Allgemeines zum Flammenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 14
  • 15
  • 16
  • Seite 15 von 16
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

hmmmhhhh...also bis jetzt finde ich die überhaupt nicht zickig .
einer hat über den Winter ein ganz paar Blätter gelassen, aber sonst wachsen sie und schauen einfach gut aus. Auch einen Umzug von der Küche ins Wohnzimmer haben sie ohne Blattwurf hingenommen
Vielleicht kommen meine erst noch in das Flegelalter ...müssen sie aber nicht
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

oha. Dann würd ich mir aber Sorgen machen. Da hat dir bestimmt jemand ein Faules Ei ins Nest gelegt! Lässt sich aber ganz einfach ausprobieren. Lass sie einen Tick zu lange trocken stehen (nein, sie lassen nicht mal die Blättchen hängen oder so was, einfach die Erde gut durchtrocknen lassen), gieß danach normal weiter. Wenn nach ein paar Tagen nicht das große Rieseln losgeht, hast du da ein Kuckucksei. Oder zwei.


Wobei sie glaub nicht auf Trockenheit an sich so zickig reagieren, sondern tatsächlich auf den Wechsel. Meine standen ein ganzes Weilchen recht trocken. Kein Problem. Dann hab ich angefangen, ihnen wieder etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, sie haben's mit kräftigem Durchtreiben gedankt. Aber die nächste Trockenphase kommt hier so sicher wie im Sommer die Fruchtfliegen in die Küche kommen Und dann gab's kein Halten mehr
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

nichts Kuckucksei
vielleicht gefällt es ihnen einfach bei mir Davon gehe ich jetzt einfach mal aus
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hat hier denn sonst keiner Flammenbäume

Ich würde gerne Bilder von euren Bäumchen sehen, auch gerne von größeren Exemplaren
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Mein Flammenbaum hat die Viehzeugattacke nicht überlebt Und meine Sämlinge sind noch nicht sehr fotogen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Soll ich den Samen vorsichtig entfernen,oder lieber dran lassen,bis er alleine abfällt?
Bild green24 3 734.jpg
Bild green24 3 734.jpg (159.15 KB)
Bild green24 3 734.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo gürkchen , na da ist aber dein Sämling sehr voreilig gewesen .
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Und soll ich den jetzt abmachen,oder besser nicht?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Gürkchen, also ich würde die Samenhülle ganz vorsichtig abmachen – evtl. vorher mit Wasser besprühen und ein paar Minuten einwirken lassen, damit die Hülle etwas weicher wird.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich meine, ich hätte bei meinen Bäumchen letztes Jahr auch nachhelfen müssen.
Aber wie Magenta schon schreibt, vorher unbedingt anfeuchten . Nicht das nachher noch was kaputt geht
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich habe auch Flammenbäume gesäht. Ich bin mal gespannt wann die keimen. Wunderschön sind sie ja allemal
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Gitte + Stefanie:
Vielen Dank,dann werde ich ihn gleich erst einmal mit Wasser einsprühen und dann vorsichtig versuchen ihn ab zubekommen.
@bethik:
Ich habe zwei gleichzeitig ins Substrat geschickt,vom anderen ist noch nichts zu sehen.
Keimzeit war 2 Wochen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2012

Anna206

Hallo Zusammen,

ich habe heute 4 Samen, die ich mir aus Punta Cana mitgebracht habe, in heißes Wasser gelegt und warte nun bis morgen, damit ich sie in die Erde stecken kann. Ich bin sehr gespannt, ob es bei mir auch klappt.

Lg Anna
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Gürckchen,
wie hat sich den dein Flammenbaumsämling entwickelt?

Ich habe einen am 26.01.2012 ausgesäet und der hat dann bis zum 25.03. gebrauch um zu keimen.
Meinem kleinen mußte ich auch aus de Samenhülle befreien, die saß aber nur am Stämmchen.(siehe Bild)
Mittlerweile hat er sich schon ganz gut gemach, er ist ca. 25cm hoch und das grösste Blatt ist fast 30 cm lang.
Der steht übrigens sonst unter einem Dachfenster bzw. 2 Dachfenstern,
Mittags wird er immer unter ein anderes Fenster gestellt, da hat er dann bis Abends Sonne.
Hier mal ein paar Bilder, dafür habe ich ihn auch kurz umgestellt.
Ich habe keine negertiven Erfahrungen mit dem umstellen gemacht , habe aber schon öffter etwas drüber gelesen.
M.f.G. Tim
Flammenbaum am 01.04.2012.JPG
Flammenbaum am 01.04.2012.JPG (71.07 KB)
Flammenbaum am 01.04.2012.JPG
Flammenbaum vom 26.01.2012 am  25.05.2012.JPG
Flammenbaum vom 26.0 … 2012.JPG (270.96 KB)
Flammenbaum vom 26.01.2012 am 25.05.2012.JPG
Flammenbaum vom 26.01.2012 am 25.05.2012.JPG
Flammenbaum vom 26.0 … 2012.JPG (237.46 KB)
Flammenbaum vom 26.01.2012 am 25.05.2012.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ dertim

Dein Bäumchen schaut klasse aus Sie stehen jetzt geschützt auf meinem Balkon


Hier mal aktuelle Bilder meiner zwei Delonix regia



  • 1
  • 2
  • 3
  • 14
  • 15
  • 16
  • Seite 15 von 16

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.