Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten!
Also sind diese Schalen durchaus nützlich
Ich habe übrigens folgende Zwiebeln:
- Maiglöckchen
- Puschkinia Libanotica
- Triumph-Tulpe World Expression
- Gefranste Tulpe Queensland
Außerdem habe ich noch Dahlien in der Erde.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hi Maja,

die Dahlien solltest Du aber nach dem ersten Nachtfrost rausnehmen und kühl und dunkel im Keller überwintern ... sonst sind die nächstes Jahr Matsch ... mir graut jetzt schon wieder vorm Dahlien-Ausbuddeln ...
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hi!
@kerstin: Ja, das werde ich machen

Außerdem hab ich gestern noch verschiedenes gefunden, scheinen aber alle schon ziemlöich alt zu sein:
- Zwerg-Iris mischung
- Krokus mischung
- Tulpen Orange Breeze
- Tulipa Flaming Parrot
- Narcissus Hawera
- Lilienblütige Tulpen Mischung
- Kaiserkrone Rot
Avatar
Herkunft: Morbach, USDA-Zone 7…
Beiträge: 151
Dabei seit: 02 / 2009

Moonstone

Ich hab auch noch ein paar Bilder für Euch...nix Spektakuläres....Handyaufnahmen...aber trotzdem.

edit: wie kann ich denn Bilder aus der eigenen Gallery hier einbinden?
Lilien3.jpg
Lilien3.jpg (54.04 KB)
Lilien3.jpg
Lilien2.jpg
Lilien2.jpg (55.94 KB)
Lilien2.jpg
Lilien1.jpg
Lilien1.jpg (58.88 KB)
Lilien1.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

viele Tulpen benötigen eine starke Trockenruhe im Sommer, um ihre Blütenanlagen auszubilden. Das gilt vor allem für die großblütigen Sorten, die von Arten abstammen, die aus den zentralasiatischen Steppen und Halbwüsten stammen. Sie haben im Frühjahr viel Wasser (Schmelzwasser aus den Bergen, Regen) und Nährstoffe (super Lehmboden dort), einen heissen, trockenen Sommer, einen kühleren, nicht ganz so feuchten Herbst (wieder etwas Regen) für die Wurzelbildung und einen kalten, trockenen (weil der Regen als Schnee liegenbleibt) Winter. An diesen Wechsel haben sie sich angepasst.Wenn man ihnen einen nährstoffreichen, im Sommer trocken-warmen Standort bieten kann, kann man sie drinlassen. Meine Eltern haben die Baumscheibe einer Quitte mit Triumph-Tulpen bepflanzt und jedes Jahr kommt dort der Rasenschnitt drauf. Das sorgt für die Nährstoffe und die Sommerwärme (Wärme durch Fäulnis). Durch die Wurzeln der Quitte, die im Sommer das Wasser von den Tulpenzwiebeln fernhält, haben sie ihre Trockenruhe. Diese Tulpen halten sich dort seit 13 Jahren und bilden schon einen schönen blühenden "Rasen". Sie haben sich ungefähr verdreifacht.

Ein Pflänzchen, das sicher viermal in eine Lilienblüte passt, ist Acis autumnalis, die Herbst-Knotenblume. Ausgesät aus Samen aus der Algarve, habe ich jetzt schon einen schönen Bestand. Dieses Jahr blühen alle 25 Zwiebeln mit mehreren Blütenschüben. Dieser Typ ist leider nicht sehr frosthart (habe ich schon probiert), gehört also ins Kalthaus.
Acis autumnalis 2005-74 (1).jpg
Acis autumnalis 2005-74 (1).jpg (298.11 KB)
Acis autumnalis 2005-74 (1).jpg
Acis autumnalis 2005-74 (2).jpg
Acis autumnalis 2005-74 (2).jpg (390.02 KB)
Acis autumnalis 2005-74 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

[quote="Moonstone"edit: wie kann ich denn Bilder aus der eigenen Gallery hier einbinden?[/quote]

den Bild-Link hier rein kopieren - und das ganze mit [img] "umrahmen"; sieht dann so in etwa aus

