Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Maya, hier ist die Natur etwa 2 Wochen eher dran als letztes Jahr.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein kleiner Dauerblüher aus dem östlichen Südafrika, Cyrtanthus brachyscyphus. Verkauft wurde sie mir als C. brevifolius..... diesen Namen gibt es überhaupt nicht . Bei dieser Gärtnerei habe ich bisher nur eine einzige Pflanze von 10 mit einem richtigen Namen bekommen . Einige davon sind richtige Schätzchen, von denen die Gärtner wahrscheinlich selbst nichts wussten .

Das Cyrtanthus ist eine halbimmergrüne Zwiebel, die für das Kalthaus geeignet ist und bei uns im Sommer wächst, von November bis März hält man eine kühle, trockenere Ruhephase ein und im Sommer kommt sie ins Freie an einen vor direkter Sonne geschützten Platz, sie mag es etwas kühler. Die Blüten sind zwar ziemlich klein, aber trotzdem hübsch.
Cyrtanthus brachyscyphus 2010-186 (3).jpg
Cyrtanthus brachyscy …  (3).jpg (500.1 KB)
Cyrtanthus brachyscyphus 2010-186 (3).jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Das Tülpchen sah in der Abendsonne so schön aus...
Wie ein kleiner Heizluftballon
IMG_9317.JPG
IMG_9317.JPG (126.66 KB)
IMG_9317.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Schaut mal, die hab ich beim Osterspaziergang entdeckt. Alle anderen waren normal violett. Ich tippe auf einen Virus. Ist aber hübsch, oder?

LG Theresa
geflammteVioletteTulpe0631.jpg
geflammteVioletteTulpe0631.jpg (72.44 KB)
geflammteVioletteTulpe0631.jpg
geflammteVioletteTulpe0634.jpg
geflammteVioletteTulpe0634.jpg (89.29 KB)
geflammteVioletteTulpe0634.jpg
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Schön,wenn die Tulpen blühen !


Aber mittlerweile bin ich sooo gefrusted,weil im 2. Standjahr der Tulpen oft nur noch Blätter gebildet werden.Trotz abschneiden des Verblühten,ordentlicher Düngung nach der Blütezeit und vollsonnigem Stand.

Das gleiche Drama bei der Kübelhaltung , da ich dachte,der Konkurenzdruck durch meine Stauden ist im Beet zu stark , pflanzte ich sie in Pötte.Im 1.Jahr alles wunderbar - und dann im nächsten Jahr von 10 Zwiebeln nur noch max. 2 bis 3 Blüten.


Welche Sorten kann man pflanzen,die wirklich jedes Jahr zuverlässig blühen ? Meine Oma hatte gelbe und rote Tulpen - die haben immer geblüht !

Welchen Fehler mache ich ? Oder sind die besonderen Sorten gar nicht für ein langes ( Blüh) Leben ausgerichtet?


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@Polli:
Google doch mal "langlebige Tulpensorten". Da findest du einiges. Gerade die teuren neuen Sorten kommen oft nicht wieder. Ich kann dir vor allem die botanischen Tulpen ans Herz legen, die sind meist sehr zuverlässig. Auch die Lilienblütigen sind eher langlebig, während ich mit gefüllten schlechte Erfahrungen gemacht habe. Bin auch grad am probieren und kann ab nächsten Jahr besser berichten.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich bin ja auch mal gespannt, ob meine widerkommen
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Daylily,

nach dem ich jetzt etwas gelesen habe,denke ich,dass man bei besonderen Sorten die Sommerruhe ( also ausbuddeln und dann im Herbst an anderer Stelle wieder einbuddeln ) unbedingt einhalten sollte.

Von den Wildtulpen hatte ich schon einigeSorten - ist aber optisch nicht sooo der Bringer und sie verlieren sich bei mir auch.

Allerdings weiß`ich jetzt,wie die robusten roten und gelben Tulpen heißen: Apeldorn !Das würde ich glatt noch mal versuchen. Ich hätte gerne das Frühlingsbild :knallrote / gelbe Tulpen davor Vergissmeinicht und davor Stauden,die dann nach der Tulpenblüte rasch das laaaangsam gelb werdende Tulpenlaub überwachsen. Richtig nett finde ich nur die Blüte,auf das Tulpenlaub kann ich optisch prima verzichten.

Welche Sorten hast du denn im " Prüfstand" ?

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Polli: Mir wurde gesagt, eine gute Sorte - trotz "Edel-Ettikett" sei die "Queen of Night" ... ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich es leid bin, die Tulpen jeden Sommer auszubuddeln - mir reicht die Buddelei mit den Dahlien, Gladiolen und anderen Nicht-winterharten Knollen/Zwiebeln im Herbst ... und wenn - wie letztes Jahr - der Winter einfach zu früh einfällt, dann bleiben die Tulpen wieder 'nen ganzen Winter in der Garage liegen ... ich hab' die alle erst jetzt verscharren können - dementsprechend gibt's bei mir heuer keine Blütenbilder - und wenn doch, erst im Sommer

Mit dem sandigen Boden, den wir hier haben, kann ich das mit dem Übersommern im Garten ruhig mal ausprobieren
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Dies ist eine meiner Lieblings-Zwiebelpflanzen:
Camassia squamash
Meine Kamera ist verstellt und ich blicks wieder mal nicht.
Das blau ist in natura viel, viel intensiver.
Blütezeit ist leider relativ kurz.

Gruß Jürgen
Bild 520.jpg
Bild 520.jpg (661.45 KB)
Bild 520.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Jürgi - das ist ja 'ne absolute Schönheit! Ich hab' grad gegockelt ... Eßbare Prärielilie ... muß ich auf die Liste setzen
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.