Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica



Dahlia Haley Jane ist komplett aufgeblüht. Es wird wohl die letzte Dahlienblüte dieses Jahr sein.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

MoooorgÄÄÄÄn...

Wie gut das ich denn Beitrag sehe, weil ich habe ne Frage und zwar:

Mein Glücksklee der ist jetzt komplett Verwelkt und der hat ja auch Zwiebeln was soll ich mit dem jetzt machen? Dunkel und Kühl stellen? Oder was?

Und das gleiche was soll ich mit meiner Calla machen???
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Beides im Keller kühl und dunkel überwintern
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Puh...

Das wird schwer, mein Keller ist nicht Kühl
Das hatte ich mir ja auch schon gedacht....

Guck mal:
P1010942.JPG
P1010942.JPG (755.69 KB)
P1010942.JPG
P1010941.JPG
P1010941.JPG (947.74 KB)
P1010941.JPG
P1010940.JPG
P1010940.JPG (923.36 KB)
P1010940.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wie "warm" ist denn Dein Keller?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Puhhh. Das kann ich dir net sagen ich wohne in einem Mehrfamilienhaus wo immer diese 7 Keller im Keller sind. Und die sind nicht besonders Kalt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Aber sicher auch nicht wärmer als 15 °C ... und das reicht zum kühlen Überwintern ... Stell die ruhig in den Keller, damit machst Du weniger falsch, als sie in der Wohnung zu belassen
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Gut alles klar, aber bei der Calla muss ich noch warten oder?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Bubble: In sowas wohne ich auch & überwintere die trotzdem im Keller. Das klappt ganz gut.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja ok danke Canica...

Das is mein erster Winter in so einem Gebäude
Deswegen bin ich mir noch Unsicher
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es kennen bestimmt viele die Herbst-Zeitlose. Das die Gattung aber sehr vielseitig ist, ist weniger bekannt. Es gibt einige sehr schöne kleine Arten, dann welche, die auch im Frühling blühen und schlussendlich absolute Winzlinge. Diese wurden mal als eigene Gattung Merendera geführt, unterscheiden sich aber kaum von Colchicum. Deshalb wurden sie einverleibt.
Den gezeigten Winzling, Colchicum filifolium, habe ich selber ausgesät. Die Saat stammt, wie so einiges was ich schon gezeigt habe, aus der Algarve, Portugal. Laut einiger Literatur-Quellen soll die Art nicht in Portugal vorkommen! Stimmt aber offensichtlich nicht . Die Blüte ist ca. 1,5 cm lang. Leider sind die Petalenspitzen ein wenig lädiert .
Colchicum filifolium (1).jpg
Colchicum filifolium (1).jpg (885.45 KB)
Colchicum filifolium (1).jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ach, wie goldig! Gratuliere zum Aussaat-Erfolg, Stefan!
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Heute werde ich mal zum Spaten greifen und die Dahlienknollen ausgraben.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das mit den Dahlien hab ich gerade hinter mich gebracht.....und ein paar
Wunderblumen auch...!:09pflanzenroden:

Außerdem Canna Rhizome mit der Bürste bearbeitet...puh.!!..und Frühlingszwiebeln gesetzt!
Morgen gehts weiter,für heute reichts !!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Argo hat auch gerade noch Tulpen und Iris reticulata und hollandica eingebuddelt und mein Aeonium, das noch eingebuddelt im Vorgarten stand, gerettet......
*Puh -das war allerhöchste Zeit-* aber es sieht noch tipptopp aus!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.