[img]Bildlink%20aus%20der%20Gallery-http:/....[/img]
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Schöne Gladiole
Meine taten heuer bis aufs Laub ausbilden leider gar nix. 12 Zwiebeln und keine einzige Blüte

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Morbach, USDA-Zone 7…
Beiträge: 151
Dabei seit: 02 / 2009

Moonstone

@Sanne: Danke, ich dachte das geht vielleicht einfacher (direkt über nen Button, der mir bislang entgangen ist oder so).
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mensch Rouge, die Gladiole ist aber toll!
Die lohnt sich zu überwintern!

Bei mir blüht und blüht die Dahlie Darkarin. Ab und an macht sie ein oder mehrere weiße Blütenblätter in der sonst dunklen Blüte. Seit gestern ist eine fast weiße Blüte offen. Aus dem gleichen Trieb kommen sonst nur dunkle. Wunder der Natur!
Dahlie Darkarin_0017.jpg
Dahlie Darkarin_0017.jpg (96.38 KB)
Dahlie Darkarin_0017.jpg
Dahlie Darkarin_0014.jpg
Dahlie Darkarin_0014.jpg (313.03 KB)
Dahlie Darkarin_0014.jpg
Darkarin_0763.jpg
Darkarin_0763.jpg (92.89 KB)
Darkarin_0763.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Irgendwie hatte ich heute meinen 'weissen' Tag ? Ich hab' ne weisse Amaryllis erstanden, dann gefiel mir weisses Blausternchen und zu guter letzt gingen noch weisse Hasenglöckchen und weisse Mormonentulpen mit. Erst beim einladen ins Auto isses mir aufgefallen, zu spät

vlG Lapismuc
2011_7751.jpg
2011_7751.jpg (648.51 KB)
2011_7751.jpg
2011_7753.jpg
2011_7753.jpg (555.17 KB)
2011_7753.jpg
2011_7755.jpg
2011_7755.jpg (153.11 KB)
2011_7755.jpg
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Soo.. ich habe gestern 600 Blumenzwiebeln in meinen Vorgarten eingebracht.. drückt mir die daumen das ich ein wundervolles Blumenmeer habe im Frühjahr + Sommer
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

das wird schon klappen

ich habe schon ca. 200 vergraben diese Saison. Es werden noch ein paar folgen. Bei mir sind alle Zwiebeln was geworden. Ich lasse sie auch immer drin - meine Narzissen und Tulpen vermehren sich ständig.

Viel Spaß damit! Ich finde gerade Zwiebelblumen sind von maximalem Erfolg gekrönt, wenig Aufwand, man kann sie gezielt einsetzen und toller Erfolg, wenn sie dann blühen.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe da mal eine Frage an die Zwiebelexperten.
Ich habe dieses Jahr das erste Mal Narzissen und Hyazinten im Keller "übersommert". Hatte hier irgendwo eine Anleitung gefunden und die entsprechend einziehen lassen, ausgebuddelt, die Wurzeln abgemacht und in einem Korb in den Keller gestellt. Nun habe ich letztens schon mal einen Blick drauf riskiert und mal eine in die Hand genommen. Die sind sowasvon ultraleicht und irgendwie auch leicht einzudrücken, ich glaube da ist irgendwie gar nix mehr vorhanden in den Zwiebeln oder muss das so sein?
Wie gesagt, ich hab das zum ersten Mal gemacht, daher keine Ahnung, ob die jetzt hin sind oder ob ich trotzdem mal versuchen sollte die einzupflanzen und dann einfach abwarten?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Narzissen und Hyazinthen rausnehmen den Sommer über höre ich zum ersten Mal ... ich habe meine ganzjährig im Garten und die kommen zuverlässig jedes Jahr wieder ... bei Tulpen ist das was anderes, wenn der Boden nicht durchlässig genug ist, die brauchen 'nen trockenen Sommer ... wobei ich meine mittlerweile auch nicht mehr rausnehmen werde, da wir hier 'nen recht sandigen Mutterboden haben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.