange aber mehr auch nicht...
Daher kaufe ich mir immer mal ein neues.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Serus Schokokis,

wir haben vor Jahren mal welche in den Garten gepflanzt, und da kommen sie jedes Jahr im September, erst die Blüten (weiß) und später die auch sehr schönen Blätter. Kommt vielleicht auf die Sorte an.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Da muss wohl ein Thread entstaubt werden........
Meine Cyclamen hederifolium, die 1. Blüte (jetzt geht's los)
WP_20160803_19_12_51_Pro.jpg
WP_20160803_19_12_51_Pro.jpg (1.41 MB)
WP_20160803_19_12_51_Pro.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Oh, das ist aber zeitig!
Bei meinen ist noch nichts zu sehen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

bei den weißen bei uns sind schon die ersten Blüten da, muss ich bald mal knipsen!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nun ist wohl der Herbst da

[attachment=0]20160930_120934-k.jpg[/attachment]
20160930_120934-k.jpg
20160930_120934-k.jpg (506.97 KB)
20160930_120934-k.jpg
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten Abend,
ich möchte hier einen neuen Thread über die Pflege und Kultur von winterharten Cyclamen eröffnen. Ich denke das es sehr viele Anregungen und Erfahrungen mit dieser Pflanzengruppe gibt. Ich selber kultivieren folgende Cylamen:
  • Cyclamen hederifolien mit einigen Strains
  • Cyclamen coum
  • Cyclamen cilicium
  • Cyclamen purpurascens
  • Cyclamen repadum
Über eine intensive Beteiligung würde ich mich freuen da ich immer dazu lernen will.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Zur Zeit blühen bei uns gerade die Cyclamen hederifolium
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

An einer anderen Stell kommen Cyclamen cilicium. Den Boden haben wir insoweit für die Aussaat und Pflanzung vorbereitet indem wir auf einer Groben Steinlage Recyclingmaterial aufgebracht haben. Darauf sinbd dann ca. 30 cm verrotteste Buchenlaub gekommen. Da bei uns im neuen Garten noch keine gewachsende Bepflnzung vorhanden war, haben wir kleine Rotbuchen und Thujas gepflanzt. So entstehen kleine Schattenecken und da fühlen sich Cyclamen wohl.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.