Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Kerstin,

ganz toll Deine Blütenbilder ,Deine Begeisterung für Dahlien kann ich gut verstehen !!

Aber da hätt ich mal ne Frage,bezüglich des Milchsterns (Ornithogalum arabicum) !
Ich habe 2 von der Sorte,die auch blühen, eine hat sogar Samenkapseln gebildet ! Aber meine Frage ist,buddelst Du sie im Winter aus bzw. wie überwinterst Du sie ?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@gudrun: Jaja, die blöden Schilder ... da stand auf meinem auch "Mignon-Dahlie" ... dabei ist das 'ne Einfachblühende ... der Unterschied zwischen den beiden besteht eigentlich nur in der Größe der Blüten bzw. des Habitus ... aber total schön ist sie, Deine "gefranste" Hirschgeweih-Dahlie

@anne: Der Arabische Milchstern ist nicht winterhart ... ich hab' den auch seit diesem Jahr erst ... ich denke mal, ich werde den wie die Cannas überwintern ... etwas wärmer als Dahlien und Gladiolen, aber trotzdem kühl und dunkel
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

im Pott oder ausgebuddelt ...??
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das sollte egal sein ... ich muß den eh ausbuddeln, weil der direkt in der Erde sitzt ... wie fast alle meine Pflanzen ...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ok,weiß ich Bescherid,danke Kerstin

Noch was anderes...hab von meinem Osterwichtel eine schöne Calla "Picasso" bekommen und sie in den Garten gepflanzt. Wie geh ich nun weiter mit ihr um,so langsam macht sie schlapp.... ?

Und was mach ich mit dem,was Ihr auf dem Bild seht....????
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Haaaalloooo,keiner da .....??
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sorry Anne, hab' nur schon wieder soviel um die Ohren, daß mir die Beantwortung Deiner Frage ganz durch die Lappen gegangen ist

Die Calla läßt Du einziehen und überwinterst sie ebenso wie Dahlien und Gladiolen im Keller ... die Samen KÖNNTEN es noch schaffen, auszureifen ... ansonsten kannst Du ja den Versuch wagen, den Stengel abzuschneiden und ins Wasserglas zu stellen ... evtl. reifen die genauso schön nach wie meine Hemerocallis-Samen
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Hallöchen,

ich bin ganz neu im Thema Blumenzwiebeln, Knollen etc. und ich erhoffe mir Hilfe

und zwar hab ich mal ein Bild von meinem Vorgarten angehängt. Ich möchte da gern ein Beet anlegen mit Lauter Frühjahrsblühern und Sommernblühern. Und dann bräucht ich warscheinlich noch bissl was was irgendwie immergrün da ist.

Was denkt ihr wieviel Zwiebeln kann man da auf dieser Fläche pflanzen. H3ab schon ganz viel gekauft ^^ und naja.. hab halt gar keine Ahnung wie ich die am besten Pflanze. Ob ich die dann drin lasse nach dem Winter und so.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wenn nötig kann ich auch schreiben was ich alles schon so habe. AM liebsten wünsche ich mir das es bunt und voll wird

Danke
Mausi
Beet4.png
Beet4.png (25.34 KB)
Beet4.png
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Huhu Mausi!

Na dann schreib mal, was du hast, es gibt nämlich einige die wieder raus müssen und andere, die im Beet überwintern können.
Und einige, die du jetzt pflanzen kannst, und andere erst im Frühjahr
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo zusammen!
Weil ich mit der Suchfunktion nichts zu dem Thema gefunden habe, dachte ich mir, hier bin ich vielleicht richtig.
Ich wollte euch fragen, ob ihr Erfahrung mit Blumenzwiebel Pflanzschalen habt, wozu die gut sind und was ihr davon haltet.
Dieses Jahr möchte ich nämlich zum ersten Mal Blumenzwiebeln pflanzen, weil ich mir welche gekauft und von meinen Freundinnen welche zum Geburtstag bekommen habe.
Danke schonmal und viele Grüße,
Kaktee
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Dahlienfotos aus der Kölner Flora Teil IV



Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Soo, erstmal Sorry das es so lang gedauert hat.

Ich habe derzeit da: ( vieles geschenkt weil ich gern halt ein schönes Frühlings-Sommerbeet haben möchte)

Red Triumph Tulpe
Golden Apeldoorn Tulpe
Violet Purple Triumph Tulpe
Rose Triumph Tulpe
Violet Triumph Tulpe
Iris Hollandica
Chionodoxa forbesii
Tulpe greigii Ali Baba
Krokuss Tommasiniams Ruby Giant
Narzisse Tete e Tete
Tulpe Queensland
Hyacinthus ...
Muscari Armenica
Allium caeruleum
Allium sphaerocephalon
Allium Moly
Anemone Sulphica
Allium strowshianum
Narcissus Salome
Anemone Mr Fokker

Soo das ist alles was ich habe. Soviel wie drauf steht, alles dieses Jahr noch in die Erde.

Kann ich dir auch enger pflanzen wie angegeben? Und müssen die nach der Blüte wieder raus?

Alles sehr schwierig Ich möchte gern einen bunten Blumenteppich ^^

Mausi
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@Mausi: ja, du kannst die auch enger pflanzen, kann sein dass die dann nicht ganz so groß werden.
die Krokusse, Narzissen und Hyazinthen lass ich drin.
Die Tulpen hab ich dies Jahr das erste Mal im Sommer rausgenommen, mal sehen wie es nächstes Jahr wird.
Aber da scheiden sich eh die Geister - manche meinen, wenn man sie drinnen lässt, blühen sie im nächsten Jahr nicht so schön, andere meinen das sei egal. Ich hab festgestellt, dass die dann von Jahr zu weniger blühen
Bei den anderen kann ich dir leider nicht helfen, die hab ich nicht.

@Kaktee: die sind dazu da, dass du die Zwiebeln da reinsetzten kannst und dann brauchst sie nicht einzeln auszubuddeln, sondern kannst das ganze Körbchen rausnehmen; ich persönlich buddel lieber, da da doch nicht soo viele reinpassen, oder ich einige Körbchen bräuchte.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich habe auch schon daran gedacht , dieses Jahr in meinen neuen Beeten,die Körbchen zu verwenden! So kann ich sie bequem wieder raus nehmen und hab Platz für die " Sommerbepflanzung".

Sonst passiert es mir noch,dass ich auf die Blumenzwiebeln irgendwelche Stauden,Cannas,Dahlien oder sonst was,setze....... !
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das scheint wohl das übliche zu sein. Ich möchte auch immer wieder dahin etwas setzen, wo schon wer ist, vorzugsweise Zwiebeln

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.