Allgemeines zum Flammenbaum

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

danke, itschi.
aber ich glaub, ich brauch mehr bilder.
weil alles, was ich bisher in diesem fred gelesen ahb, trifft genau auf ein bäumchen zu, dessen samen ich aus madeira importiert und eingesäht hatte, und welches noch nicht bestimmt werden konnte. ich hatte mir nämlich eingebildet, die blüten von den bäumen dort wären gelb gewesen, aber wenn ich mir die wuchsform von dem baum von andre-a3 anschau, hab ich genau so ein exemplar hier stehen. und es ist genauso mimosig, wie beschrieben (blattfall bei standortänderung). zur zeit stehts gänzlich kahl im keller und überwintert.
werde mich doch mal hier komplett durch den fred wühlen müssen.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo, den Flammenbaum gibt es ja auch mit gelben Blüten, Delonix regia flava also könnte es tatsächlich sein, daß es einer ist.

forum/ftopic51236.html#631693 hier ist auch einer zu sehen, aber durch die vielen Bilder dauert es etwas länger das zu öffnen.

Ich glaube, die klappen ihre Blätter abends auch zusammen. Gucke aber gleich nochmal nach wenn ich an denen vorbeikomme. lg nicole
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

boa, das hat mir jetzt echt weitergeholfen. cool, ich glaub, der gelbe ist es wirklich.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Freut mich, daß es dir weiterhilft.
Ich habe von den gelben auch ein paar hier rumstehen und bin der Meinung, daß die sich nicht ganz so zickig verhalten, wie die anderen. Aber das kann ja noch kommen, wenn sie größer werden. Meine normalen sind jedenfalls schon nackig und die gelben haben noch ihre Blätter.
lg nicole
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meiner hatte er ein wenig zu kalt abbekommen draußen , weil ich ihn vergessen hatte zu retten, als es plötzlich so kalt wurde. deshalb hat er die blätter alle schon weg. aber ich glaub schon, daß er sich dann zum frühling wieder erholt.
ab welchem alter blühen die denn eigentlich? das werd ich wohl wahrscheinlich nimmer erleben.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich habe mich bei einem vertüddelt und ihn an ein warmes Wohnzimmer-Süd-Fenster gestellt . Ich glaube, der denkt es ist jetzt Frühjahr.. .
Soll ich dem vielleicht doch besser irgendwie erklären, daß Winter ist ? Oder eher mal beobachten ?
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, vielleicht könntest du ihn ja langsam kälter stellen...von einem zimmer ins nächste bis er dann dort ist, wo du ihn überwintern willst.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

mein kleiner Delonix hat sich nach seiner Winterpause schön verzweigt, sieht richtig schick aus.
lg nicole
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hi

meine Delonixe (gesäht im Februar) haben nach 3 Blattpaaren das Wachstum ziemlich eingestellt und sind auch relativ hell. Ich würde sagen, die haben Hunger.
Können die direkt in "normales" Kübelpflanzensubstrat gesetzt werden, oder brauchen die eine nicht ganz so gehaltvolle Zwischenstufe?
Laut den Infos, die ich bisher gefunden habe, brauche sie relativ viel Dünger und müssten an sich mit Kübelpflanzenerde zufrieden sein... Hat hier wer andere Erfahrungen gemacht?


snif

P.S.: ich muss zugeben, ich hab mich grad nicht durch den ganzen Trööt gewühlt, nur quergelesen Hoff mal, ihr habt das nicht alles schon hundert Mal geschrieben...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mal diesen Thread wieder mit Leben fülle

Hier mal aktuelle Bilder meiner zwei Delonix regia orange - Sämlinge.
Bilder der Keimlinge gabs ja schon im Keimlings-Thread zu sehen.
Bisher wachsen sie ganz prima



Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Och, bei euch sehen die alle so toll aus Bei mir ist nur einer aufgegangen und quasi zweit Tage später war die Wurzel hin. Hab heute nochmal welche ins warme/heiße Wasser getan. Ich hoffe sehr das wird was...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe die Samen aufgerauht, anschließend mit heißem Wasser übergossen , dann 48 Stunden quellen lassen. Danach habe ich sie bei mindestens 25 Grad ins ZGW gestellt. Die Samen hatte ich so 1 cm ins Substrat gedrückt.
Nach zwei/ drei Tagen fingen sie an zu keimen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo ,

was machen eigentlich eure Flammenbäume " Delonix regia "

Meine zwei Delonix regia " Orange " vom letzten Jahr haben den Winter gut überstanden .
Hier mal aktuelle Bilder



Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

meine Zicken leben auch noch. Sie wechseln sich ganz gut ab mit dem Blattwurf und dem ganz-gut-Aussehen, auf die Art hat man wenigstens immer was zu fegen.... Muss die Dinger endlich in größere Töpfe setzen. Nicht, dass sie den Platz schon wirklich brauchen würden, aber dann wär's doch erheblich einfacher, für einigermaßen gleichmäßige Feuchtigkeit zu sorgen
DelonixRegiaMaerz2012.jpg
DelonixRegiaMaerz2012.jpg (147.62 KB)
DelonixRegiaMaerz2012.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.